-
[42/23] 18.06.23 Bereitstellung am Gerätehaus
Aufgrund eine stattfindenden Triathlons und den damit verbundenen Straßensperrungen besetzten wir ab 08:00 Uhr unser Gerätehaus, damit im Einsatzfall schnell genug Feuerwehrkräfte vor Ort sein können. Wegen der Sperrungen konnte das durch die zuständige Wache der Berufsfeuerwehr nicht gewährleistet werden. Während des Events kam es zu keinerlei Einsätzen für uns, sodass die 11 Kräfte nach Ende des Triathlons gegen 15 Uhr die Bereitschaft am Gerätehaus beenden konnten. -
26.03.-27.03. Lagebedingtes Besetzen des Gerätehauses
Aufgrund von Bauarbeiten an der Lösch- und Trinkwasserversorgung auf dem Gelände der Ruhr-Universität und der Hochschule Bochum musste die entsprechende Zufuhr vom 26.03. auf den 27.03. unterbrochen werden. Somit besetzten wir lagebedingt unser Gerätehaus von 18 Uhr am 26.03. bis wiederum 18 Uhr am Folgetag mit einer Staffel (bestehend aus 6 Kräften), um bei einem Brandereignis auf dem Campus-Gelände mit dem LF20 KatS, welches besonders für die Schlauchverlegung auf... -
24.10.-25.10.2020 24 Stunden-Dienst
Unter Beachtung aller Hygiene- und Abstandsregeln führten 12 Kräfte aufgeteilt auf LF20 KatS und LF10 vom 24.10. auf den 25.10. eine 24-stündige Bereitschaft am Gerätehaus in Querenburg durch. Nach der Einteilung übernahmen die Kameraden die Fahrzeuge sowie die Ausrüstungen und kontrollierten diese auf Vollständigkeit und ordnungsgemäße Funktion bevor es an das Frühstück ging. Im Laufe des Tages wurden einige Aufgaben wie zum Beispiel das reinigen der Einsatzfahrzeuge, das aufräumen... -
[19/20] – 09.02.2020, TH0 Unwetter, Stadtgebiet
Ab 16 Uhr besetzten alle Löscheinheiten ihre Gerätehäuser aufgrund des angekündigten Unwetters. Nach einer Einteilung wurden die Fahrzeuge übernommen und geprüft. Hierbei wurde ein besonderes Augenmerk auf die Ausrüstung für Unwetter gelegt, wie zum Beispiel die Kettensägen, das Beleuchtungsmaterial, die Stromaggregate etc. Als dies vollzogen war, wurde der Nachmittag einsatzbereit am Gerätehaus verbracht. Gegen 19:30 Uhr wurden die Kräfte auf der Hauptwache durch die Verpflegungseinheit mit Suppe versorgt. Von... -
[12/20] – 27.01.2020, Wache besetzen durch Freiwillige Feuerwehr
Erneut musste der Grundschutz im Wachgebiet sichergestellt werden. Um 19:16 Uhr alarmierte die Leitstelle der Feurwehr Bochum die Löscheinheit, um die verwaiste Feuer- und Rettungswache 3 in Werne während eines Kellerbrandes zu besetzen. Gegen 21:30 Uhr waren die 12 Kräfte mit LF20 KatS und LF10 wieder zurück am Gerätehaus in Querenburg. Auch diese Wachbesetzung verlief ohne weitere Einsätze. -
[11/20] – 27.01.2020, Einsatzbereitschaft am Gerätehaus
Aufgrund mehrerer parallelen größeren Einsatzlagen musste der Grundschutz im Stadtgebiet durch Einheiten der freiwilligen Feuerwehr sichergestellt werden. Somit erreichte die Löscheinheit um 15:37 Uhr zunächst die Meldung, die Feuer- und Rettungswache 3 in Werne zu besetzen. Nach kurzer Zeit erhielten die Mitglieder die Anweisung, einsatzbereit am eigenen Standort zu verbleiben. Die Einsatzbereitschaft am Gerätehaus konnte nach knapp 40 Minuten ohne Einsätze wieder beendet werden. Vor Ort waren 8 Kräfte. -
Silvester 2019/2020
Feuerwehr statt Feuerwerk hieß es in der Nacht vom 31.12.19 auf den 01.01.20 für 15 unserer Einsatzkräfte. Ab 19 Uhr wurde das Gerätehaus fest besetzt. Nach der Einteilung sowie der Fahrzeug- und Geräteübernahme wurde das Buffet eröffnet und der Abend entspannt mit Brettspielen verbracht. Gegen Mitternacht wurde mit alkoholfreiem Sekt angestoßen und das neue Jahr feierlich begrüßt. Der erste Einsatz an dieser Silvesterbereitschaft erreichte die Löscheinheit um 02:10 Uhr... -
[24/19] –12.03.2019, B0 Wachbesetzung, Wache III
Aufgrund von Paralleleinsätzen der Berufsfeuerwehr wurde die Löscheinheit Querenburg auf die Wache III alarmiert, um diese zu besetzen. Im Einsatz waren das LF20 KatS, LF10 und MTF mit insgesamt 15 Einsatzkräften. -
[29/18] – 27.03.2018, B 3 Wohnungsbrand, Bochumer Str.
Nach dem wöchentlichen Übungsdienst am Dienstagabend hielten sich noch einige Mitglieder der Löscheinheit im Gerätehaus auf, um gemeinsam ein Spiel der deutschen Nationalmannschaft zu schauen. Nachdem das Spiel beendet war, wurde die LE Querenburg telefonisch durch die Leitstelle über einen ausgedehnten Wohnungsbrand an der Bochumer Straße informiert, weshalb die Löscheinheit am Standort in Alarmbereitschaft verblieb. Da ein Einsatz der LE Querenburg nicht erforderlich war, konnte die Besetzung des Gerätehauses... -
[87/17] – 18.11.2017, F 3 Kellerbrand, Winterkamp
Gegen kurz vor ein Uhr nachts wurde die Löscheinheit Querenburg aufgrund eines Kellerbrands in Hiltrop alarmiert. Nachdem das erste Fahrzeug ausgerückt war wurde es von der Leitstelle über Funk angesprochen und die Alarmfahrt abgebrochen. Die Löscheinheit sollte jedoch in Bereitschaft am Standort verbleiben, solange der laufende Einsatz noch nicht beendet ist. Einsatzende war gegen 02:45 Uhr Im Einsatz waren 13 Mitglieder der Löscheinheit.
12
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[115/23] 02.11.23 TH0 Sturmlage
November 2, 2023 -
[114/23] 31.10.23 B0 Nachschau, Am Bleckmannshof
Oktober 31, 2023 -
[113/23] 31.10.23 B2 BMA, Blücherstraße
Oktober 31, 2023 -
[112/23] 28.10.23 B2 Heimrauchmelder, Laerholzstraße
Oktober 28, 2023 -
[111/23] 23.10.23 B0 Kleinbrand, Hustadtring
Oktober 23, 2023