-
[115/23] 02.11.23 TH0 Sturmlage
Am heutigen morgen stürmte das Unwetter „Ciaran“ über Bochum und hinterließ einige Spuren. Gegen 07:24 Uhr wurden wir alarmiert, um an der Emscherstraße einen gefallenen Baum zu beseitigen. Noch auf der Anfahrt von HLF10 und LF10 zur Einsatzstelle wurde das LF10 abbeordert, um einen anderen Baum zu beseitigen. So wurden im Laufe des Vormittages insgesamt 5 Einsätze abgearbeitet. Bäume versperrten Straßen, Fußwege und/oder lagen auf Autos. Zu Personenschäden kam... -
[54/23] 09.07.23 Unwetterlage im Stadtgebiet
Am Nachmittag zog Sturmtief „Quentin“ über das Stadtgebiet und sorgte für insgesamt ca. 25 Einsätze in Bochum. Um 17:42 Uhr ereilte auch uns der erste Einsatz. An der Kollegstraße verdunstete Regenwasser auf dem Dach eines leerstehenden Gebäudes. Dies nahm der Anrufer als Rauchentwicklung wahr und wählte den Notruf 112. Im Anschluss fuhren das HLF10, das LF10 und das MTF mit dem Unwettermodul separat zu weiteren Einsätzen, bei welchen vollgelaufene... -
[43/23] 23.06.23 Sturmlage im Stadtgebiet
In den späten Abendstunden machte sich Sturmtief „Lambert“ über Bochum breit. Hauptsächlich betroffen waren die Stadttteile Querenburg, Werne, Langendreer und Hiltrop. Gegen 00:05 Uhr erreichte dann auch uns der erste Unwettereinsatz. Im Stadtteil Hiltrop sollten große Mengen Wasser durch eine Tür in eine Kellerwohnung laufen. Vor Ort stellte sich die Lage allerdings weniger dramatisch als gemeldet dar, sodass wir nicht tätig werden mussten. Noch während das HLF10 auf dem... -
[36/22] – 20.05.22 Gerätehaus besetzen
Aufgrund des angekündigten Sturmtiefs haben wir ab 15 Uhr auf Anordnung der Leitstelle unser Gerätehaus besetzt. Da die Unwetterfront vergleichsweise harmlos an Bochum vorbei zog, konnten wir die Bereitschaft gegen 18 Uhr ohne weitere Einsätze beenden. Am Gerätehaus waren 22 Kräfte in Bereitschaft. -
[18/22] – 18.02.22 Ausnahmezustand Unwetter
Gegen 15:58: Uhr wurden die Löscheinheiten der Freiwilligen Feuerwehr Bochum alarmiert, um aufgrund des erhöhten Einsatzaufkommen im Stadtgebiet durch Sturmtief „Zeynep“ die Gerätehäuser zu besetzen. In Querenburg musste nicht lange auf den ersten Einsatz gewartet werden. Sofern möglich wurden alle Fahrzeuge einzeln eingesetzt, um so viele Einsatzstellen wie möglich bedienen zu können. In den meisten Fällen mussten umgestürzte Bäume auf Straßen, Gehwegen, Autos und Häusern beseitigt werden. Aber auch... -
[80/21] – 21.10.21 TH0 Unwetterlage, Stadtgebiet
Das Sturmtief „Ignatz“ sorgte auch für die Mannschaft der LE Querenburg gegen Mittag für insgesamt vier Einsätze. In drei Fällen mussten umgestürzte Bäume zersägt und beiseite geräumt werden. In einem Fall traf ein herabstürzender großer Ast direkt auf einen fahrenden PKW. Die Insassen hatten jedoch großes Glück und blieben unverletzt. Beim vierten und letzten Einsatz mussten herabstehende Teile einer Ampelanlage entfernt werden, da sie drohten auf die Straße zu... -
[59/21] – 15.07.21 Sonstiges Pegelstandmessen an der Ruhr
Noch während das Warnfahrzeug im Stadtteil Dahlhausen unterwegs war, wurde der Rest der Löscheinheit alarmiert, um stündliche Pegelmessungen der Ruhr an weiteren Standorten durchzuführen. Von 18-24 Uhr führten jeweils 2 Kräfte stündlich Messungen durch. -
[57/21] – 14.07.-15.07.21 TH0, Unwetter, Stadtgebiet
Am Mittwoch-Abend wurden die Kräfte aller Freiwilligen Feuerwehren in Bochum alarmiert um aufgrund der bevorstehenden Unwetterlage ihre Gerätehäuser zu besetzen. Die Einheit Querenburg erhielt bereits wenige Minuten nach dem Eintreffen der Mannschaft am Gerätehaus die ersten Einsatzaufträge. Das LF20 KatS, das LF10 und das MZF arbeiteten jeweils autark die Einsatzstellen ab. In allen Fällen handelte es sich um überflutete Wohnungen, Keller und Straßen, durch die Wassermassen hochgedrückte Kanaldeckel sowie... -
[52/21] – 29.06.-30.06.21 Diverse Unwettereinsätze im Stadtgebiet
Die Unwetterfront in Form von Starkregen sorgte bei der Feuerwehr Bochum vom 29.06. auf den 30.06. für zahlreiche Einsätze. Es handelte sich um umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller und Wohnungen sowie überschwemmte Straßen. Einer der ersten Unwettereinsätze ging gegen 20:20 Uhr an die Löscheinheit Querenburg. Da zu dem Zeitpunkt der Übungsdienst noch im Gange war, konnten sofort 23 Kräfte mit 4 Fahrzeugen zur Einsatzstelle in den Gropiusweg ausrücken. Dort meldete... -
[29/21] – 13.03.2021, TH0 Ast droht zu fallen, Universitätsstraße
Nach kurzem Aufenthalt am Gerätehaus im Anschluss an Einsatz 28/21 erhielten die Kräfte einen weiteren Einsatz. Auf der Baroperstraße wurde ein auf der Fahrbahn liegender Baum gemeldet. Die angerückten Einsatzkräfte konnten jedoch keine Feststellung machen. Nach intensiver Erkundung auch im näheren Umfeld entschied der Einheitsführer, den Einsatz abzubrechen. Die 7 Kameraden/Kameradinnen, welche mit LF20 KatS und LF10 vor Ort waren, konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[115/23] 02.11.23 TH0 Sturmlage
November 2, 2023 -
[114/23] 31.10.23 B0 Nachschau, Am Bleckmannshof
Oktober 31, 2023 -
[113/23] 31.10.23 B2 BMA, Blücherstraße
Oktober 31, 2023 -
[112/23] 28.10.23 B2 Heimrauchmelder, Laerholzstraße
Oktober 28, 2023 -
[111/23] 23.10.23 B0 Kleinbrand, Hustadtring
Oktober 23, 2023