-
19.12.2016 Fortbildung Absturzsicherung
Am heutigen Abend trafen sich zum vorletzten Mal in diesem Jahr ein paar Mitglieder am Gerätehaus, um eine Fortbildung bzgl. Absturzsicherungs-Set durchzuführen. Vorgeschrieben sind mindestens 12 Stunden Fortbildung im Jahr. Die zusätzlichen Termine werden i.d.R. neben dem eigentlich üblichen wöchentlichen Übungsdienst durchgeführt, um sich ausschliesslich um das Thema Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen kümmern zu können. In den heute geplanten 3 Stunden Fortbildung ging es u.a. um die Auffrischung der... -
29.11.2016 Übungsdienst mit neuem Material
Zu Beginn des heutigen Übungsdienstes wurde neues Material, das von der Feuerwehr Bochum an die Einheiten mit Absturzsicherungsset ausgegeben wurde, vorgestellt. Es handelt sich dabei um zwei neue Bandschlingen und einen speziellen Rettungsgurt der zur Personenrettung eingesetzt werden kann. Dieser Rettungsgurt kann sehr schnell der zu rettenden Person angelegt und so gesichert werden. Der Gurt ist auf viele verschiedene Körpergröße und sogar für Kinder anpassbar. Durch die Farbe ist... -
12.11.2016 Bezirksübung Messen des Regierungsbezirks Arnsberg
Am 12.11.2016 fand in Werl eine große Übung der Bezirksregierung Arnsberg statt. In diesem Rahmen wurde der ABC Erkundungskraftwagen (ABC ERKKW) der Bochumer Feuerwehr alarmiert. Dieses Fahrzeug dient zum Messen und Aufspüren von gefährlichen Stoffen in der Luft, im Erdreich und in Gewässern. Der ABC ERKKW wird durch die Löscheinheit Querenburg zusammen mit der Berufsfeuerwehr besetzt. Somit fuhr das Fahrzeug am 12.11.2016 um 11 Uhr mit drei Kameraden der... -
Besuch von Radio Bochum
By bwIn November 11, 2016 -
09.11.2016 #MannequinChallenge – LE Querenburg ist dabei
Regungslos beim Übungsdienst – wir haben für euch mal eine Übung eingefroren! 😉 Der neue „Trend“ kommt (natürlich wieder) aus den USA. Alltägliche Szenen werden bewegungslos nachgestellt, so wie es mit Schaufensterpuppen aussehen würde. Mannequin bedeutet in der Übersetzung „Modell/Schaufensterpuppe“. Die ganze Szene wird dann von nur einem beweglichen Akteur gefilmt und dabei entstehen diese etwas ungewöhnlichen Aufnahmen. Die Löscheinheit Querenburg hat nun auch an der #MannequinChallenge teilgenommen. Das... -
22.10.2016 – Abschnittsübung, Obere Stahlindustrie
Bei der diesjährigen Abschnittsübung des Abschnitts drei nahmen die Einheiten Nord, Brandwacht, Langendreer, IUK und Querenburg teil. Zusätzlich wurden die Einheiten von den Kindern und Jugendlichen der Jugendfeuerwehren aus Brandwacht und Querenburg unterstützt. Angenommene Lage war, dass es auf dem Gelände des EKO CityCenters zu einem Brand mit mehreren vermissten Personen gekommen war. Mit mehreren Trupps unter Atemschutz wurde die Halle von verschiedenen Seiten aus durchsucht. Die acht Vermissten,... -
11.10.2016 – Übungsdienst PSU-Gespräch und Radio-Interview
By tsIn Oktober 12, 2016 -
04.10.2016 – Übungsdienst brennbare Flüssigkeiten und Feuerlöscher
Ursprünglicher Plan für den gestrigen Übungsdienst war zur Feuer- und Rettungswache 1 in Bochum-Wattenscheid zu fahren, um in der dortigen Atemschutz-Übungsstrecke die jährliche Belastungsübung für Atemschutzgeräteträger durchzuführen. Aufgrund des Großbrandes im Bergmannsheil am vergangenen Wochenende jedoch musste der Termin ausfallen, da die Atemschutzwerkstatt mit der Wiederherstellung der gebrauchten Atemschutzgeräte ausgelastet ist. Als Alternativprogramm nutzten wir daher den Feuerlöscher-Übungsplatz auf der Feuer- und Rettungswache 3 in Bochum-Werne, um uns mit... -
27.09.2016 Übungsdienst – Personenrettung aus unwegsamen Gelände
Beim heutigen Übungsdienst ging es um den Transport von Personen aus unwegsamen Gelände heraus. Dazu wurden das Einbinden bzw. das zusätzliche Sichern einer Person auf der Trage geübt. Auch das richtige Ablassen der Trage und die damit verbundene Sicherung wurde trainiert. Zum Ende des Übungsdienstes stand der Leiterhebel im Focus. Der Leiterhebel ermöglicht das waagerechten Ablassen oder Hochziehen von verletzten Personen bzw. kann dazu genutzt werden Höhenunterschiede und Hindernisse... -
20.09.2016 Übungsdienst – Kellerbrand mit vermissten Personen
Im Mittelpunkt des heutigen Übungsdienstes stand eine Einsatzübung, bei der besonders die jüngeren und frisch ausgebildeten Mitglieder der Löscheinheit gefordert waren. Simuliert wurde ein Kellerbrand auf der Hauptfeuer- und Rettungswache 3 mit mehreren vermissten Personen. Bei der Einteilung der Mannschaft wurden viele Positionen mit Kameraden besetzt, die entweder noch in der Ausbildung stecken, oder spezielle Lehrgänge gerade erst abgeschlossen haben. Zielsetzung war, diesen Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, ihr...
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[115/23] 02.11.23 TH0 Sturmlage
November 2, 2023 -
[114/23] 31.10.23 B0 Nachschau, Am Bleckmannshof
Oktober 31, 2023 -
[113/23] 31.10.23 B2 BMA, Blücherstraße
Oktober 31, 2023 -
[112/23] 28.10.23 B2 Heimrauchmelder, Laerholzstraße
Oktober 28, 2023 -
[111/23] 23.10.23 B0 Kleinbrand, Hustadtring
Oktober 23, 2023