-
[91/17] – 26.12.2017, F 2 Rauchentwicklung aus Wohnung, Markstr.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag wurde die Löscheinheit Querenburg um 16:15 Uhr zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einer Rauchentwicklung aus einer Wohnung alarmiert. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr hatten die Lage vor Ort jedoch schnell unter Kontrolle, weshalb ein Ausrücken nicht mehr erforderlich war. Es standen sechs Kräfte der Löscheinheit in Bereitschaft, der Einsatz war um 16:45 Uhr beendet. -
[84/17] – 31.10.2017, F 2 MiG Wohnungsbrand, Alte Markstraße
Um 12:44 wurde die Löscheinheit zu einem Wohnungsbrand in Steinkuhl alarmiert. Anrufer meldeten Feuerschein, der auf dem Balkon zu sehen war. Als die alarmierten Einheiten vor Ort eintrafen, hatte der Bewohner das Feuer bereits selber gelöscht. Somit konnten die Kräfte der Feuerwehr wieder abrücken. Im Einsatz waren Einheiten der Feuerwachen 2 und 3 und die Löscheinheit Brandwacht. Die Löscheinheit Querenburg war mit LF10 und LF8 mit 13 Kräften vor... -
[80/17] – 14.10.2017, F 2 Rauchentwicklung im Gelände, Ruhr-Universität
Gegen 22:07 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg zunächst zu einem F 0 Rauchentwicklung im Gelände im Bereich der I-Gebäude (Ingenieurwissenschaften) der Ruhr-Universität alarmiert. Vor Ort eingetroffen konnte im Bereich der Baustelle der Gebäude IA und IB eine leichte Rauchentwicklung sowie Brandgeruch festgestellt werden, die Ursache hierfür war jedoch zuerst nicht auszumachen. Deshalb wurde großräumig durch die Besatzung des LF 10 weiter erkundet, bis innerhalb des Gebäudes auf einer tiefer... -
[77/17] – 08.10.2017, F 2 MiG Wohnungsbrand, Paulstr.
Am Sonntagmorgen gegen 9:30 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Vor Ort eingetroffen stellte sich schnell heraus, dass es sich dabei lediglich um angebrannte Essensreste handelte. Zwei Personen, die sich bei Eintreffen der Feuerwehr noch in der Wohnung befanden, wurden vorsorglich durch den Rettungsdienst versorgt. Die Berufsfeuerwehr führte noch Lüftungsmaßnahmen durch, darüber hinaus war kein weiteres Eingreifen erforderlich. Von der Löscheinheit Querenburg waren zehn Kräfte mit... -
[71/17] – 28.09.2017, F 2 MiG Rauchentwicklung aus Gebäude, Laerholzstr.
Gegen kurz vor 10 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg zu einem Studierendenwohnheim an der Laerholzstraße alarmiert. Dort war es zu einem Zimmerbrand im 6. Obergeschoss gekommen, Anwohner meldeten dichten schwarzen Rauch, der aus einem Fenster austrat. Bei Eintreffen hatte die Berufsfeuerwehr bereits einen Löschangriff mit einem C-Rohr unter Atemschutz eingeleitet, die Kräfte der Löscheinheit standen in Bereitstellung. Nach kurzer Zeit war das Feuer an der Küchenzeile des betroffenen Apartments... -
[67/17] – 09.09.2017, F 2 Rauchentwicklung aus Gebäude, Untere Heintzmannstr.
Am späten Abend gegen 22:45 Uhr wurde die Löscheinheit zu einer Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus alarmiert. Vor Ort waren Essensreste auf einem Herd angebrannt, durch die Berufsfeuerwehr wurde die Wohnung belüftet. Die Löscheinheit stand kurz an der Einsatzstelle in Bereitstellung, musste jedoch nicht eingesetzt werden. Somit war der Einsatz bereits um 23:30 Uhr wieder beendet, die LE Querenburg war mit LF 10, LF 8 und MTF mit 13 Kräften... -
[64/17] – 24.08.2017, F 2 Brennt Baum an Haus, Mercatorstr.
Gegen 12:45 Uhr wurde die Löscheinheit auf Grund eines brennenden Baumes alarmiert. Dieser Stand besorgniserregend nah an einer Hausfassade. Als der Löschzug der Berufsfeuerwehr an der Einsatzstelle eintraf, konnte dieser die Lage mit einem C-Rohr schnell unter Kontrolle bringen und den Baum löschen. Ein Ausrücken der Löscheinheit war somit nicht erforderlich. -
[62/17] – 17.08.2017, F 2 Rauchentwicklung aus Gebäude, Vormholzstr.
Gegen 20:30 Uhr wurde die Löscheinheit aufgrund einer gemeldeten Rauchentwicklung alarmiert. Vor Ort konnte jedoch zunächst keine Feststellung gemacht werden. Nach weiterer Erkundung stellte sich heraus, dass ein Anwohner seinen Kaminofen angefeuert hat, was zu einer starken Rauchentwicklung auch im Gebäude führte. Daraufhin löste ein Heimrauchmelder aus, was aufmerksame Nachbarn dazu bewegte, die Feuerwehr zu rufen. Da kein weiteres Eingreifen mehr erforderlich war, konnten alle alarmierten Kräfte wieder einrücken.... -
[61/17] – 10.08.2017, F 2 MiG Zimmerbrand, Alte Markstr.
Gegen 13 Uhr wurde Löscheinheit zu einem Zimmerbrand auf der Alten Markstraße alarmiert. Die Berufsfeuerwehr war schnell vor Ort und gab die Rückmeldung, dass es sich lediglich um angebrannte Essensreste auf einem Herd handelt und ein Eingreifen nicht erforderlich ist. Somit musste die Löscheinheit nicht mehr ausrücken. -
[60/17] – 29.07.2017, F 2 BMA, In der Schornau
Der letzte Einsatz während des 24-Stunden-Dienstes der Löscheinheit Querenburg ereignete sich gegen 20:30 Uhr. In einem Krankenhaus hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Noch während der Anfahrt der alarmierten Einheiten erhielt die Leitstelle einen Rückruf aus dem Objekt, dass die Brandmeldeanlage aufgrund von Wasserdampf ausgelöst hat. Zur Kontrolle und zum Zurückstellen der Anlage fuhr ein Fahrzeug der Berufsfeuerwehr zum Objekt durch, alle anderen Kräfte konnten den Einsatz abbrechen.
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025