-
[99/18] – 12.09.2018, B 0 Feuer im Gelände, A448
Gegen 20:15 wurde die Löscheinheit alarmiert. Autofahrer meldeten Feuer im Gelände auf der Autobahn A448. Bei eintreffen der ersten Kräfte wurde ein brennender Baum vorgefunden. Dieser wurde mit einem S-Rohr gelöscht. Da die Statik des Baums durch den Brand nicht mehr gewährleistet war, wurde dieser mithilfe einer Kettensäge gefällt. Im Einsatz waren 12 Kräfte der Löscheinheit mit LF20Kats und LF10 -
[98/18] – 05.09.2018, B 3 Feuer im Gelände, Limbeckstraße
Gegen 23:45 wurde die Löscheinheit aufgrund brennender Strohballen alarmiert. Zunächst sollte die Löscheinheit die entlöste Wache der Berufsfeuerwehr in Werne besetzen, wurde jedoch später zur Einsatzstelle alarmiert. Bei Eintreffen haben wir Kräfte der Berufsfeuerwehr ausgelöst. Da die Strohballen kontrolliert abbrennen sollten, haben Kräfte der Löscheinheit 3 Strahlrohre besetzt und bin in die Morgenstunden das Feuer Bewacht. Gegen 9:00 wurde die Löscheinheit abgelöst. Im Einsatz waren 10 Kräfte mit LF... -
[97/18] – 04.09.2018, B2 Frielinghausstraße, Rauchentwicklung aus Gebäude
Während unseres Übungsdienstes am Dienstag wurden wir gegen 21:00 zu einer gemeldeten Rauchentwicklung alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurden wir jedoch von der Leitstellen abbestellt. Ein Fahrzeug der Berufsfeuerwehr war bereits am Einsatzort eingetroffen und die Lage unter Kontrolle gebracht. Im Einsatz waren LF20 und LF10 mit 12 Einsatzkräften. -
[96/18] – 25.08.2018, TH 2 Autobahn A 43, Verkehrsunfall
Gegen 14:40 Uhr wurde die Löscheinheit zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen auf der Autobahn A 43 alarmiert. Die Einsatzstelle sollte sich in Fahrtrichtung Münster im Bereich der Abfahrt Querenburg befinden. Aufgrund der relativ ungenauen Ortsangabe wurden auch Einheiten der Feuerwehr Witten alarmiert, die zuerst an der Einsatzstelle eintrafen und den Einsatz abarbeiteten. Die Löscheinheit Querenburg brauchte somit nicht mehr ausrücken. Es standen sieben Kräfte der Löscheinheit am... -
[95/18] – 24.08.2018, B 0 Flächenbrand, Am langen Seil
Gegen 18:30 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg gemeinsam mit einem Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr zu einem Flächenbrand an der Straße „Am langen Seil“ alarmiert. Kurz vor Eintreffen des LF 10 der LE Querenburg kam von der Einsatzstelle die Rückmeldung, dass es sich um eine brennende Matratze handelt und die Berufsfeuerwehr das Feuer unter Kontrolle hat. Da keine Unterstützung erforderlich war, wurde die Anfahrt abgebrochen, alle Fahrzeuge der Löscheinheit kehrten zum... -
[94/18] – 21.08.2018, Leitstellentätigkeit, HFRW III besetzen
Kurz nach Beginn des Übungsdienstes wurde die Löscheinheit Querenburg zur Besetzung der Hauptfeuer- und Rettungswache 3 alarmiert. Der Löschzug der Berufsfeuerwehr war in einen Brandeinsatz eingebunden, somit wurde der Grundschutz sichergestellt. Da keine Paralleleinsätze anfielen, konnte die Wachbesetzung gegen 22 Uhr nach Rückkehr der Einheiten der Berufsfeuerwehr beendet werden. Die Löscheinheit Querenburg besetzte die Hauptfeuer- und Rettungswache 3 mit LF 20 KatS, LF 10 und MTF mit insgesamt 14... -
[93/18] – 09.08.2018, TH 0 Baum droht zu fallen, Schinkelstr.
Gegen 23:50 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg zum dritten mal an diesem Tag alarmiert. Ein Anrufer meldete einen Baum, der aufgrund des starken Windes umzustürzen drohte. Die Erkundung vor Ort ergab, dass trotz der vorhandenen Sturmböen keine Anzeichen vorhanden waren, dass der Baum zu stürzen droht. Der Wurzelteller war fest, wieß keine Risse auf und hob sich auch nicht an. Daher ist die Feuerwehr nicht in Tätigkeit getreten. Der... -
[92/18] – 09.08.2018, TH 0 Umgestürzter Bauzaun, Auf dem Aspei
Gegen 20:40 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg alarmiert, da aufgrund starken Windes ein Bauzaun an einer Baustelle teilweise umgestürzt war. Noch vor Eintreffen hatte eine Polizeistreife den Zaun wieder aufgestellt, somit musste die Feuerwehr nicht mehr eingreifen. Der Einsatz war um 21:30 Uhr beendet, es waren neun Kräfte der Löscheinheit mit LF 20 KatS und LF 10 vor Ort. -
[91/18] – 09.08.2018, B 3 Heimrauchmelder, Gropiusweg
Die Löscheinheit Querenburg wurde um 14:34 Uhr gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr zu einem ausgelösten Heimrauchmelder und Brandgeruch zu einem Wohnhaus im Gropiusweg alarmiert. Vor Ort konnte die gemeldete Lage bestätigt werden, jedoch war nach intensiver Erkundung keine Ursache für den Brandgeruch feststellbar. Daher musste die Feuerwehr nicht tätig werden und alle Einheiten konnten wieder einrücken. Der Einsatz war um 15:30 Uhr beendet, es waren acht Kräfte der Löscheinheit Querenburg... -
[90/18] – 07.08.2018, B 1 Flächenbrand, Bergener Str.
Um 16:45 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg zu einem Flächenbrand in Bochum-Hiltrop alarmiert. Die bereits vor Ort gewesenen Einheiten der Berufsfeuerwehr hatten Unterstützung angefordert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle hatten die Kräfte der BF sowie der ebenfalls alarmierten Löscheinheit Nord der Freiwilligen Feuerwehr das Feuer jedoch schon soweit unter Kontrolle, dass ein Eingreifen der Löscheinheit Querenburg nicht mehr erforderlich war. Somit konnte nach kurzer Rücksprache mit dem Einsatzleiter wieder...
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[115/23] 02.11.23 TH0 Sturmlage
November 2, 2023 -
[114/23] 31.10.23 B0 Nachschau, Am Bleckmannshof
Oktober 31, 2023 -
[113/23] 31.10.23 B2 BMA, Blücherstraße
Oktober 31, 2023 -
[112/23] 28.10.23 B2 Heimrauchmelder, Laerholzstraße
Oktober 28, 2023 -
[111/23] 23.10.23 B0 Kleinbrand, Hustadtring
Oktober 23, 2023