-
[15/22] – 31.01.22 B1 Heimrauchmelder, Am Erlenkamp
Um 22:33 Uhr schrillten die Funkmelder der Kräfte der LE zum zweiten Mal an diesem Tag. Dieses Mal ging es zum Erlenkamp, wo ein Heimrauchmelder ausgelöst hatte. Noch während sich das LF20 KatS auf der Anfahrt befand, erhielt die Mannschaft die Rückmeldung, dass der Bewohner selbst die Tür öffnete und die Lage unter Kontrolle sei, sodass der Einsatz für die insg. 12 Kräfte abgebrochen werden konnte. -
[13/22] – 29.01.22 B1 Heimrauchmelder, Universitätsstraße
Gegen 21:06 Uhr sorgte ein defekter Rauch- und Wärmeabzug für das Auslösen eines Brandmelders. Ein Feuer konnten die 11 Kräfte, welche mit LF20 KatS und LF10 nicht feststellen, sodass der Einsatz nach ca. einer Stunde beendet werden konnte. -
[05/22] – 08.01.22 B2 Heimrauchmelder, Kollegstraße
Um 22:26 Uhr wurde die aktive Mannschaft in die Kollegstraße zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte des LF20 gingen zur betroffenen Wohnung vor und stellten eine Verrauchung fest. Unter umluftunabhängigem Atemschutz ging der Trupp in die Wohnung vor und fand eine brennende Mikrowelle vor, welche schnell abgelöscht werden konnte. Da der Bewohner nicht vor Ort war und das Feuer auf das Elektrogerät beschränkt werden konnte, kamen keine... -
[04/22] – 05.01.22 B2 Heimrauchmelder, Eulenbaumstraße
Gegen 19:01 Uhr wurde die LE Querenburg in die benachbarte Eulenbaumstraße zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Von außen konnte bis auf den aktiven Heimrauchmelder keine Feststellung gemacht werden. Mit der Drehleiter konnte die im Dachgeschoss befindliche Wohnung besichtig werden. Hierbei konnten glimmende Essensreste auf dem Herd festgestellt werden. Die Wohnung wurde gewaltarm geöffnet und die Essensreste abgelöscht. Für die Maßnahmen in der Wohnung stellte der Angriffstrupp der LE Querenburg... -
[01/22] – 01.01.22 B1 Heimrauchmelder, Glücksburgerstraße
Der erste Einsatz des neuen Jahres führte um 17:49 Uhr in die Glücksburgerstraße zu einem ausgelösten Heimrauchmelder. Da der Rauchmelder noch während des Notrufes wieder verstummte und sich an der Einsatzstelle niemand bemerkbar machte, mussten die Einsatzkräfte jede einzelne Wohnung in der großen Wohnanlage kontrollieren. Nach einigen abgesuchten Objekten konnte Erfolg vermeldet werden. Ursächlich für den Alarm waren angebrannte Würstchen in der Pfanne. Die Bewohnerin hatte das Essen vom... -
[89/21] – 20.11.21 B1 Heimrauchmelder, Auf dem Pfade
Um 17:01 Uhr wurde die LE Querenburg in den Stadtteil Linden in die Straße „Auf dem Pfade“ alarmiert. Dort sollte ein Lithium-Ionen Akku brennen. Als die Kräfte vor Ort eintrafen, waren die Flammen bereits mangels Masse erloschen. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf das hinausbringen des Akkus und das kontrollieren der Wohnung. Die 14 Kräfte konnten somit nach nur kurzer Zeit wieder einrücken. -
[88/21] – 20.11.21 B1 Heimrauchmelder, Auf dem Gericht
Gegen 16:14 Uhr alarmierte uns die Leitstelle zu einem ausgelösten Heimrauchmelder im Stadtteil Werne alarmiert. Die bereits eingetroffenen Einheiten der Berufsfeuerwehr kontrollierten zunächst von außen über eine Drehleiter die betroffene Wohnung. Da kein Brandereignis festgestellt werden konnte, wurde die LE Querenburg wieder aus dem Einsatz entlassen. Vor Ort waren 14 Kräfte mit LF20 KatS, LF10 und MZF. -
[76/21] – 02.10.21 B1 Heimrauchmelder, Markstraße
Um 21:01 Uhr alarmierte die Leitstelle die Mannschaft der LE Querenburg auf die Markstraße zu einem Heimrauchmelder. Da es sich um einen Fehlalarm handelte, konnten die 9 Kräfte mit LF20 KatS und LF10 nach kurzer Zeit wieder einrücken. -
[71/21] – 14.09.21 B1 Heimrauchmelder, Querenburger Höhe
Gegen 22:51 Uhr wurde die LE Querenburg und ein Löschzug der Berufsfeuerwehr in die Querenburger Höhe zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Da wir zuerst an der Einsatzstelle eintrafen ging der Angriffstrupp zusammen mit dem Einheitsführer in das 3. OG zur betroffenen Wohnung vor. Da von außen kein Brandereignis sichtbar war, wurde die Tür durch ziehen des Zylinders gewaltarm geöffnet. In der Wohnung konnte bis auf einen defekten Rauchmelder keine... -
[48/21] – 19.06.21 B1 Heimrauchmelder, Laerholzstraße
Gegen 07:04 Uhr erschien das Einsatzstichwort „Brand 1 Heimrauchmelder“ auf den ausgelösten Funkmeldeempfängern der Kameraden/Kameradinnen der LE Querenburg. In der Laerholzstraße ertönte ein Heimrauchmelder. Ursächlich war auch hier ein technischer Defekt, sodass der Einsatz schnell wieder beendet werden konnte. Vor Ort waren 7 Kräfte mit LF20 KatS und LF10.
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[34/22] – 22.05.22 TH0 Wasserrohrbruch, Hustadtring
Mai 22, 2022 -
[33/22] – 17.05.22 B2 Kellerbrand, Kreuzkamp
Mai 22, 2022 -
[31/22] – 16.05.22 B2 BMA, Ruhr-Universität
Mai 16, 2022 -
[30/22] – 16.05.22 Wache 3 besetzen
Mai 16, 2022 -
[29/22] – 12.05.22 TH2 ABC, Austretendes Ammoniak
Mai 12, 2022