-
[34/22] – 22.05.22 TH0 Wasserrohrbruch, Hustadtring
Um 18:30 Uhr alarmierte uns die Leitstelle zu einem Wasserrrohrbruch in einer Wohnanlage auf dem Hustadtring. Vor Ort stellte sich die Lage so dar, dass kein Eingreifen für die LE Querenburg nötig war. Die 8 Kräfte, welche mit dem HLF10 vor Ort waren konnten somit nach kurzer Zeit wieder zurück zum Gerätehaus fahren. -
[33/22] – 17.05.22 B2 Kellerbrand, Kreuzkamp
Gegen 21:26 Uhr wurden wir während des Übungsdienstes zum „Kreuzkamp“ im Stadtteil „Altenbochum“ zu einem gemeldeten Brand im Keller alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass im Keller des Gebäudes ein E-Bike brannte. Der Trupp der Berufsfeuerwehr ging zur Brandbekämpfung vor und ein Trupp unter PA unseres HLF10 ging in das Treppenhaus vor, um die Wohnungen auf Brandrauch zu kontrollieren und die Fenster im Treppenhaus zu öffnen. Nach einigen... -
[31/22] – 16.05.22 B2 BMA, Ruhr-Universität
Im Rahmen der Wachbesetzung (Einsatz 32/22) wurden wir zur Ruhr-Universität alarmiert. In einem Versorgungsschacht wurde bei Bauarbeiten eine gummierte Leitung durchtrennt. Der dadurch entstandene Rauch löste die Brandmeldeanlage im technischen Zentrum aus. Die Maßnahmen beschränkten sich auf das Belüften der Einsatzstelle und das zurückstellen der Brandmeldeanlage. Im Einsatz waren 12 Kräfte mit HLF10 und LF10. -
[30/22] – 16.05.22 Wache 3 besetzen
Aufgrund eines Gebäudebrand Castroper Hellweg in Bochum-Gerthe wurden wir um 11:25 Uhr alarmiert, um die entblößte Feuer- und Rettungswache 3 zu besetzen und den Grundschutz im Wachgebiet sicherzustellen. Währenddessen kam es zu einem Einsatz, siehe Einsatz 33/22. Im Einsatz waren 12 Kräfte mit HLF10 und LF10. -
[29/22] – 12.05.22 TH2 ABC, Austretendes Ammoniak
Gegen 11:15 Uhr wurde der Feuerwehrleitstelle über einen Austritt von Chemikalien in einem Forschungslabor der Ruhr-Universität Bochum informiert. Daraufhin wurden u.a. wir mit dem ABC-Erkunder alarmiert. Da das Gebäude beim Eintreffen bereits geräumt war, sahen die ersten Maßnahmen das das Erkunden und Messen der Raumatmosphäre vor. Hierzu statteten wir einen Trupp unter Atemschutz mit einem Messgerät aus, welche eine Ammoniak-Konzentration bestätigte. Lüftungsmaßnahmen reichten aus, um eine weitere Gefahr der giftigen Gase... -
[28/22] – 08.05.22 B3 Wohnungsbrand, Ümmingerstraße
Im weiteren Einsatzverlauf eines Wohnungsbrandes an der Ümmingerstraße wurden wir um 03:10 Uhr in der Nacht zur Verstärkung alarmiert. Vor Ort unterstützten wir beim Aufbau der Wasserversorgung und stellten für die aufwendigen Nachlöscharbeiten einen Trupp unter unluftunabhängigem Atemschutz (Pressluftatmer) und später auch einen Trupp mit umluftabhängigen Atemschutz (Filtergeräte). Mit der Wärmebildkamera wurden die Temperaturen kontrolliert sowie Glutnester ausfindig gemacht und abgelöscht. Im Anschluss musste die verschmutzte Schutzkleidung sowie die... -
[27/22] – 01.05.22 B0 Kleinbrand, Camillo-Sitte-Weg
Gegen 13:38 Uhr wurde die Löscheinheit zu einem Kleinbrand auf den Camillo-Sitte-Weg alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurden wir wieder abbestellt und konnten den Einsatz somit abbrechen. Auf der Anfahrt waren 7 Kräfte mit dem HLF10. -
[26/22] – 17.04.22 B0 Kleinbrand, Melschedeweg
Um 20:39 Uhr wurde die LE 34 in den Melschedeweg zu einem brennenden Komposthaufen alarmiert. Beim Eintreffen der Kräfte war das Feuer bereits erloschen, sodass sich die Maßnahmen auf Nachlöscharbeiten beschränkten. Im Einsatz waren 11 Kräfte mit HLF10 und LF10. -
[25/22] – 12.04.22 B0 Kleinbrand, Semperstraße
Um 22:39 Uhr wurden die Kräfte der LE zur Semperstraße alamiert. Dort sollte ein Müllbehälter brennen. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen brennenden Sammelbehälter für Papier und Pappe vor. Der Behälter wurde unter Einsatz eines C-Rohres abgelöscht und im Anschluss geöffnet, sodass der Inhalt auseinandergezogen werden und mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden konnte. Noch vorhandene Glutnester wurden durch das auflegen eines Schaumteppich erstickt. Im Anschluss konnte die Einsatzstelle an... -
[24/22] – 10.04.22 B3 BMA, Borgholzstraße
Gegen 06:17 Uhr wurde die LE Querenburg in die Borgholzstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung alarmiert. Noch auf der Anfahrt erhielt die Mannschaft die Rückmeldung, dass es sich um einen technischen Defekt handelt und der Einsatz abgebrochen werden kann. Auf dem Weg waren 15 Kräfte.
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[34/22] – 22.05.22 TH0 Wasserrohrbruch, Hustadtring
Mai 22, 2022 -
[33/22] – 17.05.22 B2 Kellerbrand, Kreuzkamp
Mai 22, 2022 -
[31/22] – 16.05.22 B2 BMA, Ruhr-Universität
Mai 16, 2022 -
[30/22] – 16.05.22 Wache 3 besetzen
Mai 16, 2022 -
[29/22] – 12.05.22 TH2 ABC, Austretendes Ammoniak
Mai 12, 2022