-
[59/20] – 14.06.2020, TH0 Wasser im Keller, Auf dem Aspei
Direkt im Anschluss an dem Einsatz 58/20 in der Uhlenbrinkstraße wurde die LE in die Straße „Auf dem Aspei“ alarmiert. Hier war ebenfalls aufgrund des anhaltenden Starkregens Wasser in einen Keller gelaufen. Die Menge an eingedrungenem Wasser war jedoch zu gering, als dass die Feuerwehr hätte Maßnahmen ergreifen können. Die 9 Kräfte konnten nach kurzer Zeit final das Gerätehaus anfahren und die Einsatznachbereitung durchführen. -
[58/20] – 14.06.2020, TH0 Wasser im Keller, Uhlenbrinkstraße
Auf dem Rückweg vom Einsatz 57/20 erhielten die Kräfte der Löscheinheit einen Folgeeinsatz. Dieser führte in die Uhlenbrinkstraße. Hier drang aufgrund des Starkregens, welcher sich am Nachmittag über dem Stadtgebiet ereilte Wasser in ein Badezimmer ein. Die Mannschaft setzte eine elektrische Tauchpumpe ein und pumpte das Wasser aus dem Zimmer in den nächstgelegenen Gulli auf der Straße. Anschließend übergab der Einheitsführer dem Eigentümer die Einsatzstelle. Auch hier erhielten die... -
[57/20] – 14.06.2020, B2 Rauchentwicklung aus Gebäude, Wetterstraße
Um 16:36 Uhr alarmierte die Leitstelle die Löscheinheit Querenburg und den zuständigen Löschzug der Berufsfeuerwehr in die Wetterstraße im Bochumer Kirchviertel. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um ein vergessenes Essen auf dem Herd handelte. Die Löscheinheit musste nicht tätig werden und konnte nach kurzer Zeit wieder einrücken. Auf dem Rückweg erhielten die Kameraden einen Folgeauftrag. Im Einsatz waren 9 Kräfte mit LF20 KatS und LF10. -
[56/20] – 13.06.2020, B0 Nachschau, Kurzes Ende
Der zweite Einsatz für den heutigen Tag führte um 15:25 Uhr in die Straße „Kurzes Ende“. Dort wurde eine kurzzeitige Verrauchung gemeldet, vermutlich ausgelöst durch ein Küchengerät. An der Einsatzstelle trafen die Einsatzkräfte eine kurze Nachschau. Weiter tätig werden mussten sie jedoch nicht. Im Einsatz waren LF20 KatS und MTF mit insgesamt 7 Kräften für ca. 50 Minuten. -
[55/20] – 13.06.2020, B0 PKW-Brand, Opelring
Mittags gegen 12:15 Uhr wurde die Löscheinheit zu einem PKW-Brand auf den Opelring alarmiert. Noch vor dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurden die Kameraden wieder abbestellt. Auf der Anfahrt waren 8 Kräfte mit LF20 KatS und LF10. -
[54/20] – 08.06.2020, B0 Kleinbrand, Stiepelerstraße
Am späten Abend gegen 23:29 Uhr wurde die Löscheinheit und die Berufsfeuerwehr zu einem brennenden Papiercontainer zur Stiepelerstraße Ecke Markstraße alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte der Löscheinheit fanden wie gemeldet einen brennenden Papiercontainer vor. Dieser wurde durch die Einsatzkräfte geöffnet und das darin befindliche Papier auseinander gezogen und abgelöscht. Nach einer abschließenden Kontrolle auf letzte Glutnester unter Zuhilfenahme der Wärmebildkamera konnte der Einsatz abgeschlossen werden. Die auf der Anfahrt befindliche... -
[53/20] – 07.06.2020, B1 Heimrauchmelder, Kollegstraße
Um 19:54 Uhr meldete ein Anrufer über den Notruf einen ausgelösten Heimrauchmelder in der Kollegstraße. Der Hausverwalter, welcher bereits vor ort war, teilte den ersteintreffenden Kräften der Berufsfeuerwehr eine leichte Verrrauchung in der betroffenen Wohnung mit. Ein Trupp unter Atemschutz ging in die Wohnung vor. Dort konnten verbrannte Essensreste auf dem Herd festgestellt werden. Der Mieter befand sich nicht mehr in der Wohnung. Die Löscheinheit Querenburg unterstützte den Einsatz... -
[52/20] – 03.06.2020, B1 Heimrauchmelder, Girondelle
Der zweite Einsatz an diesem Tag führte die Einsatzkräfte in die Girondelle. Auch hier hatte ein Heimrauchmelder ausgelöst. Noch vor dem Eintreffen wurde die Löscheinheit wieder abbestellt. Im Einsatz waren 6 Kräfte mit dem LF20 KatS. -
[51/20] – 03.06.2020, B1 Heimrauchmelder, Camillo-Sitte-Weg
Um 03:45 in der Nacht wurde die Löscheinheit zu einem ausgelösten Heimrauchmelder im Camillo-Sitte-Weg alarmiert. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr schaltete ein Anwohner den Rauchmelder aus. Ein Feuer konnte nicht festgestellt werden. Die Kräfte der LE Querenburg konnten somit die Einsatzfahrt abbrechen. Auf der Anfahrt waren 5 Kräfte mit dem LF20 KatS. -
[50/20] – 29.05.2020, B2 Heimrauchmelder, Wasserstraße
Gegen 20:59 Uhr wurde die Löscheinheit zur Wasserstraße gerufen. Ein Anrufer meldete einen ausgelösten Heimrauchmelder. Da in der betroffenen Wohnung keiner öffnete, wurde die Tür gewaltsam durch die Feuerwehr geöffnet. In der Wohnung konnte eine Verrauchung festgestellt werden. Die Ursache hierfür war vergessenes Essen auf dem eingeschalteten Herd. Die Kräfte aus Querenburg übernahmen das Lüften der Wohnung, um diese vom hochtoxischem Brandrauch zu befreien und setzten im Anschluss die aufgebrochene...
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025