-
[40/20] – 19.04.2020, B0 Kleinbrand, Paulstraße
Der Einsatz, zu welchem die Kameraden gegen 20:22 Uhr alarmiert wurden, konnte bereits auf der Anfahrt wieder beendet werden. Bereits ausgerückt waren 9 Kräfte mit LF20 KatS und LF10. -
[38/20] – 18.04.2020, B2 Rauchentwicklung aus Gebäude, Markstraße
Gegen 15:58 Uhr meldete ein Anrufer eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude auf der Markstraße. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich um auf dem Balkon grillende Bewohner handelte. Ein Einschreiten der Feuerwehr war nicht erforderlich. Im Einsatz waren 12 Kräfte mit LF20 KatS, LF10 und MTF für ca. 45 Minuten. -
[37/20] – 17.04.2020, B0 Rauchentwicklung im Gelände, Hustadtring
Gegen 19:29 Uhr wurden die LE Querenburg und die Berufsfeuerwehr auf den Hustadtring alarmiert. In einem Waldstück unmittelbar angrenzend an den Hustadtring meldete ein Bürger eine Rauchentwicklung. Es brannte eine Fläche von ca. 10×10 Metern. Diese wurde unter Vornahme eines C-Rohrs abgelöscht. Im Einsatz waren 11 Kräfte mit LF20 KatS, LF10, MTF und MZF für ca. 1:15h. -
[36/20] – 13.04.2020, B0 Rauchentwicklung im Gelände, Am langen Seil
Um 20:50 Uhr wurden die Mitglieder der Löscheinheit alarmiert. „Am langen Seil“ sah ein Anrufer eine Rauchentwicklung und rief die Feuerwehr. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr stellten fest, dass es sich lediglich um ein privates Lagerfeuer in einer Feurschale im Garten handelte. Die LE Querenburg wurde auf der Anfahrt wieder abalarmiert. Im Einsatz waren 15 Kräfte mit LF20 KatS, LF10 und MTF. -
[34/20] – 10.04.2020, B0 Kleinbrand, Markstraße
Um 01:39 Uhr wurden die Mitglieder der Löscheinheit unsanft geweckt. Auf der Markstraße meldete ein Anwohner einen Kleinbrand. Am Einsatzort angetroffen, fanden die Kräfte ein aufgeschichtetes Osterfeuer vor, von welchem ein kleiner Teil brannte. Der Anwohner konnte das Feuer mit einem Eimer Wasser bereits löschen. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich somit auf Nachlöscharbeiten. Im Einsatz waren 11 Kräfte mit LF20 KatS, LF10 und MTF für ca. eine Stunde. -
[31/20] – 04.04.2020, B1 Heimrauchmelder, Dannenbaumstraße
Um 15 Uhr meldete ein Anrufer einen ausgelösten Heimrauchmelder in der Dannenbaumstraße. Die Leitstelle entsendete umgehend den zuständigen Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Löscheinheit Querenburg. Vor Ort konnte über die Drehleiter festgestellt werden, dass es sich um eine leerstehende Wohnung handelte und der Rauchmelder ohne feststellbaren Grund auslöste. Die LE Querenburg musste somit nicht mehr tätig werden und konnte nach kurzer Zeit wieder das Gerätehaus anfahren. Im Einsatz waren... -
[30/20] – 03.04.2020, B3 Lagerhallenbrand, Mausegatt
Gegen 14:38 Uhr wurde durch die Leitstelle der ABC-Erkunder zu einem Lagerhallenbrand angefordert. Noch bevor die 3 Kameraden mit dem Fahrzeug ausrückten, wurde der Einsatz für den ABC-Erkunder abgebrochen. -
[28/20] – 27.03.2020, B3 Elektrische Anlage, Hustadtring
Gegen 13:34 Uhr am Mittag wurde der Leitstelle der Feuerwehr Bochum ein brennendes Notstromaggregat im Keller eines Mehrfamilienhauses gemeldet. Die Leitstelle alarmierte umgehend Einheiten der Berufs- und der Freiwiligen Feuerwehr. Vor Ort konnte sich die Lage nicht bestätigen. Das Aggregat war lediglich angesprungen und nicht in Brand geraten. Ein Eingreifen seitens der Feuerwehr war somit nicht erforderlich. Im Einsatz waren 10 Kräfte mit LF20 KatS und LF10. -
[27/20] – 17.03.2020, B1 Heimrauchmelder, Markstraße
Gegen 01:16 Uhr in der Nacht wurde die Löscheinheit zur Markstraße zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. An der Einsatzstelle wurde der betroffene Rauchmelder lokalisiert. Ein Brand konnte jedoch nicht festgestellt werden. Somit war der Einsatz nach kurzer Zeit beendet. Vor Ort waren 11 Kräfte mit LF20 KatS und LF10. -
10.03.2020 Übungsdienst Feuer in einer KFZ-Werkstatt
Beim heutigen Übungsdienst wurde zu einer etwas größeren Übung aufgefahren. Das Gerätehaus wurde kurzerhand zu einer KFZ-Werkstatt „umfunktioniert“ in welcher es aus ungeklärter Ursache zu einem Brand kam. Dazu wurde die Fahrzeughalle mittels Nebelmaschine verraucht, Dummys als vermisste Personen versteckt und leere Gasflaschen sowie Sprühflaschen verteilt, um die Gefahrstoffe einer KFZ-Werkstatt nachzuempfinden. Zwei Trupps unter Atemschutz gingen zur Menschenrettung und Brandbekämpfung unter nahezu Nullsicht in das Gebäude vor. Hierbei...
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025