-
[60/23] 25.07.23 B1 Heimrauchmelder, Grillostraße
Um 02:10 Uhr in der Nacht wurden wir in die Grillostraße zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einer unbewohnten Wohnung in die Grillostraße alarmiert. Über eine Steckleiter wurde ein gekipptes Fenster geöffnet und die Wohnung begangen. Der Rauchmelder, welcher auf einem Tisch lag hatte wegen eines technischen Defektes ausgelöst, ein Brandereignis lag nicht vor. Im Einsatz waren 9 Kräfte mit HLF10 und LF10 für ca. 50 Minuten. -
[59/23] 21.07.23 B0 Nachschau, Hustadtring
Gegen 00:38 Uhr wurden wir erneut zum Hustadtring geschickt. Genauer gesagt zu dem Objekt aus dem vorherigen Einsatz, bei welchem es erst einige Stunden zuvor im Treppenhaus gebrannt hatte. Im Treppenhaus war noch das akustische Signal des Druckknopfmelders für die Betätigung der Rauchabzuganlage zu hören. Wir trennten den Druckknopfmelder vom Stromkreis. Nutzbar war er durch das auslösen bei dem Brandereignis ohnehin nicht mehr. In Kürze wird sich eine Wartungsfirma... -
[58/23] 20.07.23 B3 Kellerbrand, Hustadtring
Am Donnerstagmittag wurde die Feuerwehr Bochum in ein Mehrfamilienhaus am Hustadtring alarmiert. Ein Kleinbrand im Treppenraum hatte für eine starke Verrauchung im Haus gesorgt, Verletzte gab es glücklicherweise keine.Gegen 14.20 meldeten Bewohner eines Mehrfamilienhauses am Hustadtring eine starke Rauchentwicklung im Treppenraum. Da sich noch mehrere Bewohner im Haus befinden sollten, wurde umgehend unsere Löscheinheit und zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen konnte tatsächlich eine starke Verrauchung im Treppenraum... -
[57/23] 11.07.23 B2 Heimrauchmelder, Hustadtring
Während unseres Übungsdienstes zum Thema „Vegetationsbrandbekämpfung“ wurden wir um 19:15 Uhr zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einem großen Mehrfamilienhochhaus am Hustadtring alarmiert. Da wir zwecks des Übungsdienstes nicht weit entfernt waren, erreichten wir dein Einsatzort nach wenigen Minuten. Bei der Erkundung konnte eine Verrauchung der Wohnung festgestellt werden. Der in die Wohnung vorgehende Angriffstrupp konnte schnell feststellen, dass es sich um angebranntes Essen auf dem Herd handelte und dieses... -
[56/23] 10.07.23 TH0 Tragehilfe, Virchowstraße
Um 23:42 Uhr am späten Abend wurden wir in die Virchowstraße alarmiert, um den Rettungsdienst zu unterstützen. Eine Patientin mit Beckentrauma musste aus der Wohnung, durch das Haus und zum Rettungswagen getragen werden. Da die Patientin möglichst schonend und durch beengte Räumlichkeiten transportiert werden musste, waren mehr als die zwei Kräfte des RTW nötig. Nachdem die Patientin sicher in den RTW verladen wurde, konnten unsere 7 Kräfte, welche mit... -
[55/23] 09.07.23 TH0 Hilflose Person, Feierabendweg
Wir waren noch mit den Nachbereitungen der Unwetterlage (Einsatz 54/23) am Gerätehaus beschäftigt, als wir einen Einsatz im Stadtteil Wiemelhausen erhielten. Eine ältere Dame hatte technische Probleme mit ihrem Treppenlift und kam nicht mehr in die anderen Geschosse des Hauses. Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, eilten sofort sehr hilfsbereite Nachbarn von sich aus zur Unterstützung herbei und kümmerten sich um die Dame, sodass unsere Hilfe nicht mehr gebraucht... -
[54/23] 09.07.23 Unwetterlage im Stadtgebiet
Am Nachmittag zog Sturmtief „Quentin“ über das Stadtgebiet und sorgte für insgesamt ca. 25 Einsätze in Bochum. Um 17:42 Uhr ereilte auch uns der erste Einsatz. An der Kollegstraße verdunstete Regenwasser auf dem Dach eines leerstehenden Gebäudes. Dies nahm der Anrufer als Rauchentwicklung wahr und wählte den Notruf 112. Im Anschluss fuhren das HLF10, das LF10 und das MTF mit dem Unwettermodul separat zu weiteren Einsätzen, bei welchen vollgelaufene... -
[53/23] 08.07.23 B3 Brandmeldeanlage, Universitätsstraße
08:50 Uhr 8 Kräfte Um 08:50 Uhr wurden wir auf die Universitätsstraße alarmiert. In einem Objekt hatte die automatische Brandmeldeanlage Alarm geschlagen. Vor Ort konnte jedoch kein Schadensereignis festgestellt werden, sodass der Einsatz nach gründlicher Begehung wieder beendet werden konnte. Im Einsatz waren 8 Kräfte mit dem HLF10 und dem MTF sowie der Berufsfeuerwehr für ca. 45 Minuten. -
[52/23] 04.07.23 B1 Nachschau, Universitätsstraße
Um 03:56 Uhr in der Nacht wurden wir zu einer Brandnachschau auf die Universitätsstraße gerufen. Auf der Anfahrt wurden wir jedoch wieder abbestellt und konnten dein Einsatz abbrechen. Unterwegs waren 6 Kräfte mit dem HLF10. -
[51/23] 02.07.23 B0 Brennt Müllbehälter, Querenburger Höhe
Gegen 20:55 Uhr wurden wir zur Querenburger Höhe in das Parkhaus des Uni-Centers alarmiert. Hier meldeten Anrufer eine brennende Papiermülltonne. Erst am vergangenen Tag und auch schon im Dezember letzten Jahres brannten an gleicher Stelle schon einmal Mülltonnen. Mit dem Schnellangriff und dem anschließenden Einsatz von Löschschaum konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Nachdem die Überreste auseinander gezogen und mit der Wärmebildkamera auf noch eventuelle vorhandene Glutnester...
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025