-
[49/22] – 19.07.22 TH0 Tragehilfe, Turnstraße
Während des wöchentlichen Übungsdienstes wurden wir um 19:55 Uhr zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst in die Turnstraße alarmiert. Wir halfen der Besatzung des RTW den Patienten hinunter zum Fahrzeug zu tragen. Im Anschluss konnten wir wieder das Gerätehaus anfahren und den Übungsdienst fortführen. -
[43/22] – 27.06.22 TH0 Auslaufende Betriebsstoffe, Brenschederstraße
Um 20:46 Uhr wurden wir zur Brenschederstraße gerufen. Ein geparktes Auto verlor Benzin. Als wir eintrafen, trat kein Benzin mehr aus, sodass wir die bereits ausgetreten Mengen Benzin mit Bindemittel abstreuten und den Brandschutz sicherstellten. Das Fahrzeug wurde an einen Abschleppwagen übergeben. Im Einsatz waren 9 Kräfte mit HLF10 und LF10 für ca. 45 Minuten. -
[42/22] – 27.06.22 TH0 Wasserrohrbruch, Gropiusweg
Um 18:47 Uhr alarmierte uns die Leitstelle zu einem Wasserrohrbruch im Gropiusweg. Anwohner meldeten, dass Wasser aus einer Wohnung herausläuft. Da vor Ort niemand die Tür öffnete wurde die Tür mittels Türöffnungswerkzeug gewaltarm geöffnet und parallel der Haupthahn im Keller geschlossen. Nachdem die Wohnung geöffnet wurde, konnte festgestellt werden, dass eine Undichtigkeit im Bereich der Küchenspüle vorlag, welche aber durch das schließen des Hautpthahns gestoppt werden konnte. Die ausgetretenen... -
[39/22] – 28.05.22 TH0 Tierrettung, Ümminger See
Direkt im Anschluss an den Einsatz 38/22 wurden wir zur einer Tierrettung am Ümminger See alarmiert. Dort sollte sich eine humpelnde Gans befinden. Bei unserem eintreffen führten uns Passanten zum betroffenen Tier. Dieses befand sich jedoch auf dem Wasser und machte keine Anstalten, aus diesem herauszukommen. Als wir gerade abrücken wollten, verließ die Gans nun doch das Wasser. Wir konnten keine abnormalen Gehbewegungen feststellen, sodass wir das Tier in... -
[37/22] – 22.05.22 TH0 Wasserrohrbruch, Hustadtring
Um 18:30 Uhr alarmierte uns die Leitstelle zu einem Wasserrrohrbruch in einer Wohnanlage auf dem Hustadtring. Vor Ort stellte sich die Lage so dar, dass kein Eingreifen für die LE Querenburg nötig war. Die 8 Kräfte, welche mit dem HLF10 vor Ort waren konnten somit nach kurzer Zeit wieder zurück zum Gerätehaus fahren. -
[35/22] – 18.05.22 TH0 Fund einer Fliegerbombe
Im Verlauf des Vormittags konnte an der Kreyenfeldstraße ein Verdachtspunkt für eine Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg sondiert und der Verdacht bestätigt werden. Gegen 12 Uhr unterstützen wir bei der Evakuierung der Anwohner im eingerichteten Sperrbereich rund um den Fundort in der Kreyenfeldstraße. Die Bombe konnte erfolgreich entschärt werden, sodass gegen 20:30 alle Maßnahmen beendet werden und die 11 Kräfte, welche mit MZF und PKW vor Ort waren die... -
[100/21] – 19.12.21 TH0 Wasserrohrbruch, Hustadtring
Gegen 11:03 Uhr wurde die LE Querenburg auf den Hustadtring zu einem gemeldeten Wasserrohrbruch alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass an einem Heizkörper ein Ventil abgebrochen war, sodass nun ungehindert Heißwasser im Vollstrahl austrat und die Wohnung unter Wasser setzte. Mit einer notdürftigen Konstruktion aus Abgasschlauch und Eimer konnte das Wasser aufgefangen und abgeschöpft werden bis der eingetroffene Handwerker-Notdienst ca. 20 Minuten nach seinem Eintreffen die entsprechende Leitung... -
[92/21] – 20.11.21 TH0 Hilflose Person hinter verschlossener Tür, Hiltroperstraße
Auch in diesem Einsatz rückten die 14 Kräfte, aufgeteilt auf LF20KatS, LF10 und MZF gegen 01:37 Uhr zu einer gemeldeten Hilflosen Person hinter einer verschlossener Wohnungstür alarmiert. Vor Ort erwarteten angehörige die Hilfe der Löscheinheit, welche vermuteten, dass das Familienmitglied bewusstlos in der Wohnung liegt. Über ein gekipptes Fenster wollte sich ein Trupp mittels Drehleiter Zugang zur Wohnung verschaffen. Bei Erreichen des Drehleiterkorbes am Fenster wurde die Person wach und... -
[87/21] – 20.11.21 TH0 Hilflose Person hinter verschlossener Tür, Am Neggenborn
Während der Rückfahrt vom Tanken auf der HFRW 3 in Werne wurden wir zu einer gemeldeten hilflosen Person hinter einer verschlossenen Wohnungstür alarmiert. Noch auf der Anfahrt erhielten wir die Meldung, dass Angehörige zwischenzeitlich die Tür öffnen konnten und keine weitere Hilfe benötigen. Somit konnten die 14 Kräfte, aufgeteilt auf LF20 KatS, LF10 und MZF wieder in Richtung Gerätehaus fahren. -
[80/21] – 21.10.21 TH0 Unwetterlage, Stadtgebiet
Das Sturmtief „Ignatz“ sorgte auch für die Mannschaft der LE Querenburg gegen Mittag für insgesamt vier Einsätze. In drei Fällen mussten umgestürzte Bäume zersägt und beiseite geräumt werden. In einem Fall traf ein herabstürzender großer Ast direkt auf einen fahrenden PKW. Die Insassen hatten jedoch großes Glück und blieben unverletzt. Beim vierten und letzten Einsatz mussten herabstehende Teile einer Ampelanlage entfernt werden, da sie drohten auf die Straße zu...
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025