-
[22/17] – 09.04.2017, TH 2 MiG Kinder auf Dach, Camillo-Sitte-Weg
Am heutigen Sonntag wurde u.a. die Löscheinheit Querenburg gegen 16 Uhr zu einem TH2 MiG (Technische Hilfeleistung – Mensch in Gefahr) alarmiert. Gemeldet waren mehrere Kinder auf dem Flachdach eines Hochhauses. Vor Ort wurde die Lage von mehreren Seiten her erkundet und mit der Hilfe von Anwohnern das entsprechende Dach und der Balkon, von dem aus das Dach begangen wurde, ausgemacht. Aufgrund der Bauweise des Daches konnten die verschiedene... -
[21/17] – 26.03.2017, F 0 Mülleimer, Markstrasse
Zeitgleich zum Einsatz 20/17 (F0 Mülleimer) wurde das nachfolgend ausgerückte LF 10-2 zu einem weiteren brennenden Mülleimer alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um denselben Mülleimer handelte. Dieser wurde mit Hilfe der Kübelspritze gelöscht. Für weitere Informationen siehe: Einsatz 20/17 – F0 Mülleimer -
[20/17] – 26.03.2017, F 0 Mülleimer, Markstrasse
Gegen 17:02 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg zu einem brennenden Mülleimer in der Markstraße alarmiert. Auf einem kleinen Waldweg brannte ein Mülleimer. Dieser wurde mit einem Kleinlöschgerät in kurzer Zeit abgelöscht. Im Einsatz waren das Austausch LF20-1 und LF10-2 mit insgesamt 9 Einsatzkräften. -
[19/17] – 22.03.2017, ÜMessen 2, Witten
Am frühen Morgen des 22.03. gegen 03:40 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg zu einem Einsatz für den ABC-Erkunder alarmiert. Grund dafür war ein Großbrand im Wittener Stadtteil Annen, es brannte die Produktionshalle eines Automobilzulieferers. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass hierbei Schadstoffe freigesetzt wurden, forderte die örtliche Einsatzleitung unter dem Stichwort Ü-Messen 2 einen Messzug NRW an, bestehend aus mehreren ABC-Erkundern sowie einer Messleitkomponente aus dem Regierungsbezirk Arnsberg. Somit... -
[18/17] – 14.03.2017, TH 2 Verkehrsunfall, A43 FR Münster
Um 12:27 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg zu einem Verkehrsunfall auf der A43 alarmiert. Gemeldet war ein PKW, der sich in einer Kurve der Auffahrt überschlagen hat. An der Einsatzstelle wurde die verunfallte Person durch einen Rettungswagen und Notarzt versorgt und die Berufsfeuerwehr war ebenfalls bereits vor Ort. Unser LF10-1 konnte somit rasch wieder einrücken. Im Einsatz waren 5 Mitglieder. Durch den Einsatzabbruch konnten drei weitere Mitglieder, die auf... -
[17/17] – 10.03.2017, F 0 Mülleimer, Höfestr.
Gegen 21:49 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg zu einem brennenden Mülleimer in der Höfestr. alarmiert. Der brennende Mülleimer wurde mit Kleinlöschgerät in kurzer Zeit abgelöscht und der Einsatz war somit schnell beendet. Im Einsatz waren LF 10-1 und LF10-2 mit insgesamt 13 Einsatzkräften. -
[16/17] – 07.03.2017, F 1 Laubenbrand, Am Gröppersweg
Gegen 21 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg während des Übungsdienstes gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr zu einer brennenden Gartenlaube in Langendreer an der Stadtgrenze zu Dortmund alarmiert. Vor Ort wurde nach längerer Suche in einem Waldstück eine Laube vorgefunden, die bereits in voller Ausdehnung brannte. Vom HLF der Feuerwache 3 wurde ein Löschangriff mit einem C-Rohr vorgenommen, die Löscheinheit Querenburg unterstützte zunächst durch den Aufbau einer Einsatzstellenbeleuchtung, im weiteren Verlauf... -
[15/17] – 26.02.2017, TH 2 MiG Verkehrsunfall, BAB 43
Gegen 12:45 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A 43, Fahrtrichtung Wuppertal alarmiert. Zunächst wurden eingeklemmte Personen gemeldet, was sich jedoch nicht bestätigte. Daher konnten die acht Kräfte der LE Querenburg den Einsatz noch vor Ausrücken abbrechen. -
[14/17] – 26.02.2017, F 0 brennende Bücher, Brunnenplatz
Die Löscheinheit Querenburg wurde um 02:52 Uhr alarmiert, weil auf dem Brunnenplatz ein öffentlicher Bücherschrank brannte. Die glimmenden Überreste wurden mit Kleinlöschgerät abgelöscht, es waren acht Kräfte der Löscheinheit mit beiden Löschfahrzeugen bis 03:45 Uhr im Einsatz. -
[13/17] – 23.02.2017, TH 0 Baum droht zu fallen, Markstr.
Aufgrund des Sturms „Thomas“ besetzte die Löscheinheit Querenburg ab 19 Uhr vorsorglich das Gerätehaus, um für die Abarbeitung anfallender Unwetter-Einsätze zur Verfügung zu stehen. Der erste und einzige Einsatz für die LE ereignete sich dann gegen 20:40 Uhr, vom ehemaligen Opel-Gelände drohten angeblich Bäume auf die Fahrbahn der Markstraße zu stürzen. Vor Ort konnte die Annahme jedoch nicht bestätigt werden, so dass die Löscheinheit kurze Zeit später wieder einrückte....
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025