05.08.2017 Ausflug nach Köln, Löschboot der Feuerwehr
Am Samstag, 05.08., unternahm die Löscheinheit Querenburg ihren diesjährigen Ausflug. Um 8 Uhr morgens trafen sich 10 Mitglieder der Löscheinheit am Gerätehaus, um den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück zu beginnen. Gegen 9 Uhr war dann Abfahrt, Ziel der Reise war Köln. Unterwegs gab es zunächst schlimme Befürchtungen, da das Wetter während der Fahrt außerordentlich schlecht war. In der Millionenstadt am Rhein angekommen, klarte der Himmel jedoch auf, sodass die Programmpunkte wie geplant durchgeführt werden konnten.
Erster Halt war die Löschboot-Station der Berufsfeuerwehr Köln. Dort wurden die Kameraden von der diensthabenden Gruppenführerin in Empfang genommen, es folgte eine kurze Führung durch das Wachgebäude. Im Anschluss daran ging es sofort auf das Löschboot, denn es ergab sich die Möglichkeit, aufgrund einer geplanten Übungsfahrt eine kleine Tour über den Rhein zu machen. Währenddessen stand die Hauptbrandmeisterin den zahlreichen Fragen Rede und Antwort.
Nach ca. einer Stunde war die Löscheinheit wieder zurück am Anleger. Es folgte noch eine ausgiebige Führung durch das Schiff, im Anschluss wurde noch das zusätzlich vorhandene Rettungsboot erklärt. Als nach insgesamt drei Stunden auch die letzte Frage beantwortet war, wechselten die Teilnehmer des Ausflugs noch die Kleidung, denn nach der Verabschiedung stand als nächster Programmpunkt etwas Kultur auf dem Plan.
Mit den Mannschaftstransportfahrzeugen ging es zur Feuer- und Rettungswache 1 in die Innenstadt, wo die Fahrzeuge abgestellt wurden. Von dort aus sind es nur wenige Gehminuten zum Kölner Dom, dem Startpunkt der gebuchten Stadtführung.
Rund anderthalb Stunden lang ging es dann zu bekannten Sehenswürdigkeiten in der Kölner Innenstadt, wie zum Beispiel dem römisch-germanischen Museum, dem Heumarkt oder dem Gürzenich. Währenddessen gab es immer wieder kurzweilige Anekdoten aus der Kölner Stadtgeschichte.
Nach Ende der Führung stand dann noch ein Essen in einem der zahlreichen Kölner Brauhäuser auf der Agenda. Hierbei durften natürlich Klassiker wie Himmel un‘ Ääd oder rheinischer Sauerbraten nicht fehlen.
Gegen 18 Uhr ging es dann zurück auf die Autobahn Richtung Bochum, wo der Ausflug gegen 20 Uhr nach einem gemeinsamen Besuch einer Eisdiele endete. Es war ein schöner Tag, an dem die Kameradschaft innerhalb der Löscheinheit gepflegt wurde.
Zum Schluss möchten wir uns noch ganz herzlich bei allen bedanken, die den Ausflug organisiert und ermöglicht haben, insbesondere der diensthabenden Besatzung des Löschbootes der Berufsfeuerwehr Köln für die spannenden Einblicke in einen nicht alltäglichen Arbeitsbereich.