-
[98/21] – 03.12.21 TH2 Gasausströmung, Am Hochschulcampus
Gegen 09:44 Uhr forderte die bereits vor Ort befindliche Einheit der Berufsfeuerwehr die LE Querenburg zur Unterstützung nach. Im Rahmen von Bauarbeiten auf dem Gelände eines leerstehenden Bauernhofes beschädigten Handwerker eine Gasleitung, wodurch große Mengen Gas ausströmten. Sicherheitshalber wurde ein Löschangriff mit mehreren Strahlrohren vorbereitet. Kurze Zeit später konnten die Stadtwerke das Leck ohne weitere Zwischenfälle schließen schließen. Gegen 10:50 Uhr war der Einsatz für die 9 Kräfte beendet. -
[97/21] – 02.12.21 B2 Brandmeldeanlage, Sumperkamp
Auch heute sorgte erneut eine ausgelöste Brandmeldeanlage um 20:27 Uhr für einen Einsatz. Grund des Auslösens war dieses Mal das mutwillige betätigen eines Handdruckmelders. Auch hier lag kein Brandereignis vor. Die 10 Kräfte, welche mit LF20 KatS und LF10 vor Ort waren, konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken. -
[96/21] – 01.12.21 B2 Brandmeldeanlage, Ruhr-Universität Bochum
Die Auslösung einer Brandmeldeanlage auf dem Gelände der Ruhr-Universität rief gegen 20:26 Uhr den Einsatz von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr auf den Plan. Während der ersten Erkundung konnte der Grund für das auslösen der Anlage festgestellt werden. Zwei im Gebäude eingeschlossene Personen wollten durch das aktivieren eines Handdruckmelders die BMA auslösen, um auf sich aufmerksam zu machen. Ein Brandereignis lag nicht vor. Nachdem die Personen sich aus dem Gebäude... -
[95/21] – 01.12.21 Leitstellentätigkeit, Gerätehaus besetzen
Aufgrund eines länger andauernden Einsatzes der Berufsfeuerwehr stellten wir von unserem Gerätehaus aus den Grundschutz sicher. In dieser Zeit kam es zu keinem weiteren Einsatz. Nachdem die Kräfte der Berufsfeuerwehr wieder einsatzbereit auf ihrer Wache waren, konnten wir die Besetzung des Gerätehauses nach knapp 2 Stunden mit 9 Kräften beenden. -
[93/21] – 21.11.21 B0 Papiertonnenbrand, Röttgersbank
Eine brennende Mülltonne sorgte gegen 02:49 Uhr für einen Brandeinsatz bei der Löscheinheit Querenburg. An der Einsatzstelle eingetroffen, hatte die bereits eingetroffene Ausbildungseinheit der Berufsfeuerwehr das Feuer bereits gelöscht. Weitere Maßnahmen waren nicht notwendig, sodass die 14 Kräfte wieder zurück ins hoffentlich noch warme Bett fahren konnten. -
[91/21] – 2.11.21 TH0 Hilflose Person hinter verschlossener Tür, Unterstraße
Gegen 22:40 Uhr wurde die Mannschaft zu einer Hilflosen Person hinter einer verschlossener Wohnungstür alarmiert. Vor Ort eingetroffen konnte die Person selbst die Tür öffnen, musste aber bis zum Eintreffen des Rettungswagens medizinisch von unserem rettungsdienstlich ausgebildeten Personal versorgt werden. Als die Patientin an die Besatzung des Rettungswagens übergeben wurde und keine weitere Hilfe von Nöten war, konnten die 14 Kräfte, welche mit LF20 KatS, LF10 und MZF zurück zum... -
[92/21] – 20.11.21 TH0 Hilflose Person hinter verschlossener Tür, Hiltroperstraße
Auch in diesem Einsatz rückten die 14 Kräfte, aufgeteilt auf LF20KatS, LF10 und MZF gegen 01:37 Uhr zu einer gemeldeten Hilflosen Person hinter einer verschlossener Wohnungstür alarmiert. Vor Ort erwarteten angehörige die Hilfe der Löscheinheit, welche vermuteten, dass das Familienmitglied bewusstlos in der Wohnung liegt. Über ein gekipptes Fenster wollte sich ein Trupp mittels Drehleiter Zugang zur Wohnung verschaffen. Bei Erreichen des Drehleiterkorbes am Fenster wurde die Person wach und... -
[90/21] – 20.11.21 B0 Nachschau, Werner Hellweg
Um 22:00 Uhr alarmierte die Leitstelle die Löscheinheit zum Werner Hellweg zwecks einer Brandnachschau. Noch auf der Anfahrt erfolgte der Einsatzabbruch. -
[89/21] – 20.11.21 B1 Heimrauchmelder, Auf dem Pfade
Um 17:01 Uhr wurde die LE Querenburg in den Stadtteil Linden in die Straße „Auf dem Pfade“ alarmiert. Dort sollte ein Lithium-Ionen Akku brennen. Als die Kräfte vor Ort eintrafen, waren die Flammen bereits mangels Masse erloschen. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf das hinausbringen des Akkus und das kontrollieren der Wohnung. Die 14 Kräfte konnten somit nach nur kurzer Zeit wieder einrücken. -
[88/21] – 20.11.21 B1 Heimrauchmelder, Auf dem Gericht
Gegen 16:14 Uhr alarmierte uns die Leitstelle zu einem ausgelösten Heimrauchmelder im Stadtteil Werne alarmiert. Die bereits eingetroffenen Einheiten der Berufsfeuerwehr kontrollierten zunächst von außen über eine Drehleiter die betroffene Wohnung. Da kein Brandereignis festgestellt werden konnte, wurde die LE Querenburg wieder aus dem Einsatz entlassen. Vor Ort waren 14 Kräfte mit LF20 KatS, LF10 und MZF.
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025