-
[92/17] – 26.12.2017, F 0 Brennt Mülleimer, Hustadtring
Gegen 20:15 Uhr wurde die Löscheinheit zum zweiten Mal an diesem Weihnachtsfeiertag alarmiert. Es brannte ein Mülleimer an einer Bushaltestelle, bei Eintreffen des LF 10 war das Feuer bereits mangels Masse erloschen. Es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt und die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Einsatzende war gegen 21:00 Uhr, es waren 9 Kräfte der Löscheinheit vor Ort. -
[91/17] – 26.12.2017, F 2 Rauchentwicklung aus Wohnung, Markstr.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag wurde die Löscheinheit Querenburg um 16:15 Uhr zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einer Rauchentwicklung aus einer Wohnung alarmiert. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr hatten die Lage vor Ort jedoch schnell unter Kontrolle, weshalb ein Ausrücken nicht mehr erforderlich war. Es standen sechs Kräfte der Löscheinheit in Bereitschaft, der Einsatz war um 16:45 Uhr beendet. -
[90/17] – 10.12.2017, TH 0 Baum auf Straße, Overbergstr.
Ursprünglich wurde die Löscheinheit Querenburg um 21:35 Uhr zu einer Hilflosen Person hinter verschlossener Wohnungstür am Hustadtring alarmiert. Kurz nach Ausrücken des LF 10 wurde die Alarmfahrt abrupt beendet, da durch einen umgestürzten Baum die Straße blockiert wurde. Der Leitstelle wurde sofort mitgeteilt, dass eine Weiterfahrt nicht möglich ist, der zur verschlossenen Wohnungstür ebenfalls alarmierte Rüstwagen der Hauptfeuer- und Rettungswache 3 bearbeitete den Einsatz dann alleine. Der umgestürzte Baum... -
[89/17] – 08.12.2017, TH 2 MiG Verkehrsunfall, Auf dem Kalwes
Am heutigen Freitag kam es auf der Straße Auf dem Kalwes zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Gegen 16:13 Uhr gingen mehrere Anrufe bei der Leitstelle der Feuerwehr ein, die den Unfall mit einer im PKW eingeklemmten Person meldeten. Aus noch unklaren Gründen kam ein SUV KIA auf der Seite zum Liegen. Als die Kräfte der Feuerwehr eintrafen, war eine leicht verletzte Person noch in... -
[88/17] – 29.11.2017, TH 0 Wasserrohrbruch, Am Erlenkamp
Während des Übungsdienstes der Jugendfeuerwehr wurde die Löscheinheit Querenburg gegen 18:20 Uhr zu einem Wasserrohrbruch in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses alarmiert. Ein Mieter hatte eine Verschraubung an einem Heizkörper gelöst, weshalb das Heizungswasser unkontrolliert ausströmte. Während in der Wohnung versucht wurde, die Leckage abzudichten, wurde parallel im Keller des Hauses nach einem Absperrventil gesucht, hierfür musste eine Tür mit Öffnungswerkzeug geöffnet werden. Nachdem die Heizungsleitung abgeschiebert werden konnte, kam... -
[87/17] – 18.11.2017, F 3 Kellerbrand, Winterkamp
Gegen kurz vor ein Uhr nachts wurde die Löscheinheit Querenburg aufgrund eines Kellerbrands in Hiltrop alarmiert. Nachdem das erste Fahrzeug ausgerückt war wurde es von der Leitstelle über Funk angesprochen und die Alarmfahrt abgebrochen. Die Löscheinheit sollte jedoch in Bereitschaft am Standort verbleiben, solange der laufende Einsatz noch nicht beendet ist. Einsatzende war gegen 02:45 Uhr Im Einsatz waren 13 Mitglieder der Löscheinheit. -
[86/17] – 09.11.2017, TH 0 Tragehilfe, Hustadtring
Während einer Brandsicherheitswache an einem Martinsfeuer wurden wir zu einer Tragehilfe in der Nähe alarmiert. Ein Fahrzeug verblieb beim Martinsfeuer und das LF10 fuhr zum Hustadtring, wo eine ältere Dame im Rollstuhl und die Begleitperson vor einem defekten Fahrstuhl in einem Hochhaus auf uns gewartet haben. Dann hiess es „4 Mann, 4 Ecken. Kommando hebt an“ und die Reise über das Treppenhaus, sechs Stockwerke hinauf, begann. Nach kurzer Zeit... -
[85/17] – 06.11.2017, F 3 Scheunenbrand, Brockhauser Strasse
Gegen 19:15 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg ebenfalls zu dem gemeldeten Scheunenbrand in Stiepel alarmiert. Informationen zu dem Einsatz können den Pressemitteilungen der Feuerwehr Bochum (siehe unten) entnommen werden. Zunächst unterstützte die Löscheinheit Querenburg die bereits vor Ort arbeitenden Kräfte durch eine weitere Wasservorsorgung über eine lange Wegstrecke und durch Ausleuchten der Einsatzstelle. Nachdem die Wasserzufuhr hergestellt war und die Beleuchtung durch das THW übernommen wurde, hat die Löscheinheit... -
[84/17] – 31.10.2017, F 2 MiG Wohnungsbrand, Alte Markstraße
Um 12:44 wurde die Löscheinheit zu einem Wohnungsbrand in Steinkuhl alarmiert. Anrufer meldeten Feuerschein, der auf dem Balkon zu sehen war. Als die alarmierten Einheiten vor Ort eintrafen, hatte der Bewohner das Feuer bereits selber gelöscht. Somit konnten die Kräfte der Feuerwehr wieder abrücken. Im Einsatz waren Einheiten der Feuerwachen 2 und 3 und die Löscheinheit Brandwacht. Die Löscheinheit Querenburg war mit LF10 und LF8 mit 13 Kräften vor... -
[83/17] – 30.10.2017, TH 1 Hilflose Person hinter Tür, Dannenbaumstraße
Gegen 21:57 wurde die Löscheinheit zu einer Hilflosen Person gerufen, die sich hinter einer Verschlossenen Tür befinden sollte. Der Einsatz wurde jedoch vor Ausrücken des ersten Fahrzeuges abgebrochen, da die Lage vor Ort sich bei Eintreffen des mitalarmierten Rettungswagens nicht bestätigt hat. Im Einsatz waren 8 Mitglieder der Löscheinheit.
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025