-
[39/16] – 01.09.2016, F 0 PKW-Brand, Max-Imdahl-Str.
Im Motorraum eines PKW hatte sich eine Dämmmatte gelöst und war zu nah an die heissen Motorteile geraten. Durch die sehr hohe Hitze hat das Material Feuer gefangen und es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Das Feuer wurde mit einem C-Strahlrohr gelöscht und der Bereich gekühlt. Abschliessend wurde der Motorraum mit der Wärmebildkamera kontrolliert und die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Die Einsatzstelle konnte nach nur wenigen Minuten wieder verlassen werden. -
[38/16] – 23.08.2016, F 2 MiG Rauchentwicklung aus Wohnung, Melschedeweg
Gegen 12 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer Rauchentwicklung in einer Wohnung alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einheiten an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass der Brand bereits gelöscht war und alle Bewohner die Wohnung verlassen hatten. Da die Maßnahmen der Feuerwehr sich auf das Lüften der Einsatzstelle beschränkten, konnte die Löscheinheit Querenburg den Einsatz noch vor Ausrücken abbrechen. -
[37/16] – 22.08.2016, F 2 MiG Rauchentwicklung aus Wohnung, Böllingsteg
Gegen Viertel vor zwei in der Nacht wurde die Feuerwehr zu einer Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus in Steinkuhl alarmiert. Bei Eintreffen stellte sich heraus, dass es in einem Schlafzimmer brannte. In dem Haus befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs vier Personen, darunter zwei Kinder. Die Bewohner wurden frühzeitig durch die installierten Rauchmelder geweckt und konnten selbstständig ins Freie flüchten. Der Brand konnte schnell durch einen Trupp unter Atemschutz mit... -
[36/16] – 20.08.2016, F 2 MiG Küchenbrand, Heintzmannstr.
Am frühen Samstag Abend wurde die Löscheinheit Querenburg zu einem Küchenbrand alarmiert. Kurz vor Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass durch die Polizei eine falsche Einsatzadresse übermittelt wurde. Der Einsatzort befand sich nicht in der Heintzmannstraße in Querenburg, sondern in der Heintzmannsheide in Weitmar. Aufgrund dessen, dass alle alarmierten Einheiten nun zu der neuen Adresse umgeleitet werden mussten, traf die Löscheinheit Querenburg zuerst an der richtigen Einsatzstelle... -
[35/16] – 15.08.2016, F 2 Rauchentwicklung in Gebäude, Girondelle
Gegen kurz vor 20 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Gasgrill auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses gerufen. Der Anrufer meldete, dass ein Defekt der angeschlossenen Gasflasche zu dem Feuer geführt hat. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war der Brand bereits durch die Bewohner gelöscht, es wurde lediglich zur Sicherheit durch einen Trupp die Gasflasche gekühlt. Die Löscheinheit Querenburg war mit 9 Kräften vor Ort, konnte jedoch nach kurzer... -
[34/16] – 14.08.2016, TH 2 MiG Verkehrsunfall, Prinz-Regent-Straße
Auf dem Rückweg der Wachbesetzung befanden wir uns zufällig in der Nähe eines gemeldeten Verkehrsunfalls, bei dem 2 Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt sein sollten. Nach kurzer Rücksprache mit der Leitstelle wurde die Löscheinheit Querenburg ebenfalls zu dem Einsatz hinzu disponiert, und traf auch nach kurzer Anfahrt an der gemeldeten Adresse zeitgleich mit den Einheiten der Feuer- und Rettungswache 2 ein. Vor Ort konnte jedoch keine Feststellung gemacht werden,... -
[33/16] – 14.08.2016, F 2 Unklarer Feuerschein, Dieselstraße
Gegen 4 Uhr morgens brannten auf dem Gelände eines Fahrzeugverwertungsbetriebes in Gerthe mehrere Kraftfahrzeuge in voller Ausdehnung. Da die Einheiten der Hauptfeuer- und Rettungswache 3 sowie die Löscheinheit Brandwacht über längere Zeit an der Einsatzstelle gebunden waren, wurde die Löscheinheit Querenburg zum besetzen der entblößten Wache alarmiert, gemeinsam mit der Löscheinheit Langendreer sowie einem Löschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache 2. Während der Wachbesetzung kam es zu keinen Paralleleinsätzen, daher... -
[32/16] – 06.08.2016, F 2 M Brandmeldeanlage, Ruhr-Universität
Der zweite Einsatz während unseres 24h Dienstes fand abends in der RUB statt. In einer Lüftungszentrale war ein Keilriemen heiß gelaufen. Die dabei auftretende Rauchentwicklung löste die Brandmeldeanlage aus. Die Anlage wurde außer Betrieb genommen und der Rest des Keilriemen mit einem CO2 Löscher gekühlt. Die Räume wurden anschließend so gut es geht belüftet. Der Einsatz wurde gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr bearbeitet. -
[31/16] – 06.08.2016, TH 1 Hilflose Person hinter verschlossener Wohnungstür, Alte Markstr.
Während unseres 24h Dienstes wurden wir am frühen Abend mit dem Stichwort „Hilflose Person hinter verschlossener Wohnungstür“ alarmiert. Die Wohnungstür wurde im Beisein der Polizei und des Rettungsdienstes von uns geöffnet. Glücklicherweise war die Wohnung leer und niemand ist zu Schaden gekommen. -
[30/16] – 31.07.2016, TH 0 Umgestürzter Baum, Ruhr-Universität
In einem Waldstück an der Ruhr-Universität war an einem Sonntag vormittag von einer Buche ein großes Stammteil abgebrochen und auf einen beliebten Spazierweg gestürzt. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass Spaziergänger unter der Baumkrone verschüttet wurden, wurde der Bereich abgesucht und kontrolliert. Da keine weitere Gefährdung vorlag, wurde lediglich abgesperrt und die Schadenstelle dem Sicherheitsdienst der Ruhr-Universität übergeben. Der Einsatz war nach etwa anderthalb Stunden beendet, es waren sechs...
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025