-
[02/18] – 01.01.2018, F 0 Flächenbrand, Markstr.
Der zweite Einsatz des neuen Jahres führte die Löscheinheit Querenburg um 1:27 Uhr zur Markstraße. Hier sollten auf einem Kreisverkehr Überreste von Feuerwerksbatterien brennen. Die Lage konnte bei Eintreffen bestätigt werden, der Brand konnte mit der Kübelspritze schnell gelöscht werden. Einsatzende für die 9 Kräfte der Löscheinheit war somit bereits um 01:45 Uhr. -
[01/18] – 01.01.2018, TH 0 Türöffnung, Steinkuhlstr.
Zum ersten Einsatz des neuen Jahres wurde die Löscheinheit Querenburg um 0:11 Uhr alarmiert. Grund für die Alarmierung war eine Hilflose Person hinter einer verschlossenen Wohnungstür. Vor Ort wurde die Tür mit Öffnungswerkzeug gewaltsam geöffnet und die Person dem Rettungsdienst übergeben. Es waren 9 Kräfte der Löscheinheit mit LF 10 und LF 8 bis 1 Uhr im Einsatz. -
[97/17] – 31.12.2017, TH 0 Tragehilfe, Kemnader Str.
Die Besatzung eines Krankentransportwagens benötigte Unterstützung, um einen Patienten nach einer Behandlung im Krankenhaus wieder in dessen Wohnung zu transportieren. Da sich einige Mitglieder der Löscheinheit nach dem Einsatz auf der Universitätsstraße auf dem Weg zur Feuer- und Rettungswache 3 befanden, wurde durch die Leitstelle das LF 10 hierzu herangezogen. Vor Ort musste sich ein Trupp mit Infektionsschutzkleidung ausrüsten, da der Patient zusätzlich an mit hochansteckenden Krankheitserregern infiziert war.... -
[96/17] – 31.12.2017, TH 0 Baum droht zu fallen, Overbergstr.
An Silvester wurde die Löscheinheit Querenburg gegen 14:30 Uhr alarmiert, da ein Anrufer angab, dass Bäume aus einer Böschung neben der Overbergstraße auf die Universitätsstraße zu fallen drohen. Vor Ort eingetroffen konnte die gemeldete Lage bestätigt werden. Im Bereich der Böschung der Universitätsstraße, Fahrtrichtung Innenstadt, war ein Wurzelteller, von dem insgesamt acht Stämme abgingen, auseinander gebrochen. Einige Stämme neigten sich in Richtung der Straße, zwei Stämme lagen bereits mit... -
[95/17] – 30.12.2017, TH 1 Gaskonzentration in Gebäude, Kampmannstr.
Die Besatzung eines Rettungswagens war gegen 17 Uhr in Bochum-Wiemelhausen aufgrund eines Einsatzes in einem Wohngebäude vor Ort, als das standardmäßig mitgeführte Gaswarngerät auslöste. Daraufhin wurde die Alarmstufe erhöht, und somit wurde um 17:21 Uhr auch die Löscheinheit Querenburg alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte sich die Gaskonzentration bereits verflüchtigt, es waren daher keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Zwei Personen wurden dennoch vom Rettungsdienst untersucht und in ein Krankenhaus gebracht.... -
[94/17] – 28.12.2017, F 0 Containerbrand, Girondelle
Am dritten Tag in Folge wurde die Löscheinheit Querenburg gegen 20:15 Uhr zu einem Einsatz alarmiert. Nun sollten laut Anrufer mehrere Papiercontainer brennen, weshalb zusätzlich ein Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr mitalarmiert wurde. Dieses konnte jedoch die Einsatzfahrt abbrechen, da bei unserem Eintreffen vor Ort lediglich eine Papiermülltonne brannte. Sie wurde mit dem Schnellangriff des LF 10 abgelöscht, die angrenzenden Mülltonnen wurden vorsorglich mit Wasser benetzt, um einer möglichen Brandstiftung vorzubeugen.... -
[93/17] – 27.12.2017, F 0 Brennt Mülleimer, Hustadtring
Um 20 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg erneut zu einer Bushaltestelle am Hustadtring alarmiert, dort Brannte derselbe Abfallbehälter wie bereits am Vortag. Auch dieses Mal wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt und anschließend die Einsatzstelle der Polzei übergeben. Der gesamte Einsatz dauerte 45 Minuten, es waren acht Kräfte der Löscheinheit mit dem LF 10 vor Ort. -
[92/17] – 26.12.2017, F 0 Brennt Mülleimer, Hustadtring
Gegen 20:15 Uhr wurde die Löscheinheit zum zweiten Mal an diesem Weihnachtsfeiertag alarmiert. Es brannte ein Mülleimer an einer Bushaltestelle, bei Eintreffen des LF 10 war das Feuer bereits mangels Masse erloschen. Es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt und die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Einsatzende war gegen 21:00 Uhr, es waren 9 Kräfte der Löscheinheit vor Ort. -
[91/17] – 26.12.2017, F 2 Rauchentwicklung aus Wohnung, Markstr.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag wurde die Löscheinheit Querenburg um 16:15 Uhr zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einer Rauchentwicklung aus einer Wohnung alarmiert. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr hatten die Lage vor Ort jedoch schnell unter Kontrolle, weshalb ein Ausrücken nicht mehr erforderlich war. Es standen sechs Kräfte der Löscheinheit in Bereitschaft, der Einsatz war um 16:45 Uhr beendet. -
[90/17] – 10.12.2017, TH 0 Baum auf Straße, Overbergstr.
Ursprünglich wurde die Löscheinheit Querenburg um 21:35 Uhr zu einer Hilflosen Person hinter verschlossener Wohnungstür am Hustadtring alarmiert. Kurz nach Ausrücken des LF 10 wurde die Alarmfahrt abrupt beendet, da durch einen umgestürzten Baum die Straße blockiert wurde. Der Leitstelle wurde sofort mitgeteilt, dass eine Weiterfahrt nicht möglich ist, der zur verschlossenen Wohnungstür ebenfalls alarmierte Rüstwagen der Hauptfeuer- und Rettungswache 3 bearbeitete den Einsatz dann alleine. Der umgestürzte Baum...
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025