-
[47/16] – 20.10.2016, F 0 brennender Papierkorb, Hustadtring
Gegen 20.2o Uhr wurde die Löscheinheit zu einem brennenden Papierkorb alamiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurden drei brennende Papiercontainer vorgefunden. Diese wurden zunächst mit einem C-Rohr gelöscht und anschließend mit Schaum abgedeckt. Anschließend wurden die weiteren Container und die Umgebung mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Die Löscheinheit war mit 9 Kräften vor Ort. -
[46/16] – 15.10.2016, F 0 brennender Papierkorb, Markstrasse
Die Löscheinheit wurde gegen 18:40 Uhr zu einem brennenden Papiereimer alarmiert. Dies bestätigte sich beim Eintreffen, der Brand wurde mit dem Schnellangriff des LF 10 gelöscht. -
[45/16] – 12.10.2016, TH 2 Gasaustritt, Vietingstr.
Am Morgen gegen 10:30 Uhr ist es an einer Tankstelle bei Befüllung eines Gastanks zu einer Undichtigkeit gekommen. Die Löscheinheit Querenburg wurde alarmiert, um den ABC-Erkunder zu besetzen. Da kurz nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte die Füllleitung abgesperrt werden konnte, war der Erkunder nicht mehr erforderlich. Daher wurde der Einsatz noch auf der Anfahrt abgebrochen. -
[44/16] 30.09.2016, F3 Dachstuhlbrand, Brockhauserstr.
Nachdem die Mitglieder der Löscheinheit Querenburg gegen 21 Uhr von den Aufräumarbeiten am Bergmannsheil wieder zuhause waren, wurden sie gegen 22:30 Uhr erneut alarmiert. Dieses Mal stand der Dachstuhl eines leerstehenden Wohnhauses in Stiepel in Brand. Auch hier wurde die LE Querenburg wieder zur Unterstützung hinzugerufen. Nach Eintreffen wurde durch den Angriffstrupp ein B-Rohr auf der Rückseite des Gebäudes vorgenommen. Da schnell klar war, dass sich keine Personen im... -
[43/16] – 30.09.2016, F 3 Feuer im Bergmannsheil, Nachlöscharbeiten
Gegen 15:30 Uhr machte sich die Löscheinheit Querenburg mit 16 Kräften und allen drei Fahrzeugen erneut auf den Weg zum Krankenhaus Bergmannsheil, um die Nachlösch- und Aufräumarbeiten zu unterstützen. Vor Ort wurden zunächst durch zwei Trupps mit Absturzsicherungsgerät Nachlöscharbeiten mit einem C-Rohr vom Dach aus durchgeführt. Die restlichen Kräfte hatten die Aufgabe, nicht mehr benötigte Schlauchleitungen zurückzubauen und benutzte Einsatzgerätschaften aus den oberen Etagen zurückzunehmen. Darüber hinaus wurden die... -
[42/16] – 30.09.2016, F 3 Feuer im Bergmannsheil
Gegen 02:30 Uhr wurde die Feuerwehr Bochum zu einem Brand im Krankenhaus Bergmannsheil in Bochum-Ehrenfeld alarmiert. Als nach kurzer Zeit die ersten Einheiten am Objekt eintrafen, standen bereits große Teile des Dachstuhls des Hauses 1 in Flammen. Auf den Balkonen des 6. Obergeschosses machten Patienten auf sich aufmerksam, der Fluchtweg war für diese Personen bereits aufgrund der Verrauchung abgeschnitten. Zügig wurden weitere Einheiten zur Einsatzstelle alarmiert, etwa 45 Minuten... -
[41/16] – 22.09.2016, F 0 Brennt Sperrmüll, Brenscheder Str.
Gegen 04:20 Uhr am Morgen wurde die Löscheinheit Querenburg zu einem Kleinbrand auf dem Marktplatz im Kirchviertel alarmiert. Vor Ort brannten ein Sonnenschirm, Tische und Stühle im Außenbereich eines Ladengeschäfts, die Polizei hatte das Feuer bereits erfolgreich mit einem Pulverlöscher bekämpft. Nach einer kurzen Nachschau konnten alle Fahrzeuge wieder einrücken. Einsatzende war gegen 5 Uhr. Am Einsatz beteiligt waren die Löscheinheit Querenburg mit 9 Kräften sowie die Ausbildungseinheit der... -
[40/16] – 20.09.16, F 1 Rauchentwicklung an LKW, BAB 44
Während des Übungsdienstes wurden wir gegen 20:30 Uhr zu einer gemeldeten Rauchentwicklung an einem LKW auf der Autobahn A44 alamiert. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr wurde der Bereich abgesucht, es wurde jedoch kein Fahrzeug entsprechend der Einsatzmeldung gefunden. Einsatzende war eine halbe Stunde nach Alarmierung, die Löscheinheit Querenburg war mit 16 Kräften und allen drei Fahrzeugen beteiligt. -
[39/16] – 01.09.2016, F 0 PKW-Brand, Max-Imdahl-Str.
Im Motorraum eines PKW hatte sich eine Dämmmatte gelöst und war zu nah an die heissen Motorteile geraten. Durch die sehr hohe Hitze hat das Material Feuer gefangen und es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Das Feuer wurde mit einem C-Strahlrohr gelöscht und der Bereich gekühlt. Abschliessend wurde der Motorraum mit der Wärmebildkamera kontrolliert und die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Die Einsatzstelle konnte nach nur wenigen Minuten wieder verlassen werden. -
[38/16] – 23.08.2016, F 2 MiG Rauchentwicklung aus Wohnung, Melschedeweg
Gegen 12 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer Rauchentwicklung in einer Wohnung alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einheiten an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass der Brand bereits gelöscht war und alle Bewohner die Wohnung verlassen hatten. Da die Maßnahmen der Feuerwehr sich auf das Lüften der Einsatzstelle beschränkten, konnte die Löscheinheit Querenburg den Einsatz noch vor Ausrücken abbrechen.
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025