-
31.03.23 Michael braucht Hilfe
Michael Wagner, Löscheinheitsführer der Einheit Eppendorf-Höntrop ist erneut an Leukämie erkrankt und sucht dringen einen neuen Stammzellspender. Bereits vor fünf Jahren erhielt er die Diagnose „Blutkrebs“. Ein Stammzellspender rettete ihm damals das Leben, Michael galt als geheilt. Nun ist der „Feind in ihm“, wie er selbst sag zurück und er benötigt einen neuen Lebensretter. Lebensretter ist ein gutes Stichwort, denn Michael ist schon lange Teil der Freiwilligen Feuerwehr und... -
18.03.2023 Grundlehrgang abgeschlossen – 4 neue Feuerwehrkräfte
Nachdem vier unserer bisherigen Anwärter ihre praktische Abschlussprüfung schon vor einigen Monaten bestanden, mussten im Anschluss noch einige Schichten im Alarmdienst absolviert werden, bevor sie heute feierlich ihre Urkunden erhielten und somit nun vollwertige Truppmänner sind. Im Grundausbildungslehrgang wurden ihnen zu folgenden Themen die entsprechenden Kenntnisse vermittelt bzw. erlangten sie folgende Qualifikationen: Grundausbildung Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger Ausbildung in Erster Hilfe Erste Hilfe im Feuerwehreinsatz Reanimation und Defibrillation Knoten und... -
08.03.2023 Weltfrauentag
Alljährlich wird am 08.03. der Weltfrauentag „gefeiert“. Wir nehmen das zum Anlass, mal einen Blick auf die weiblichen Mitglieder der Feuerwehr Querenburg zu werfen. Lange Jahre war die Feuerwehr eine reine Männerdomäne, doch in den letzten Jahren freuen wir uns, immer mehr Frauen für den Dienst in der Feuerwehr begeistern zu können. In der Löscheinheit sind aktuell sechs Frauen im aktiven Dienst. Eine davon ist unsere stellvertretende Einheitsführerin. Zu... -
04.03.2023 Besuch bei der Landesreiterstaffel der Polizei NRW
Viele denken, wenn sie „Querenburg“ hören nur an die Ruhr-Universität und die großen Wohnhäuser in der Hustadt. Entgegen diesem besuchten wir während unseres 24-Stunden-Dienstes am 04.04.23 die Landesreiterstaffel der Polizei NRW. Stationiert ist diese in Wattenscheid. Hintergrund dieses Ausfluges war ein Ereignis während eines anderen 24-Stunden-Dienstes vor wenigen Jahren, als wir im Kirchviertel zum Eis essen waren und plötzlich direkt vor unseren Augen ein entlaufenes Pferd die Straße hinunter... -
04.02.2023 Sanitätsdienst beim Gardetreffen des QKV
Auch in diesem Jahr waren wir wieder bei unseren Freunden des Querenburger Karnevalsvereins Germania 1888 Bochum-Querenburg e.V. (QKV) auf dem Gardetreffen zum Sanitätsdienst vertreten. Beim Showtanz auf der Bühne verletzte sich eine Tänzerin, welche durch uns versorgt wurde. Ansonsten verlief die Veranstaltung ruhig und die Einsatzkräfte konnten aufmerksam dem Bühnengeschehen folgen und den Dienst gegen 20:30 Uhr beenden. Auch beim Kinderkarneval und Seniorenkaffeetrinken zwei Wochen später waren wir von 10-19 Uhr... -
20.11.2022 Fünf neue Truppführer
Am heutigen Tage haben fünf unserer Kamerad*innen nach drei spannenden Wochenenden voller neuen Erfahrungen, welche in Theorie und Praxis abwechselnd vermittelt wurden, die Prüfungen zum Truppführer bestanden und nehmen somit ab sofort ihre erste Führungsfunktion bei der Feuerwehr wahr. Wir gratulieren ganz herzlich unseren Kamerad*innen (auf dem Bild von links nach rechts) Kevin Lüpschen, Kerstin Kuhnert, Nina Schäfers, German Kustov, Martin Wilken und auch allen anderen Teilnehmer*innen aus dem... -
13.11.22 Volkstrauertag
Wie auch in den vergangenen Jahren war die Löscheinheit Querenburg zum Volkstrauertag zur Kranzniederlegung am Ehrendenkmal an der Westerholtstraße. Vor Ort wurden zwei kurze Reden zum Gedenktag gehalten, in denen an die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker erinnert wurde, die durch Kriegshandlungen oder Gefangenschaft, durch Flucht oder Vertreibung ihr Leben verloren haben. Es wurde auch an die verbliebenen Zeitzeugen gedacht und wie... -
12.11.22 Prüfung bestanden – Drei neue Feuerwehrkräfte
Nachdem drei unser bisherigen Anwärter ihre praktische Abschlussprüfung schon vor einigen Monaten bestanden, mussten im Anschluss noch einige Schichten im Alarmdienst absolviert werden, bevor sie heute endlich ihre Urkunden erhielten und somit nun vollwertige Einsatzkräfte sind. Bedingt durch die Lockdown-Phasen verzögerte sich der Lehrgang auf fast zwei Jahre. Im Grundausbildungslehrgang wurden ihnen zu folgenden Themen die entsprechenden Kenntnisse vermittelt bzw. erlangten sie folgende Qualifikationen: Grundausbildung Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger Ausbildung... -
15.10.22-16.10.22 Übungswochenende am IDF
An diesem Wochenende hatten wir gemeinsam mit weiteren Löscheinheiten der Freiwilligen Feuerwehr Bochum die Möglichkeit auf dem Außengelände des Insititut der Feuerwehr (IDF) in Münster diverse Einsatzübungen durchzuführen. In unterschiedlichen Kombinationen, ob wir alleine, kombiniert mit einer anderen Löscheinheit oder mit allen anwesenden in einer Großübung verschiedene Brandübungen durchführen. Dafür stehen auf dem großen Außengelände verschiedene Gebäude zur Verfügung, in denen durch ein erfahrenes Ausbilderteam der Berufsfeuerwehr diverse Einsatzlagen... -
28.08.22 Zwei neue Maschinisten
Nachdem sich die Corona-Lage aktuell deutlich entspannt hat, können wieder einige Lehrgänge stattfinden. So auch der Lehrgang „Maschinist*in für Löschfahrzeuge, an welchem mit Max und German zwei unserer aktiven Mitglieder teilnahmen. In dem Lehrgang werden folgende Themen vermittelt: Kennenlernen der Eigenschaften, Funktionen und Leistungen einer Feuerlöschkreiselpumpe Umgang und Bedienung mit Feuerlöschkreiselpumpe Bedienen und warten von Stromerzeugern Wasserversorgung über lange Wegstrecken inkl. Berechnungen von Druckverlusten und nötigen Druckverhältnissen Am 28.08....
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[19/23] – 30.03.23 TH0 Überörtlicher Messeinsatz in Unna
März 30, 2023 -
[18/23] – 09.03.23 B3 BMA, Hustadtring
März 9, 2023 -
[17/23] – 09.03.23 Landesweiter Warntag
März 9, 2023 -
[16/23] – 05.03.23 B1 Kaminbrand, Laerheidestraße
März 5, 2023 -
[15/23] – 04.03.23 B1 Nachschau, Oberscheidstraße
März 4, 2023