-
[22/21] – 17.02.2021, B2 Wohnungsbrand, Camillo-Sitte-Weg
Gegen 22:23 Uhr wurde die LE Querenburg zu einem gemeldeten Wohnungsbrand alarmiert. Beim Eintreffen bestätigte sich die Lage. In der Küche brannte Unrat, welches unter Vornahme eines C-Rohrs schnell gelöscht werden konnte. Im Anschluss wurde das angrenzende Treppenhaus sowie die anderen Wohnungen auf Verrauchung kontrolliert. Der Einsatz für die 12 Kräfte mit LF20 KatS, LF10 und MZF konnte nach ca. einer Stunde beendet werden. -
[21/21] – 13.02.2021, B0 Nachschau, Auf dem Kalwes
Gegen 08:53 Uhr wurden die aktiven Mitglieder zur Straße „Auf dem Kalwes“ Ecke Lise-Meitner-Allee gerufen zwecks einer Brandnachschau. Die Einsatzkräfte konnten schnell einen Brand ausschließen. Erneut hielt ein Anrufer das normale Betriebsgeschehen des benachbarten Heizkraftwerkes für einen Brand. Der Einsatz, bei welchem 6 Kräfte mit dem LF20 KatS beteiligt waren, konnte nach kurzer Zeit wieder beendet werden. -
[20/21] – 12.02.2021, B0 Mülleimerbrand, Hustadtring
Um 12.02.21 wurden wir gegen 22:02: Uhr alarmiert, um einen brennenden Mülleimer am Hustadtring zu löschen. Noch vor dem Ausrücken des ersten Fahrzeuges informierte die Leitstelle darüber, dass ein ausrücker unsererseits nicht mehr nötig ist und wir den Einsatz abbrechen können. Einsatzbereit am Gerätehaus waren 6 Kräfte. -
[19/21] – 11.02.2021, B0 Nachschau, Lise-Meitner-Allee
Erneut sorgte der normale Betrieb des Heizkraftwerkes an der Konrad-Zuse-Straße für einen Fehleinsatz. Gegen 21:44 Uhr wurden die Kräfte zu einer Brandnachschau zur angrenzenden Lise-Meitner-Allee alarmiert. Da kein Schadenfeuer festgestellt wurde, konnten die 13 Kräfte, welche mit LF20 KatS und LF10 ausgerückt waren nach kurzer Zeit wieder das Gerätehaus anfahren. -
[18/21] – 11.02.2021, B3 Schwelbrand, Mettestraße
Um 06:07 Uhr in den frühen Morgenstunden wurden die Mitglieder der LE Querenburg zur Mettestraße in Altenbochum alarmiert. Dort ereigneite sich bereits einige Stunden zuvor ein Schwelbrand in der Dachhaut eines Wohnhauses. Die Kräfte wurden zunächst in die eingerichtete Bereitstellungszone an der Wittenerstraße beordert. Im weiteren Verlauf erhielten sie den Auftrag, die Dachhaut weiter zu öffnen, um Nachlöscharbeiten durchzuführen. Hierzu gingen zwei Trupps unter Atemschutz vor. Vor Ort waren... -
[17/21] – 10.02.2021, Gerätehaus besetzt
In der Nacht des 10.02.21 ereignete sich in der Bochumer Innenstadt ein Wohnungsbrand. Gegen 01:27 Uhr wurde die LE Querenburg alarmiert, um vom heimischen Gerätehaus aus den Grundschutz im Abschnitt 3 sicherzustellen. Während die 7 Kräfte das Feuerwehrhaus besetzten, erfolgte kein weiterer Einsatz. Nachdem die Einheiten der Berufsfeuerwehr zurück auf ihrer Wache waren, konnte die Bereitschaft gegen 04:15 Uhr beendet werden. -
[16/21] – 09.02.2021, B0 Nachschau, Auf dem Kalwes
Erneut meldete ein Bürger gegen 23:36 Uhr einen vermeintlichen Brand im Bereich der Straße „Auf dem Kalwes“, welchen er aus einiger Entfernung meldete. Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten feststellen, dass es sich nicht um einen Brand handelte, sondern lediglich um normale Betriebsvorgänge auf dem Gelände eines nahegelegenen Heizkraftwerkes. Somit konnte der Einsatz schnell beendet werden und die Kräfte zurück zum Gerätehaus kehren. -
[15/21] – 07.02.2020, TH0 Baum droht zu stürzen, Auf dem alten Kamp
Um 10:34 Uhr wurde die aktive Mannschaft der LE Querenburg zur Straße „Auf dem alten Kamp“ alarmiert. Auf der Grünfläche zwischen dem alten Kamp und der Universitätsstraße drohte ein Baum auf den angrenzenden Gehweg zu stürzen. Die ersten Kräfte vor Ort trafen auf eine Drehleiterbesatzung, welche bereits vor Ort war und uns als Unterstützung nachforderte. Gemeinsam mit der Besatzung der Drehleiter wurde der Baum vom Leiterkorb aus mittels einer... -
[14/21] – 04.02.2020, B2 Strohballenbrand, Auf dem Kalwes
Am 04.02.21 wurden die Kräfte der Löscheinheit und der Berufsfeuerwehr gegen 23:34 Uhr zu einer brennenden Strohmiete alarmiert. Der Landwirt, welchem die Strohmiete gehörte und welcher einen sehr guten Kontakt zu den Kameraden/Kameradinnen der Löscheinheit pflegt, konnte den Brand noch vor dem Ausrücken der ersten Kräfte bestätigen. Vor Ort brannten ca. 200 aufgeschichtete Rundballen in voller Ausdehnung. Die Besatzungen des LF20 KatS und des LF10 legten unmittelbar die Wasserversorgung... -
[13/21] – 02.02.2020, B1 Brennender Bus, Schattbachstraße
Um 05:35 Uhr in den frühen Morgenstunden wurde über den Notruf 112 ein brennender Omnibus auf dem Parkplatz der Hochschule Bochum gemeldet, auf welchem sich die Endhaltestelle einer Busline befindet gemeldet. Die nach wenigen Minuten eintreffenden Kräfte der Löscheinheit konnten im Rahmen der ersten Erkundung keinen Brand ausfindig machen. Bei genaueren Kontrollen mit der Wärmebildkamera wurde ersichtlich, dass der Bereich der Luftansaugung am Heck des Busses eine erhöhte Temperatur...
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025