-
[12/17] – 17.02.2017, F 2 MiG Rauchentwicklung aus Gebäude, Am Erlenkamp
Gegen 22:30 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass Papierreste auf dem Herd lagen. Die LE Querenburg wurde an der Einsatzstelle nicht mehr benötigt und konnte daher auf der Anfahrt abbrechen. Beteiligt waren von der Löscheinheit 9 Kräfte. -
[11/17] – 15.02.2017, TH 2 Baugerüst eingestürzt, Lennershofstr.
Gegen 11:22 Uhr wurde die Feuerwehr Bochum über den Notruf zu einem Einsturz eines Baugerüstes mit zwei eingeklemmten Personen an der Lennershofstraße 140 alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich heraus das die Abstützung einer Verschalung der Deckenplatte eines neu zu errichtenden Hörsaales in einer Fläche von 8m Breite und 20m Länge nachgegeben hat. Die im Guss befindliche Decke stürzte mit den Arbeitern, die mit der Verteilung des frischen Betons beschäftigt... -
[10/17] – 13.02.2017, TH 2 MiG Umgestürzter LKW, Steinkuhlstr.
Auf einer Baustelle war ein mit Schutt beladener LKW umgestürzt, laut Meldung der ersteintreffenden Einheiten der Berufsfeuerwehr war der Fahrer im Fahrerhaus eingeklemmt. Dieser konnte jedoch nach kurzer Zeit befreit werden, weshalb die Löscheinheit Querenburg nicht mehr an der Einsatzstelle benötigt wurde. Daher konnte der Einsatz noch auf der Anfahrt abgebrochen werden. Ausgerückt war das LF 10 mit 6 Kräften. -
[09/17] – 10.02.2017, F 0 Brennt Papierkorb, Bruchstr.
An einer Bushaltestelle glimmte Abfall in einem Mülleimer, mit Kübelspritze gelöscht. Die Löscheinheit Querenburg war mit 10 Kräften und zwei Fahrzeugen im Einsatz. -
[08/17] – 07.02.2016, F 2 MiG Wohnungsbrand, Markstraße
Gegen 17 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg zu einem Wohnungsbrand in einem Studentenwohnheim alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass lediglich Essensreste auf einem Herd angebrannt waren. Somit konnten nach kurzen Belüftungsmaßnahmen alle eingesetzten Einheiten wieder einrücken. Die Löscheinheit Querenburg war mit 13 Kräften und zwei Löschfahrzeugen am Einsatz beteiligt. -
[07/17] – 05.02.2017, F 0 Nachschau, Querenburger Höhe
Ein Anrufer meldete der Leitstelle am Sonntag Nachmittag gegen 17 Uhr eine Rauchentwicklung auf einem Balkon im 12. Obergeschoss eines Wohnhauses. Vor Ort ergab die Erkundung, dass die Rauchentwicklung von zwei Holzkohlegrills stammte, auf denen Speisen zubereitet wurden. Es war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich, somit konnte die Löscheinheit Querenburg, die mit zehn Kräften und zwei Fahrzeugen anwesend war, wieder einrücken. -
[06/17] – 19.01.2016, F 3 Kellerbrand, Ruhr-Universität
Um kurz vor sieben morgens löste eine automatische Brandmeldeanlage in den Gebäuden der Ingenieurwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum aus. Die daraufhin alarmierten Kräfte der Berufsfeuerwehr fanden eine starke Rauchentwicklung in einem Keller vor, weshalb sofort die Alarmstufe erhöht und weitere Einheiten zur Einsatzstelle gerufen wurden. Daher lösten gegen viertel nach sieben die Meldeempfänger der Löscheinheit Querenburg aus. Die weitere Erkundung ergab, dass ein heiß gelaufener Getriebeprüfstand Ursache für die Rauchentwicklung... -
[05/17] – 16.01.2017, F 2 MiG Rauchentwicklung aus Gebäude, Girondelle
Gegen 22:45 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer Rauchentwicklung in einer Wohnung in der Straße Girondelle alarmiert. Grund für die Rauchentwicklung waren angebrannte Essensreste auf einem Herd. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf das Lüften der Wohnung. Der Einsatz war gegen 23:30 Uhr beendet, beteiligt waren von der Löscheinheit Querenburg 15 Kräfte mit beiden Löschfahrzeugen und dem MTF. -
[04/17] – 14.01.2016, F 0 PKW-Brand, Universitätsstr.
Am Samstagmorgen gegen 10 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg zu einem vermeintlich brennenden PKW in einer Abfahrt der Universitätsstraße alarmiert. Ein Anrufer hatte im Vorbeifahren ein qualmendes Fahrzeug gesehen und darauf hin die Feuerwehr angerufen. Der Autofahrer hielt jedoch nochmal Nachschau und erkannte dann, dass es sich lediglich um ein Pannenfahrzeug mit laufendem Motor handelte. Er meldete dies der Leitstelle, die wiederum den Einsatz zurück nahm, weshalb die Löscheinheit... -
[03/17] – 07.01.2017, TH 0 Ölspur, Königsallee
Aufgrund einer ausgedehnten Ölspur waren Kräfte der Berufsfeuerwehr bereits auf der Königsallee tätig. Die weitere Erkundung ergab, dass die Fahrbahnverunreinigungen sich mit Unterbrechungen bis in den Ausrückebereich der Löscheinheit Querenburg erstreckten, deshalb wurden wir gegen 15:20 Uhr zu dem Einsatz hinzu alarmiert. Ein LKW der Berufsfeuerwehr versorgte uns mit Ölbindemittel, mit dem wir die Verunreinigungen im Bereich Max-Imdahl-Straße, Gesundheitscampus, Stiepeler Straße, Im Haarmannsbusch und Surkenstraße bis zur Haarstraße abstreuten....
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025