-
[83/18] – 29.07.2018, TH 0 Tierrettung, Ruhr-Universität
Am Sonntagnachmittag war ein Kamerad der Löscheinheit mit dem MTF zur Hauptfeuer- und Rettungswache 3 gefahren, um Gerätschaften zu organisieren, die aufgrund des Großbrandes in der vorangegangenen Nacht fehlten. Dort eingetroffen erhielt er gegen 15:55 Uhr einen Einsatzauftrag, da die entsprechenden Kräfte der Berufsfeuerwehr anderweitig eingebunden waren. Bei dem Auftrag handelte es sich um eine Tierrettung. Am Gebäude GD der Ruhr-Universität hatten Passanten einen verletzten Buntsprecht aufgefunden. Das MTF... -
[82/18] – 28.07.2018, B 2 Brennende Strohballen, Brockhauser Str.
Um 22:35 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg aufgrund eines Großbrandes in Bochum-Stiepel alarmiert. Eine Strohballenmiete, bestehend aus etwa 500 Rundballen, brannte auf dem Gelände eines Reiterhofes in voller Ausdehnung. Noch auf der Anfahrt bekam das LF 20 KatS den Auftrag, eine Wasserversorgung für die kurz zuvor eingetroffenen Einheiten der Berufsfeuerwehr von der Kosterstraße aus herzustellen. Vor Ort eingetroffen konnte nach kurzer Zeit ein Hydrant in der Nähe der Einsatzstelle... -
[81/18] – 27.07.2018, ÜMessen 2, Lippstadt
Aufgrund eines Brandes in einer Fabrik für Dämmstoffe in Lippstadt im Kreis Soest wurde die Löscheinheit Querenburg gegen 1:50 Uhr alarmiert, um den ABC-Erkundungskraftwagen zu besetzen. Vom Gerätehaus begaben sich bereits nach wenigen Minuten vier Kräfte zur Hauptfeuer- und Rettungswache 3, wo ein Kollege der Berufsfeuerwehr das Fahrzeug bereits einsatzbereit gemacht hatte. Somit waren nach kurzer Zeit fünf Kräfte der Feuerwehr Bochum mit ABC-Erkunder und Warnfahrzeug auf dem Weg... -
[80/18] – 25.07.2018, B 3 Lagerhallenbrand, Im Heiksfeld
Aufgrund eines gemeldeten Lagerhallenbrandes in Bochum-Gerthe wurde die Löscheinheit Querenburg gegen 04:20 Uhr alarmiert, um den ABC-Erkundungskraftwagen zu besetzen. Bei Eintreffen auf der Hauptfeuer- und Rettungswache 3 erhielten die drei Kräfte jedoch die Rückmeldung, dass die vor Ort befindlichen Einheiten der Berufsfeuerwehr die Lage sehr schnell unter Kontrolle hatten. Glücklicherweise brannte lediglich ein Teil der Lüftungsanlage einer Produktionsstätte für Kunststoffprodukte. Daher war kein Einsatz des ABC-Erkunders erforderlich, der Einsatz... -
[79/18] – 13.07.2018, TH 0 Ölspur, Brenscheder Str.
Am Freitagmorgen wurde die Löscheinheit Querenburg gegen 9:50 Uhr aufgrund einer ausgedehnten Ölspur in einer Siedlung in Bochum-Wiemelhausen alarmiert. Verursacht wurde die Verunreinigung durch eine Kehrmaschine der Straßenreinigung, bei der unbemerkt ein Hydraulikschlauch geplatzt war. Gemeinsam mit Kräften der Feuerwachen 2 und 3 der Berufsfeuerwehr wurde die Ölspur mit insgesamt 54 Sack Bindemittel abgestreut, das Streugut wurde durch eine weitere Kehrmaschine des Umweltservice Bochum wieder aufgenommen. Der Einsatz war... -
[77/18] – 08.07.2018, B 1 Heimrauchmelder, Gropiusweg
Gegen 13:10 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr zu einem ausgelösten Heimrauchmelder im Gropiusweg alarmiert. Sehr schnell war klar, dass der Rauchmelder aufgrund eines technischen Defektes ausgelöst hatte und somit kein Eingreifen durch die Feuerwehr notwendig war. Die LE Querenburg musste somit nicht mehr ausrücken. Der Einsatz war um 13:30 Uhr beendet, es waren sechs Kräfte am Gerätehaus in Bereitstellung. -
[76/18] – 02.07.2018, B 1 Flächenbrand, Zum Schultenhof
Die Löscheinheit Querenburg wurde gegen 19:30 Uhr alarmiert, da in Bochum-Gerthe ein Traktor sowie 30.000 m² Feld brannten. Die zuständige Wache der Berufsfeuerwehr sowie Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr waren bereits vor Ort. Als sich das LF 20 KatS kurze Zeit später auf der Anfahrt befand, kam jedoch die Rückmeldung, dass ein Einsatz der LE Querenburg nicht mehr erforderlich ist. Der Einsatz wurde somit abgebrochen. Es waren elf Kräfte der... -
[75/18] – 30.06.2018, ÜMessen 2, Bönen
Aufgrund eines Großbrandes auf dem Gelände eines Entsorgungsbetriebs in Bönen im Kreis Unna wurde die Löscheinheit Querenburg gegen 13 Uhr alarmiert, um den ABC-Erkundungskraftwagen zu besetzen. Alarmiert wurde mit dem Stichwort Ü-Messen 2, weshalb mehrere ABC-Erkunder aus dem Regierungsbezirk Arnsberg zusammengezogen und zu einer Messeinheit zusammengestellt wurden. Die Kräfte wurden zunächst in Dortmund auf einer Feuer- und Rettungswache gesammelt, im Anschluss daran wurde der Messzug in das Einsatzgebiet nach... -
[74/18] – 25.06.2018, B 3 Wohnungsbrand, Steinkuhlstr.
Gegen 21 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Steinkuhlstraße alarmiert. Durch die ersteintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr wurde festgestellt, dass es lediglich zu einem Entstehungsbrand an einer Mikrowelle gekommen war. Die Maßnahmen beschränkten sich auf das Lüften der Wohnung, ein weiteres Eingreifen war nicht erforderlich. Der Einsatz war für die Löscheinheit um 22 Uhr beendet, es waren 14 Kräfte mit LF 20... -
[73/18] – 24.06.2018, B 0 Nachschau, Alte Markstr.
Direkt im Anschluss zum vorherigen Einsatz wurde die Löscheinheit Querenburg zu einer Brandnachschau an der Alten Markstraße alarmiert. Anrufer meldeten der Leitstelle Brandgeruch. Vor Ort konnte jedoch nach Eintreffen trotz ausgiebiger Suche keine Feststellung gemacht werden. Somit war der Einsatz für die sieben Kräfte, die mit LF 20 KatS und LF 10 vor Ort waren, gegen 2:35 Uhr beendet.
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025