-
[75/22] – 26.11.22 B0 Brennt Altkleidercontainer, Stensstraße
Während wir die Wache 2 besetzt haben, erhielt das LF10 um 02:25 Uhr einen Einsatz. In der Stensstraße brannte ein Altkleidercontainer. Vor Ort wurde der Container geöffnet und die brennenden Altkleider auseinandergezogen und abgelöscht. Nachdem noch der Container heruntergekühlt und die letzten Glutnester mit einer Wärmebildkamera aufgespürt und abgelöscht wurden, konnte die Einsatzstelle an den Umweltservice Bochum übergeben werden. Im Anschluss wurden noch die benutzten Atemschutzgeräte auf der Feuer-... -
[71/22] – 19.11.22 B3 Laubenbrand, Hauptstraße
Um 21:18 Uhr wurden wir zunächst alarmiert, um unser Gerätehaus zu besetzen, da mehrere Löscheinheiten und Kräfte der Berufsfeuerwehr an der Rudolf-Steiner-Schule in Bochum-Langendreer im Einsatz waren. Dort brannte eine Laube neben dem Schulgebäude. Das Feuer drohte auf das Schulgebäude überzugreifen. Nach kurzer Verweilung am Gerätehaus wurden wir zur Einsatzstelle alarmiert. Als wir vor Ort eintrafen, standen große Teile des Gebäudes im Bereich der Fassade, des Satteldaches sowie des... -
[41/22] – 13.06.22 B3 Wohnungsbrand, Stiepelerstraße
Um 08:05 Uhr wurden wir zu einem gemeldeten Wohnungsbrand an der Stiepelerstraße alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage, es brannte in einer Küche. Die zuerst eintreffende Berufsfeuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Wir übernahmen die Nachlöscharbeiten und den Lüftungsmaßnahmen im Gebäude. Nach ca. 2 Stunden konnten die 10 Kräfte, welche mit HLF10, LF10 und MZF vor Ort waren den Einsatz beenden. -
[34/22] – 17.05.22 B2 Kellerbrand, Kreuzkamp
Gegen 21:26 Uhr wurden wir während des Übungsdienstes zum „Kreuzkamp“ im Stadtteil „Altenbochum“ zu einem gemeldeten Brand im Keller alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass im Keller des Gebäudes ein E-Bike brannte. Der Trupp der Berufsfeuerwehr ging zur Brandbekämpfung vor und ein Trupp unter PA unseres HLF10 ging in das Treppenhaus vor, um die Wohnungen auf Brandrauch zu kontrollieren und die Fenster im Treppenhaus zu öffnen. Nach einigen... -
[26/22] – 17.04.22 B0 Kleinbrand, Melschedeweg
Um 20:39 Uhr wurde die LE 34 in den Melschedeweg zu einem brennenden Komposthaufen alarmiert. Beim Eintreffen der Kräfte war das Feuer bereits erloschen, sodass sich die Maßnahmen auf Nachlöscharbeiten beschränkten. Im Einsatz waren 11 Kräfte mit HLF10 und LF10. -
[22/22] – 09.04.22 B1 Garagenbrand, Mechtenbergstraße
Im Rahmen einer freiwilligen 24-stündigen Bereitschaft am Gerätehaus wurden wir gegen 10:08 Uhr zur Mechtenbergstraße in Bochum-Leithe zu einem gemeldeten Garagenbrand alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurden wir wieder abbestellt und konnten den Einsatz somit abbrechen. Auf der Anfahrt waren 16 Kräfte mit HLF10, LF10 und MZF. -
[04/22] – 05.01.22 B2 Heimrauchmelder, Eulenbaumstraße
Gegen 19:01 Uhr wurde die LE Querenburg in die benachbarte Eulenbaumstraße zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Von außen konnte bis auf den aktiven Heimrauchmelder keine Feststellung gemacht werden. Mit der Drehleiter konnte die im Dachgeschoss befindliche Wohnung besichtig werden. Hierbei konnten glimmende Essensreste auf dem Herd festgestellt werden. Die Wohnung wurde gewaltarm geöffnet und die Essensreste abgelöscht. Für die Maßnahmen in der Wohnung stellte der Angriffstrupp der LE Querenburg... -
[93/21] – 21.11.21 B0 Papiertonnenbrand, Röttgersbank
Eine brennende Mülltonne sorgte gegen 02:49 Uhr für einen Brandeinsatz bei der Löscheinheit Querenburg. An der Einsatzstelle eingetroffen, hatte die bereits eingetroffene Ausbildungseinheit der Berufsfeuerwehr das Feuer bereits gelöscht. Weitere Maßnahmen waren nicht notwendig, sodass die 14 Kräfte wieder zurück ins hoffentlich noch warme Bett fahren konnten. -
[86/21] – 20.11.21 B0 Nachschau, Von-der-Recke-Straße
Gegen 09:25 Uhr meldete ein Anwohner in der Von-der-Recke-Straße wahrnehmbaren Brandgeruch, konnte aber nicht zuordnen, woher dieser Stamm. Nach der ersten Erkundung der Einsatzstelle, konnten die Führungskräfte feststellen, dass benachbarte Dacharbeiten ursächlich für den Geruch verantwortlich waren. Da kein Schadenfeuer vorlag, waren die 14 Einsatzkräfte, welche mit LF20 KatS, LF10 und MZF vor Ort waren schnell wieder Einsatzbereit. -
[81/21] – 24.10.21 B0 PKW-Brand, A44
Um 14:35: Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg zu einem gemeldeten PKW-Brand auf der A44 alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen geplatzten Kühlmittelschlauch handelte, welcher für die Entstehung von Wasserdampf sorgte, was die Insassen des PKW als Brandrauch war nahmen. Da die Löscheinheit Querenburg nicht mehr benötigt wurde, konnten die 11 Kräfte mit LF20 KatS und LF10 nach Eintreffen des Abschleppfahrzeugs wieder abrücken.
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[14/25] 12.01.25 Gerätehaus besetzen
Januar 12, 2025 -
[13/25] 12.01.25 TH0 Baum, Beverstraße
Januar 12, 2025 -
[12/25] 06.01.25 TH0 Lose Dachziegel, Wittenerstraße
Januar 6, 2025 -
[11/25] 06.01.25 TH0 Baum auf Fahrbahn, Am Hang
Januar 6, 2025 -
[10/25] 06.01.25 TH0 Baum auf Fahrbahn, A448
Januar 6, 2025