-
13.09.2020 Bestandene Prüfung des Grundlehrgangs FF 02/2018
Nachdem der Grundlehrgang FF 02/2018 aufgrund der Pandemie im Frühjahr unterbrochen wurde, fand am heutigen Sonntag die Abschlussprüfung statt. Seit September 2018 erlernten die Anwärter das nötige Handwerkzeug, um im Einsatz die Funktion einer Truppfrau/eines Truppmanns wahrnehmen zu können. Von der Löscheinheit Querenburg waren zwei Kameraden dabei, Martin Wilken und German Kustov. Beide konnten die in der Prüfung gestellten Aufgaben erfolgreich meistern und haben somit den Lehrgang bestanden. Wir sind... -
12.09.2020 Spalier stehen zur kirchlichen Trauung
Am heutigen Tage gaben sich unser Kamerad Torsten und seine Lebensgefährtin Lena kirchlich das Ja-Wort. Zur Überraschung beider standen wir gemeinsam mit der Löscheinheit Günnigfeld, in welcher Lena aktiv ist vor der Kirche traditionell spalier. Auch die Gruppen Querenburg und Günnigfeld der Jugendfeuerwehr waren vor Ort. Nachdem die beiden den aus C-Schläuchen aufgebauten Torbogen passierten, meisterten sie noch ein kleines Hinderniss, bevor sie die Geschenke der Jugendfeuerwehren überreicht bekamen.... -
Sicherstellung der Trinkwasserversorgung am Hustadtring
In einem Wohnhaus am Hustadtring trat ein technischer Defekt in der Druckerhöhungsanlage der Trinkwasserversorgung auf. Den Bewohnern stand somit kein Trinkwasser mehr über die Hausleitungen zur Verfügung. Da unglücklicherweise zu diesem Zeitpunkt auch der Aufzug außer Betrieb war, musste kurzfrisitig eine Möglichkeit gefunden werden, die älteren und nicht gehfähigen Mieter mit Trinkwasser zu versorgen. An dieser Stelle kam die Löscheinheit Querenburg ins Spiel. Mehrere Einsatzkräfte trugen insgesamt 200 Liter... -
15.08.2020 Einweihung Kunstrasenplatz Hustadtring
Am heutigen Tage waren wir zur Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes am Hustadtring eingeladen. Dieser wird künftig vom TuS Querenburg, dem FC Azadi und der Waldschule genutzt. Auch die Politik war u.a. mit Axel und Gabi Schäfer, Oberbürgermeister Thomas Eiskirch sowie der Bezirksvertretung vor Ort. Als Zeichen der Verbundenheit malten zwei Mitglieder vom TuS Querenburg in Eigenleistung neben ihrem eigenen Logo auch das des Qkv Germania und auch das der... -
27.06.2020 Übungsdienst ABC-Erkunder
Am heutigen Samstag trafen sich einige der auf dem ABC-Erkunder ausgebildeten Kameraden am Gerätehaus um einen Sonder-Übungsdienst mit dem Fahrzeug durchzuführen. Auch Mitglieder der Löscheinheit, die noch über keine entsprechende Ausbildung verfügen, sich aber für diese Tätigkeiten interessieren konnten teilnehmen. Das verlastetete Material und die Messgeräte wurden penibel auf Vollständigkeit und Funktion kontrolliert. Auch die regelmäßig vorgeschriebene Kalibrierung einiger Messgeräte wurde vorgenommen. Bei der Kontrolle konnte noch einmal der... -
23.06.2020 Erfolgreiche Entschärfung der Fliegerbombe
Der Verdacht, dass sich eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg im Erdreich in der Lennershofstraße befindet, konnte am heutigen Tage nach entsprechender Freilegung bestätigt werden. Nach Abschluss der Evakuierungsmaßnahmen konnte der Entschärfer mit seinen Arbeiten beginnen. Ca. eine Stunde später die erlösende Nachricht – die Bombe konnte erfolgreich entschärft werden. Die Löscheinheit Querenburg unterstützte in kleiner Personenzahl die Maßnahmen der Ordnungskräfte durch das zur Verfügung stellen des Gerätehauses für... -
Möglicher Bombenfund in der Lennershofstraße
In der Lennershofstraße in Querenburg besteht der Verdacht, dass sich eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg im Erdreich befindet. Am Dienstag, den 23.06.2020 wird der Kampfmittelräumdienst das Objekt freilegen, um festzustellen, ob es sich tatsächlich um eine Fliegerbombe handelt. Sollte sich der Verdacht bestätigen, muss der gesamte gefährdete Bereich geräumt werden. Um die Bevölkerung frühzeitig zu informieren, waren unsere Einsatzkräfte heute am 18.06.2020 im betroffenen Bereich unterwegs und verteilten... -
Freiwillige Feuerwehr in Zeiten von Corona
Alle Übungsdienste, Lehrgänge und sonstige Veranstaltungen sind aufgrund der aktuellen Situation ausgesetzt. Doch in Querenburg steht das fortbilden nicht still. So werden Übungsdienste und Besprechungen per Videochat abgehalten. Für Einsätze steht die Mannschaft weiterhin uneingeschränkt zur Verfügung. Im Einsatz tragen die Kräfte einen Mund-Nasen-Schutz. Die Fahrzeuge und das Gerätehaus werden nach jedem Einsatz gründlich desinfiziert. Auch im Rahmen der Kriesenhilfe waren wir vor kurzem unterwegs und teilten gemeinsam mit... -
28.04.2020 Neues YouTube-Video
Auf unserem YouTube-Kanal haben wir ein neues Video hochgeladen. Thema sind die neuen HLF20 für die Berufsfeuerwehr Bochum. Wir sagen Film ab und viel Spaß beim anschauen! Noch mehr Informationen zur Technik und Beladung der HLF aber auch zu den neuen Einsatzleitwagen und dem neuen Abrollbehälter „Kranzubehör“ findet ihr hier. -
13.03.2020 Absage Stadtputz
Aufgrund der aktuellen Lage des Corona-Virus und den damit verbundenen Auflagen wurde der Stadtputz, welcher für den 28.03.2020 geplant war vorerst abgesagt. Sollte es einen Nachholtermin geben, so werden wir hier und auf unserem Instagram-Kanal darüber informieren.
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025