-
[08/16] – 04.03.2016, F 2 MiG Rauchentwicklung aus Gebäude, Markstr.
Gemeldet war eine Rauchentwicklung in einem Studentenwohnheim. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass die Rauchentwicklung durch Essensreste auf dem Herd entstanden ist. Nach den Löscharbeiten mit einem Kleinlöschgerät und dem anschließenden Lüften der Wohnung konnten die alarmierten Kräfte wieder einrücken. -
01.03.2016 Übungsdienst Rauchentwicklung im Parkhaus der Ruhr-Universität
Zum heutigen Übungsdienst gab es eine fiktive Alarmierung zu einer Rauchentwicklung innerhalb des Verkehrsbauwerkes der Ruhr-Universität Bochum. Gemeldete Lage war ein verrauchtes Treppenhaus mit einer unbekannten Anzahl von vermissten Personen. Vor Ort machten sich direkt zwei „Passanten“ (Mitglieder der Löscheinheit) bemerkbar und wiesen die Gruppenführer in die Lage ein. Sofort wurden zwei Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung eingesetzt, da im Treppenhaus noch eine unbekannte Anzahl von Personen vermutet wurden.... -
[07/16] – 30.01.2016, F 2 Rauchentwicklung aus Wohnung, Girondelle
Die gemeldete Lage war eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass die Rauchentwicklung vom Balkon ausging. Mit der Drehleiter wurde dieser überprüft. Der Grund für die Rauchentwicklung waren vermutlich die Reste von einem umgekippten Aschenbecher, die durch den Wind wieder zum Glühen gebracht worden sind. Nach den Löscharbeiten mit Kleinlöschgeräten konnten die alarmierten Kräfte wieder einrücken. -
[66/15] – 12.12.2015, F 3 Zimmerbrand, Auf der Papenburg
In einem Studentenwohnheim entzündete sich heißes Öl aufgrund falscher Handhabung. Hierdurch entstand eine starke Rauchentwicklung, wodurch die installierte Brandmeldeanlage auslöste. Als erste Kräfte der Feuerwehr eintrafen, wurde die Alarmstufe erhöht. Der brennende Topf wurde rasch abgedeckt und die Wohnung gelüftet, daher waren keine weiteren Kräfte vor Ort erforderlich. Die Löscheinheit Querenburg musste nicht mehr ausrücken. -
[62/15] – 10.10.2015, F 2 Rauchentwicklung aus Wohnhaus, Alte Markstr.
Anrufer meldeten eine Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus. Bei Eintreffen wurde festgestellt, dass ein Holzkohlegrill auf einem Balkon Ursache für die Rauchentwicklung war. Es war kein Eingreifen seitens der Feuerwehr erforderlich, somit konnten alle eingesetzten Kräfte wieder einrücken. -
[59/15] – 11.09.2015, F 0 Unklarer Brandgeruch, Am langen Seil
Gegen 19:30 Uhr wurde die Löscheinheit zu einem unklaren Brandgeruch alarmiert, der Einsatzort befand sich in der selben Straße wie bereits am Morgen vorher. Aufgrund der im Gerätehaus statt findenden Quartalsversammlung der Löscheinheit konnten wir sofort nach Alarmierung die Fahrzeuge besetzen und ausrücken. Auf der Anfahrt wurde der Einsatz jedoch bereits abgebrochen, weil ein erneuter Anruf in der Leitstelle ergab, dass der Brandgeruch von einem gestarteten Rasenmäher stammte. somit... -
[44/15] – 14.07.2015, F 2 Rauchentwicklung, Hustadtring
Ein Anrufer meldete der Leitstelle eine Rauchentwicklung im Bereich des Schwimmbades am Hustadtring. Die Erkundung vor Ort ergab, dass die Beleuchtung des Audi Max der Ruhr-Universität in Verbindung mit tief hängenden Wolken den Anschein einer Rauchentwicklung erweckte. Da keine Maßnahmen erforderlich waren, rückten alle alarmierten Kräfte wieder ein. -
[35/15] – 09.06.2015, F 0 Rauchentwicklung im Gelände, Opelring
Ein Anrufer bemerkte vom Oviedoring aus eine Rauchentwicklung im Bereich des Opelrings. Trotz intensiver Suche auch im weiteren Umfeld der angegebenen Stelle konnte keine Feststellung gemacht werden, der Einsatz wurde somit beendet.
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025