-
[07/21] – 24.01.2020, TH0 Baum auf Gehweg, Girondelle
Nachdem die Kräfte der Löscheinheit gerade vom vorherigen Einsatz nach Hause gekommen waren, schrillten die Funkmeldeempfänger erneut. An der Girondelle lag ein umgefallener Baum auf einem Gehweg und versperrte diesen. Auch hier waren vermutlich die gefallenen Schneemassen verantwortlich. Mit dem Einsatz einer motorbetriebenen Kettensäge konnte auch dieser Baum rasch zerkleinert und an die Seite geräumt werden, sodass der Gehweg wieder passierbar war. Am Gerätehaus wurden die benutzten Materialien gereinigt... -
[06/21] – 24.01.2020, TH0 Ast auf Fahrbahn, Böllingsteg
Gegen 09:04 Uhr meldete ein Bürger einen aus einer Baumkrone abgebrochenen Ast, welcher vermutlich die gefallenen Schneemassen nicht mehr tragen konnte, abbrach und nun die Straße und den Gehweg blockierte. Der ca. 10 Meter Lange Ast konnte unter Einsatz einer Motorkettensäge schnell zerkleinert und zur Seite geräumt werden. Danach wurde die Fahrbahn grob gereinigt und wieder für den Verkehr freigegeben. Im Anschluss an die Maßnahmen wurden am Gerätehaus die... -
[05/21] – 23.01.2020, B2 Heimrauchmelder, Kollegstraße
Gegen 23:14 Uhr alarmierte die Leitstelle die LE Querenburg zu einem Heimrauchmelder in der Kollegstraße. Bereits 4 Minuten nach Eingang des Alarms wurde der Einsatz durch die Leitstelle wieder beendet. Die zum Gerätehaus anrückenden 12 Kräfte konnten die Anfahrt abbrechen. -
[04/21] – 22.01.2020, B2 Küchenbrand, Robert-Koch-Straße
Gegen 18:10 Uhr wurde die LE Querenburg zu einem gemeldeten Küchenbrand in der Robert-Koch-Straße alarmiert. Es handelte sich jedoch lediglich um angebranntes Essen, welches noch vor dem Eintreffen der Kräfte der Löscheinheit gelöscht werden konnte. Die 14 Kameraden, welche mit LF20 KatS, LF10 und MZF im Einsatz waren, wurden an der Einsatzstelle nicht mehr benötigt und konnten einsatzbereit einrücken. -
[03/21] – 09.01.2020, B3 Industriebrand, Gewerkenstraße
Gegen 07:42 Uhr alarmierte die Leitstelle den durch die LE Querenburg besetzten ABC-Erkunder und das Warnfahrzeug zu einem gemeldeten Industriebrand in der Gewerkenstraße. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung werden u.a. diese beiden Sonderfahrzeuge bei Zwischenfällen größerer Art in Industriebetrieben sofort dem Einsatz hinzugezogen. An der Einsatzstelle brannte ein Baucontainer. Für den ABC-Erkunder und das Warnfahrzeug standen keine Mess- bzw. Warnaufträge an, sodass die Kräfte nach kurzer Zeit wieder aus... -
[02/21] – 04.01.2020, B2 Rauchentwicklung aus Gebäude, Auf der Heide
Gegen 18:30 Uhr meldete ein Anrufer eine Rauchentwicklung aus einem Fenster in einem Gebäude. Die Leitstellte entsandte daraufhin umgehend Kräfte der Berufsfeuerwehr und uns als LE Querenburg. An der Einsatzstelle konnte schnell erkundet werden, dass es sich lediglich um Wasserdampf und nicht um Brandrauch handelte. Die Löscheinheit musste somit nicht tätig werden und konnte nach kurzer Zeit wieder einrücken. Im Einsatz waren 10 Kräfte mit LF20 KatS und MZF... -
[01/21] – 01.01.2020, B0 Kleinbrand, Gropiusweg
Den ersten Brandeinsatz in ganz Bochum im neuen Jahr 2021 erhielten wir, gemeinsam mit einem Einsatzfahrzeug der Berufsfeuerwehr. Anders, als in den Sylvesterjahren zuvor hielten wir aufgrund des Feuerwerksverbot an öffentlichen Plätzen sowie der Kontaktbeschränkungen und dem daher zu erwartenden geringen Einsatzaufkommen keine Bereitschaft am Gerätehaus ab. Gegen 00:25 Uhr erhielten die Kräfte der Löscheinheit einen Alarm zu einem Kleinbrand im Gropiusweg. Das Feuer konnte bereits vor unserem Eintreffen... -
[112/20] – 26.12.2020, B1 Heimrauchmelder, Auf dem alten Kamp
Um 18:27 Uhr wurde die LE Querenburg in die Straße „Auf dem alten Kamp“ zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Der Rauchnmelder in der betroffenden Wohnung löste aufgrund eines benötigten Batteriewechsels aus. Ein Feuer gab es nicht. Die 11 Kräte, welche mit LF20 KatS, LF10 und MZF vor Ort waren konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken. -
[111/20] – 13.12.2020, B1 Heimrauchmelder, Markstraße
Gegen 05:20 Uhr sorgte ein angelaufenes Notstromaggregat in einem Studentenwohnheim an der Markstraße für eine Alarmierung der LE Querenburg. Bedingt durch einen Stromausfall lief das Notstromaggregat des Gebäudes an. Ein Bewohner meldete, dass Abgase des Stromerzeugers in das Wohngebäude gelangen seien. Die Einsatzkräfte konnten vor Ort keine Feststellung machen. Nach abschließenden Erkundungen durch den Führungsdienst der Berufsfeuerwehr konnte der Einsatz beendet werden. Vor Ort waren 11 Kräfte mit LF20... -
[110/20] – 06.12.2020, Gerätehaus besetzt
Noch an der Einsatzstelle von Einsatz 109/2020 erhielten wir den Auftrag nach Beendigung dieses Einsatzes das Gerätehaus zu besetzen, um den Grundschutz im Stadtgebiet sicherzustellen, da mehrere Einheiten der Berufsfeuerwehr bei diversen anderen Einsätzen gebunden waren. Die Bereitschaft am GH konnte nach 1,5 Stunden ohne weitere Einsätze beendet werden. Vor Ort waren 12 Kräfte aufgeteilt auf LF20 KatS und LF10.
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025