-
[62/22] – 19.09.22 TH2 ABC Gefahrgutaustritt, Bessemerstraße
Gegen 10:16 Uhr wurde der ABC-Erkunder angefordert. Zwei Mitglieder mit entsprechend fachlicher ABC-Ausbildung machten sich auf den Weg, um das Fahrzeug zu besetzen. Noch vor dem Ausrücken wurde die Truppe wieder abbestellt.19 -
[22/22] – 09.04.22 B1 Garagenbrand, Mechtenbergstraße
Im Rahmen einer freiwilligen 24-stündigen Bereitschaft am Gerätehaus wurden wir gegen 10:08 Uhr zur Mechtenbergstraße in Bochum-Leithe zu einem gemeldeten Garagenbrand alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurden wir wieder abbestellt und konnten den Einsatz somit abbrechen. Auf der Anfahrt waren 16 Kräfte mit HLF10, LF10 und MZF. -
[15/22] – 03.02.22 TH0 Baum auf Straße, Vor den Teichen
Gegen 11:27 Uhr wurde die LE Querenburg ohne Sonder- und Wegerechte in die Straße „Vor den Teichen“ zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Der Baum, welcher quer auf einer nicht stark frequentierten Straße lag, wurde mittels Motorkettensäge zertrennt und im Anschluss zur Seite gelegt. Nachdem die Fahrbahn noch grob gekehrt wurde, konnten die 6 Kräfte, welche mit LF20 KatS und LF10 vor Ort waren wieder einrücken. -
[13/22] – 29.01.22 B1 Heimrauchmelder, Universitätsstraße
Gegen 21:06 Uhr sorgte ein defekter Rauch- und Wärmeabzug für das Auslösen eines Brandmelders. Ein Feuer konnten die 11 Kräfte, welche mit LF20 KatS und LF10 nicht feststellen, sodass der Einsatz nach ca. einer Stunde beendet werden konnte. -
[10/22] – 16.01.22 B0 Kleinbrand, Markstraße
Um 08:21 Uhr wurden die Kräfte der LE Querenburg auf die Markstraße zu einem Flächenbrand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war das Feuer bereits gelöscht, sodass die Löscheinheit nicht mehr in Tätigkeit treten musste. Vor Ort waren 10 Kräfte mit LF20 KatS und LF10. -
[100/21] – 19.12.21 TH0 Wasserrohrbruch, Hustadtring
Gegen 11:03 Uhr wurde die LE Querenburg auf den Hustadtring zu einem gemeldeten Wasserrohrbruch alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass an einem Heizkörper ein Ventil abgebrochen war, sodass nun ungehindert Heißwasser im Vollstrahl austrat und die Wohnung unter Wasser setzte. Mit einer notdürftigen Konstruktion aus Abgasschlauch und Eimer konnte das Wasser aufgefangen und abgeschöpft werden bis der eingetroffene Handwerker-Notdienst ca. 20 Minuten nach seinem Eintreffen die entsprechende Leitung... -
[98/21] – 03.12.21 TH2 Gasausströmung, Am Hochschulcampus
Gegen 09:44 Uhr forderte die bereits vor Ort befindliche Einheit der Berufsfeuerwehr die LE Querenburg zur Unterstützung nach. Im Rahmen von Bauarbeiten auf dem Gelände eines leerstehenden Bauernhofes beschädigten Handwerker eine Gasleitung, wodurch große Mengen Gas ausströmten. Sicherheitshalber wurde ein Löschangriff mit mehreren Strahlrohren vorbereitet. Kurze Zeit später konnten die Stadtwerke das Leck ohne weitere Zwischenfälle schließen schließen. Gegen 10:50 Uhr war der Einsatz für die 9 Kräfte beendet. -
[97/21] – 02.12.21 B2 Brandmeldeanlage, Sumperkamp
Auch heute sorgte erneut eine ausgelöste Brandmeldeanlage um 20:27 Uhr für einen Einsatz. Grund des Auslösens war dieses Mal das mutwillige betätigen eines Handdruckmelders. Auch hier lag kein Brandereignis vor. Die 10 Kräfte, welche mit LF20 KatS und LF10 vor Ort waren, konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken. -
[96/21] – 01.12.21 B2 Brandmeldeanlage, Ruhr-Universität Bochum
Die Auslösung einer Brandmeldeanlage auf dem Gelände der Ruhr-Universität rief gegen 20:26 Uhr den Einsatz von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr auf den Plan. Während der ersten Erkundung konnte der Grund für das auslösen der Anlage festgestellt werden. Zwei im Gebäude eingeschlossene Personen wollten durch das aktivieren eines Handdruckmelders die BMA auslösen, um auf sich aufmerksam zu machen. Ein Brandereignis lag nicht vor. Nachdem die Personen sich aus dem Gebäude... -
[95/21] – 01.12.21 Leitstellentätigkeit, Gerätehaus besetzen
Aufgrund eines länger andauernden Einsatzes der Berufsfeuerwehr stellten wir von unserem Gerätehaus aus den Grundschutz sicher. In dieser Zeit kam es zu keinem weiteren Einsatz. Nachdem die Kräfte der Berufsfeuerwehr wieder einsatzbereit auf ihrer Wache waren, konnten wir die Besetzung des Gerätehauses nach knapp 2 Stunden mit 9 Kräften beenden.
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[32/23] –16.05.23 TH0 Baum auf Straße/PKW
Mai 16, 2023 -
[31/23] –16.05.23 TH0 Verkehrsunfall, Harpener Hellweg
Mai 16, 2023 -
[30/23] –13.05.23 B0 Müllbehälterbrand, Auf dem Backenberg
Mai 13, 2023 -
[29/23] –06.04.23 B3 Brandmeldeanlage, Universitätsstraße
Mai 6, 2023 -
[28/23] –16.04.23 B3 Brandmeldeanlage, Universitätsstraße
April 16, 2023