-
[39/20] – 19.04.2020, TH0 Baum auf Straße, Universitätsstraße
Um 09:44 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg auf die Universitätsstraße auf Höhe der Uni alarmiert. Dort lag ein Baum auf der Straße und versperrte die Fahrbahn. Der ca. 8 Meter große Baum konnte händisch und ohne den Einsatz einer Kettensäge abgetrennt und zur Seite gelegt werden. Im Einsatz waren 9 Kräfte mit LF20 KatS und LF10 für ca. 1:15h. -
[38/20] – 18.04.2020, B2 Rauchentwicklung aus Gebäude, Markstraße
Gegen 15:58 Uhr meldete ein Anrufer eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude auf der Markstraße. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich um auf dem Balkon grillende Bewohner handelte. Ein Einschreiten der Feuerwehr war nicht erforderlich. Im Einsatz waren 12 Kräfte mit LF20 KatS, LF10 und MTF für ca. 45 Minuten. -
[37/20] – 17.04.2020, B0 Rauchentwicklung im Gelände, Hustadtring
Gegen 19:29 Uhr wurden die LE Querenburg und die Berufsfeuerwehr auf den Hustadtring alarmiert. In einem Waldstück unmittelbar angrenzend an den Hustadtring meldete ein Bürger eine Rauchentwicklung. Es brannte eine Fläche von ca. 10×10 Metern. Diese wurde unter Vornahme eines C-Rohrs abgelöscht. Im Einsatz waren 11 Kräfte mit LF20 KatS, LF10, MTF und MZF für ca. 1:15h. -
[36/20] – 13.04.2020, B0 Rauchentwicklung im Gelände, Am langen Seil
Um 20:50 Uhr wurden die Mitglieder der Löscheinheit alarmiert. „Am langen Seil“ sah ein Anrufer eine Rauchentwicklung und rief die Feuerwehr. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr stellten fest, dass es sich lediglich um ein privates Lagerfeuer in einer Feurschale im Garten handelte. Die LE Querenburg wurde auf der Anfahrt wieder abalarmiert. Im Einsatz waren 15 Kräfte mit LF20 KatS, LF10 und MTF. -
[35/20] – 11.04.2020, B1 Feuer im Gelände, Im Lottental
Um 19:56 Uhr wurden Kräfte der Berufsfeuerwehr und der LE Querenburg ins Lottental alarmiert. Dort brannte es an einem Hang. Das Feuer wurde unter Einsatz eines Wenderohrs über die Drehleiter gelöscht. Die Querenburger Kräfte unterstützten bei der Verlegung einer Wasserversorgung. Der Einsatz war nach knapp 2 Stunden beendet. Vor Ort waren 16 Kräfte mit LF20 KatS, LF10, MTF und MZF -
[34/20] – 10.04.2020, B0 Kleinbrand, Markstraße
Um 01:39 Uhr wurden die Mitglieder der Löscheinheit unsanft geweckt. Auf der Markstraße meldete ein Anwohner einen Kleinbrand. Am Einsatzort angetroffen, fanden die Kräfte ein aufgeschichtetes Osterfeuer vor, von welchem ein kleiner Teil brannte. Der Anwohner konnte das Feuer mit einem Eimer Wasser bereits löschen. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich somit auf Nachlöscharbeiten. Im Einsatz waren 11 Kräfte mit LF20 KatS, LF10 und MTF für ca. eine Stunde. -
[33/20] – 09.04.2020, TH2 Verdacht auf Chlorgas, Am Bremkamp
Gegen 19:43 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg alarmiert, um den ABC-Erkunder zu besetzen. In der Straße „Am Bremkamp“ äußerte sich der Verdacht auf Chlorgas. Dieser konnte durch die erst-eintreffenden Kräfte nicht bestätigt werden. Somit musste der ABC-Erkunder nicht mehr ausrücken. -
[32/20] – 07.04.2020, B0 PKW-Brand, Markstraße
Um 0:45 Uhr wurde die Löscheinheit zu einem PKW-Brand auf die Markstraße alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Es brannte ein Transporter in voller Ausdehnung. Das Feuer konnte unter Verwendung des Schnellangriffs und Schaummittel gelöscht werden. Um noch versteckte Glutnester zu finden und diese ablöschen zu können, wurde ein Zugang zum Motor- und Innenraum geschaffen. Nach einer Kontrolle der Temperaturen mittels Wärmebildkamera konnte das Fahrzeug zum Abschleppen freigegeben... -
[31/20] – 04.04.2020, B1 Heimrauchmelder, Dannenbaumstraße
Um 15 Uhr meldete ein Anrufer einen ausgelösten Heimrauchmelder in der Dannenbaumstraße. Die Leitstelle entsendete umgehend den zuständigen Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Löscheinheit Querenburg. Vor Ort konnte über die Drehleiter festgestellt werden, dass es sich um eine leerstehende Wohnung handelte und der Rauchmelder ohne feststellbaren Grund auslöste. Die LE Querenburg musste somit nicht mehr tätig werden und konnte nach kurzer Zeit wieder das Gerätehaus anfahren. Im Einsatz waren... -
[30/20] – 03.04.2020, B3 Lagerhallenbrand, Mausegatt
Gegen 14:38 Uhr wurde durch die Leitstelle der ABC-Erkunder zu einem Lagerhallenbrand angefordert. Noch bevor die 3 Kameraden mit dem Fahrzeug ausrückten, wurde der Einsatz für den ABC-Erkunder abgebrochen.
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025