-
[58/18] – 01.06.2018, TH 0 Baum auf Straße, Universitätsstr.
Gegen 21:30 wurde die Löscheinheit erneut zu einem „Baum auf Straße“ auf der Universitätsstraße alarmiert. Jedoch konnte nach ausführlicher Kontrolle des gemeldeten Bereiches und der Auf- und Abfahrten kein Baum oder Ast gefunden werden, der ein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich machte. Im Einsatz war das LF20Kats mit 6 Mitgliedern der Löscheinheit, Einsatzende war gegen 23 Uhr. -
[57/18] – 01.06.2018, TH 0 Baum auf Straße, Universitätsstr.
Gegen kurz nach 19 Uhr wurde die Löscheinheit alarmiert, da Anrufer der Leitstelle einen Ast meldeten, der sehr tief über der Fahrbahn hing. Nach kurzer Erkundungsfahrt wurde der Ast auf der Abfahrt zum Hustadtring gefunden. Dort war ein großer Ast gebrochen und hing in der Kurve gefährlich tief über der Fahrbahn. Da ein vorgehen mit der Kettensäge vom Boden aus nicht möglich war, wurde die Drehleiter der Feuer- und Rettungswache 3 nachgefordert.... -
[56/18] – 29.05.2018, TH 0 Hilflose Person hinter Tür, Im Westenfeld
Während des Übungsdienstes wurde die Löscheinheit gegen 19:50 Uhr zu einer hilflosen Person gerufen, die sich in ihrer Wohnung befand. Vor Ort wurde ein offenes Fenster im 1. Obergeschoss entdeckt. Ein Trupp konnte daher mithilfe der Steckleiter durch das Fenster einsteigen und dem Rettungsdienst die Wohnungstür öffnen. Im Einsatz waren LF20Kats, LF10 und MTF mit 18 Mitgliedern der Löscheinheit, der Einsatz war gegen 21:05 Uhr beendet. -
[55/18] – 28.05.2018, B 2 Ausgelöster Heimrauchmelder, Spechtsweg
Um 3 Uhr in der Nacht wurde die Löscheinheit zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einem Studierendenwohnheim alarmiert. Nach der Ankunft wurde die Lage ausführlich erkundet und der ausgelöste Rauchmelder in einem Treppenhaus gefunden. Es handelte sich jedoch um einen technischen Defekt, somit konnte der Einsatz beendet werden. Die Löscheinheit Querenburg war mit LF20Kats und LF10 mit 11 Mitgliedern vor Ort, Einsatzende war gegen 4:15 Uhr. -
[51-54/18] – 27.05.2018, TH 0 Unwetter, Wiemelhausen
Durch ein Unwetter mit Starkregen wurde die Löscheinheit am Sonntagabend ab etwa 19 Uhr gleich vier mal alarmiert. In allen Fällen war Wasser im Keller gemeldet. An der ersten Einsatzstelle wurde die Löscheinheit nicht tätig, da die Anwohner selbständig einen Abfluss freilegen konnten, wodurch das Wasser ablief. In den weiteren drei Einsätzen wurden jeweils die Tauchpumpe sowie der Wassersauger des LF 10 vorgenommen um die Wasseransammlungen aus den Kellern zu entfernen. Die LE Querenburg... -
[50/18] – 27.05.2018, B 0 Flächenbrand, A448 AS Bo-Wiemelhausen
Kurz nach Mitternacht wurde die Löscheinheit Querenburg zur A448 alarmiert. Anrufer meldeten eine Rauchentwicklung auf der Autobahn. Nach Eintreffen konnte ein leichter Brandgeruch wahrgenommen werden, jedoch ließ sich trotz ausgiebiger Erkundung keine Ursache ermitteln. Somit endete der Einsatz gegen 1:30 Uhr. Im Einsatz war das LF 20 KatS mit 7 Mitgliedern der Löscheinheit, sowie die LE Brandwacht, die die Hauptfeuer- und Rettungswache 3 besetzt hatte. -
[49/18] – 26.05.2018, TH 0 Amtshilfe, Stiepeler Str.
Am Samstag wurde die Löscheinheit gegen 19:45 durch einen Anruf der Leitstelle alarmiert. Eine Anruferin meldete die Sichtung von Eichenprozessionsspinner-Raupen am Friedhof Stiepeler Straße. Da die Brennhaare der Raupe zu Hautirritationen führen können, wurde der betroffene Bereich auf dem Friedhof weiträumig abgesperrt. Im Einsatz waren 4 Mitglieder der Löscheinheit mit dem LF 20 KatS, Einsatzende war gegen 20:30 Uhr. -
[48/18] – 21.05.2018, B 0 Brandnachschau, Hustadtring
Am Pfingstmontag wurde die Löscheinheit um kurz nach 13 Uhr alarmiert. Anrufer meldeten der Leitstelle eine Rauchentwicklung, die von einem Gebäude auf dem Hustadtring ausging. Nach Eintreffen wurde der Bereich abgesucht und die Ursache schnell gefunden. Auf einer Dachterrasse wurde gegrillt. Somit war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich und die 8 Mitglieder auf dem LF20Kats konnten wieder einrücken. -
[47/18] – 17.05.2018, B 0 Flächenbrand, Gesundheitscampus
Gegen 20:30 Uhr wurde die Löscheinheit am Donnerstag aufgrund eines Flächenbrandes alarmiert. Am Einsatzort brannte Müll im Unterholz. Das Feuer wurde mithilfe von mehreren Kübelspritzen abgelöscht. Im Einsatz waren 10 Mitglieder der Löscheinheit mit LF20Kats, LF10 und Warnfahrzeug. Einsatzende war gegen 21:40 Uhr. -
[46/18] – 17.05.2018, TH 0 Tierrettung, Am Erlenkamp
Um 18:29 wurde die Löscheinheit Querenburg zu einer Tierrettung alarmiert. Gemeldet war eine verletzte Katze auf der Straße Am Erlenkamp. Vor Ort wiesen uns die Anrufer ein und und führten uns zu dem Tier. In eine Gebüsch lag eine offensichtlich geschwächte Katze, die jedoch keine äußeren Verletzungen aufwies. Nach anfänglicher Gewöhnungsphase an unsere spontan errichtete Transportbox, hat die Katze friedlich die Reise in unserem Löschfahrzeug hinter sich gebracht. Ziel...
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025