03.03.2015 Sicherheitstrupp (1)
Am heutigen Übungsdienst stand das Thema Sicherheitstrupp-Konzept (der Stadt Bochum) auf dem Unterrichtsplan. Der theoretische Unterricht begann mit einer kurzen Wiederholung der Grundlagen bzgl. FwDV 7 (Atemschutz), um auch den derzeit (noch) nicht Atemschutzgeräteträgern (AGT) einen Einblick in das Thema zu geben, bzw. bei allen anderen das Wissen aufzufrischen.
Neben dem korrekten Absetzen einer Mayday-Lage per Funk und was dabei zu beachten ist, wurde detailliert auf die Aufgaben des Sicherheitstrupps und des verunfallten Trupps eingegangen. Hierbei wurden u.a. der „Sehen-Hören-Fühlen-Check“ und das LAGE-Schema (Lage feststellen, Atmung vorhanden, Genügender Luftvorrat, Erweiterte Erkundung) besprochen.
Nach dem theoretischen Unterricht folgte eine praktische Phase, in der jeder das Umkuppeln der Mitteldruckleitung unter Druck am PA ausprobieren konnte. Ausgebildete AGTs konnten dann abschliessend das Umkuppeln unter wenig bzw. Nullsicht in voller Ausrüstung üben. Alle anderen konnten diese Übung dank Nachtsicht-Kamera live im Unterrichtsraum auf dem Beamer mitverfolgen, so dass man hier direkt noch einmal auf die Schwierigkeiten eingehen konnte.
Die Praxisübungen zum Thema Sicherheitstrupp sollen am kommenden Dienstag weiter fortgeführt werden.