-
[52/21] – 29.06.-30.06.21 Diverse Unwettereinsätze im Stadtgebiet
Die Unwetterfront in Form von Starkregen sorgte bei der Feuerwehr Bochum vom 29.06. auf den 30.06. für zahlreiche Einsätze. Es handelte sich um umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller und Wohnungen sowie überschwemmte Straßen. Einer der ersten Unwettereinsätze ging gegen 20:20 Uhr an die Löscheinheit Querenburg. Da zu dem Zeitpunkt der Übungsdienst noch im Gange war, konnten sofort 23 Kräfte mit 4 Fahrzeugen zur Einsatzstelle in den Gropiusweg ausrücken. Dort meldete... -
[51/21] – 29.06.21 B0 Containerbrand, Phillipstraße
Wenige Minuten vor Beginn des Übungsdienstes wurden wir in die Phillipstraße zu einem gemeldeten Containerbrand alarmiert. Da bereits alle Kameraden/Kameradinnen anwesend waren, konnten wir unverzüglich mit 4 Fahrzeugen ausrücken. An der Einsatzstelle brannte Bauschutt in einem Container. Im Erstangriff wurde ein oberflächiger Löschangriff gestartet. Um den Schutt vollständig zu löschen und auch kleine Glutnester zu erreichen wurde der Container mit Hilfe eines nachgeforderten Wechselladerfahrzeuges ausgekippt und das Brandgut anschließend... -
[50/21] – 26.06.21 B0 Nachschau, Markstraße
Um 16:40 Uhr des heutigen Samstages wurden die Kameraden/Kameradinnen auf die Markstraße zu einer Brandnachschau alarmiert. Vor Ort hatte eine Böschung gebrannt, welche laut Anrufern aber bereits gelöscht sein sollte. Die Kameraden der Löscheinheit Nord, welche eine 24-Stündige Bereitschaft am Gerätehaus durchführten und somit vor uns am Einsatzort eintrafen führten kurze Nachlöscharbeiten durch. Der Einsatz konnte zügig wieder beendet werden. Auf der Anfahrt waren 6 Mitglieder mit dem LF20... -
[49/21] – 22.06.21 B0 PKW-Brand, Eulenbaumstraße
Gegen 02:15 Uhr in der Nacht wurden die ehrenamtlichen Kräfte der Löscheinheit in die Eulenbaumstraße zu einem gemeldeten PKW-Brand alarmiert. Der PKW war jedoch eine Mülltonne, welche durch Anwohner bereits vor dem Eintreffen der Mannschaft gelöscht wurde. Es mussten keine weiteren Maßnahmen getroffen werden. Im Einsatz waren 6 Kräfte mit dem LF20 KatS. -
[48/21] – 19.06.21 B1 Heimrauchmelder, Laerholzstraße
Gegen 07:04 Uhr erschien das Einsatzstichwort „Brand 1 Heimrauchmelder“ auf den ausgelösten Funkmeldeempfängern der Kameraden/Kameradinnen der LE Querenburg. In der Laerholzstraße ertönte ein Heimrauchmelder. Ursächlich war auch hier ein technischer Defekt, sodass der Einsatz schnell wieder beendet werden konnte. Vor Ort waren 7 Kräfte mit LF20 KatS und LF10. -
[47/21] – 18.06.21 B1 Heimrauchmelder, Heintzmannstraße
Gegen kurz nach Mitternacht wurden die Kräfte der Löscheinheit aus dem Schlaf gerissen, um zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Heintzmannstraße auszurücken. Vor Ort konnte schnell ein technischer Defekt als Ursache für das Auslösen des Rauchmelders findig gemacht werden. Die 11 Kräfte mit LF20 KatS und LF10 konnten somit nach kurzer Zeit wieder einrücken. -
[46/21] – 08.06.21 B0 Rauchentwicklung im Gelände, Leithestraße
Kurz nach Beginn des Übungsdienstes wurde die Mannschaft zu einer unklaren Rauchentwicklung zur Leithestraße in Wattenscheid alarmiert. Gemeinsam mit dem eingetroffenen Fahrzeug der Berufsfeuerwehr wurde der gemeldete Bereich abgesucht. Eine Feststellung konnte nicht gemacht werden, sodass der Einsatz nach wenigen Minuten wieder beendet werden konnte. Vor Ort waren 14 Kräfte mit LF10, MZF und PKW. -
[45/21] – 03.06.21 B3 Wohnungsbrand, Girondelle
Gegen 10:41 Uhr wurde die Mannschaft zu einem Wohnungsbrand alamiert, jedoch erfolgte nach nur wenigen Minuten bereits der Einsatzabbruch, da es sich nur um angebrannte Essensreste handelte. Auf der Anfahrt waren 10 Kräfte. -
[44/21] – 30.05.21 B0 PKW-Brand, Universitätsstraße
Um 19:22 Uhr wurde die Löscheinheit auf die Universitätsstraße auf Höhe der Polizeiwache zu einem gemeldeten PKW-Brand alarmiert. Wie sich wenige Minuten nach Alarmierung herausstellte, handelte es sich nicht um einen PKW-Brand, sondern lediglich um eine geplatzte Kühlmittelleitung: Somit konnten die 6 Kräfte die Anfahrt abbrechen. -
[43/21] – 14.05.21 TH2 ABC, Laerholzstraße
Gegen 08:23 Uhr wurde der ABC-Erkunder zur Laerholzstraße beordert. An der gemeldeten Adresse war ein Quecksilberthermometer zerbrochen. Die ersteintreffenden Kräfte sondierten die Lage und sahen keine Notwendigkeit für einen Einsatz des Erkunders, sodass dieser wieder abalarmiert wurde. Auf der Anfahrt waren vier Kräfte.
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025