-
[18/23] – 09.03.23 B3 BMA, Hustadtring
Gegen 21:17 Uhr wurden wir zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung am Hustadtring alarmiert. Ursächlich für den Alarm war angebranntes Essen in einer Mikrowelle. Ein Einsatz für die Feuerwehr war nicht nötig. Von uns waren 15 Kräfte mit HLF10 und MTF für ca. 45 Minuten im Einsatz. -
[72/22] – 20.11.22 B2 BMA bestätigt, Ruhr-Universität
Gegen 12:38 Uhr wurden wir zu einem Einsatz an der Ruhr-Universität nachalarmiert. Vor Ort hatte in einem Gebäude eine Elektrounterverteilung gebrannt. Das Feuer konnte durch die Berufsfeuerwehr schnell gelöscht werden. Jedoch hatte der Brandrauch sich weit ausgebreitet und musste aus dem Gebäude entfernt werden. Hierfür wurden wir zusammen mit einem Spezialgerät eingesetzt, um den Rauch aus den Gebäudeteilen abzusaugen. Nach ca. 1,5 Stunden war kein Rauch mehr vorhanden und... -
[33/22] – 16.05.22 B2 BMA, Ruhr-Universität
Im Rahmen der Wachbesetzung (Einsatz 32/22) wurden wir zur Ruhr-Universität alarmiert. In einem Versorgungsschacht wurde bei Bauarbeiten eine gummierte Leitung durchtrennt. Der dadurch entstandene Rauch löste die Brandmeldeanlage im technischen Zentrum aus. Die Maßnahmen beschränkten sich auf das Belüften der Einsatzstelle und das zurückstellen der Brandmeldeanlage. Im Einsatz waren 12 Kräfte mit HLF10 und LF10. -
[24/22] – 10.04.22 B3 BMA, Borgholzstraße
Gegen 06:17 Uhr wurde die LE Querenburg in die Borgholzstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung alarmiert. Noch auf der Anfahrt erhielt die Mannschaft die Rückmeldung, dass es sich um einen technischen Defekt handelt und der Einsatz abgebrochen werden kann. Auf dem Weg waren 15 Kräfte. -
[16/22] – 05.02.22 B2 Brandmeldeanlage, Querenburger Höhe
Um 00:39 Uhr schrillten die Funkmelderempfänger zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Querenburger Höhe. Jedoch wurden die Kräfte noch vor dem Ausrücken wieder abbestellt. -
[14/22] – 31.01.22 B2 Brandmeldeanlage, Grete-Schickedanz-Straße
Um 12:28 Uhr wurde die LE Querenburg zu einem Warenverteilzentrum alarmiert, dort hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Grund dafür konnte jedoch nicht gefunden werden, sodass ein technischer Defekt als Ursache vermutet wurde. Der Einsatz für die 8 Kräfte, welche mit LF20 KatS und MZF vor Ort waren, war nach ca. einer Stunde beendet. -
[11/22] – 21.01.22 B2 Brandmeldeanlage, Ruhr-Universität
Um 21:49 Uhr wurde, wie sich im späteren Einsatzverlauf herausstellte, ein Druckknopfmelder der Brandmeldeanlage auf dem Gelände der Ruhr-Universität mutwillig ausgelöst. Ein Brandereignis konnten die 9 Kräfte, welche mit LF20 KatS und LF10 gemeinsam mit der ebenfalls alarmierten Berufsfeuerwehr ausschließen. -
[07/22] – 13.01.22 B2 Brandmeldeanlage, Ruhr-Universität
Erneut wurden die aktive Mannschaft zur Ruhr-Universität zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Auch heute stellte sich die Lage schnell dar; Wieder wurde die BMA mutwillig durch das Einschlagen mehrerer Druckknopfmelder ausgelöst. Nach Einsetzen neuer Glasscheiben in den Druckknopfmeldern konnten die 12 Kräfte, welche mit LF20 KatS und LF10 vor Ort waren wieder einrücken. -
[06/22] – 11.01.22 B2 Brandmeldeanlage, Ruhr-Universität
Gegen 20:25 Uhr wurde die LE Querenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage auf dem Gelände der Ruhr-Universität alarmiert. Da die Kameraden/Kameradinnen sich beim Übungsdienst befanden, trafen sie nach nur wenigen Minuten am betroffenen Gebäudekomplex ein. Nach den ersten Erkundungen konnte schnell festgestellt werden, dass die Brandmeldeanlage mutwillig ausgelöst wurde. Die BMA wurde im Anschluss zurückgestellt und die Einsatzstelle dem Sicherheitsdienst der RUB übergeben. Im Einsatz waren 17 Kräfte mit LF20... -
[03/22] – 02.01.22 B2 BMA, Ruhr-Universität
Gegen 19:55 Uhr wurde die aktive Mannschaft der LE auf das Gelände der Ruhr-Universität zu einer ausgelösten BMA alarmiert. Erneut wurde wie beim Einsatz 102/21 ein Feuerlöscher mutwillig abgeblasen. Zusätzlich wurde ein Handdruckmelder eingeschlagen und betätigt. Da kein Schadensereignis vorlag, sondern es sich um Missbrauch handelte konnten die Maßnahmen schnell wieder beendet werden. Die 10 Kräfte mit LF20 KatS, LF10 und MZF konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[19/23] – 30.03.23 TH0 Überörtlicher Messeinsatz in Unna
März 30, 2023 -
[18/23] – 09.03.23 B3 BMA, Hustadtring
März 9, 2023 -
[17/23] – 09.03.23 Landesweiter Warntag
März 9, 2023 -
[16/23] – 05.03.23 B1 Kaminbrand, Laerheidestraße
März 5, 2023 -
[15/23] – 04.03.23 B1 Nachschau, Oberscheidstraße
März 4, 2023