-
[81/19] – 18.10.2019, TH2 Ausgelaufenes Ammoniak, Ruhr-Universität
Gegen kurz vor 18 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr über austretendes Ammoniak aus einem Behältnis alarmiert. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr und der Gefahrguteinheit wurde die Löscheinheit Querenburg alarmiert, um den ABC-Erkunder zu besetzen. Jedoch mussten vor Ort keine Maßnahmen unsererseits mehr getroffen werden, da das Behältnis beim Eintreffen der Kräfte bereits gesichert war. Im Einsatz waren 10 Einsatzkräfte mit MTF und ABC-Erkunder. -
[35/19] –22.04.2019, ÜMessen 2, Hamm
Gegen Nachmittag wurde die Löscheinheit Querenburg zum Besetzen des ABC-Erkunders alarmiert. In Hamm kam es zu einem Großbrand woraufhin mehrere ABC-Erkunder aus NRW alarmiert wurden, um vor Ort in Hamm Messungen vornehmen zu können. Im Einsatz waren von der Löscheinheit Querenburg drei Einsatzkräfte, die fast sechs Stunden im Einsatz waren. -
[59/18] – 05.06.2018, TH 2 ABC Unbekannte Flüssigkeit, Springorumallee
Gegen 16:55 Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg alarmiert, um den ABC-Erkundungskraftwagen zu besetzen. In der Kantine einer Ausbildungseinrichtung war eine unbekannte Flüssigkeit verspritzt worden, sodass aufgestellte Blumendekoration einging. Nachdem der ABC-Erkunder an der Einsatzstelle eingetroffen war, wurden Messungen mit dem Photo-Ionisations-Detektor (PID) durchgeführt, Darüber hinaus wurde die Flüssigkeit mit Ph-Indikatorpapier überprüft. Die Messungen mit dem PID verliefen negativ, die Überprüfung mit dem Indikatorpapier ergab einen Ph-Wert von 5. Diese... -
12.09.2017 – Übungsdienst Löschangriff und vierteilige Steckleiter
Während des heutigen Übungsdienstes haben wir die Einheit in drei Gruppen aufgeteilt, die jeweils eine eigene Übung gemacht haben. So hat eine Besatzung des ABC-Erkunders eine Messfahrt durchgeführt und ausgewertet. Die Besatzungen von LF 10 und LF 8 sind zum Parkhaus West der Universität gefahren und haben dort zusammen das Vorgehen über die vierteilige Steckleiter besprochen. Nach einer kurzen theoretischen Wiederholung wurde dann praktisch mit der Leiter gearbeitet. Zunächst... -
18.08.2017 Übungsdienst ABC-Erkunder
Am heutigen Freitag Abend gab es einen gesonderten Übungsdienst zum ABC-Erkunder (CBRN-Erkundungswagen, Messfahrzeug zur Gefahrenabwehr). Eine Gruppe speziell ausgebildeter Feuerwehrfrauen und -männer fuhr vom Feuerwehrhaus in Querenburg auf die Wache III, wo der CBRN-Erkundungswagen stationiert ist. Vor Ort wurden die Probeentnahmerucksäcke vom Fahrzeug genommen und der Bestand und insbesondere die Mindesthaltbarkeitsdaten der Materialien überprüft. Zudem wurde das Wissen über die Entnahme von Proben für chemische und biologische Gefahrstoffe aufgefrischt... -
12.11.2016 Bezirksübung Messen des Regierungsbezirks Arnsberg
Am 12.11.2016 fand in Werl eine große Übung der Bezirksregierung Arnsberg statt. In diesem Rahmen wurde der ABC Erkundungskraftwagen (ABC ERKKW) der Bochumer Feuerwehr alarmiert. Dieses Fahrzeug dient zum Messen und Aufspüren von gefährlichen Stoffen in der Luft, im Erdreich und in Gewässern. Der ABC ERKKW wird durch die Löscheinheit Querenburg zusammen mit der Berufsfeuerwehr besetzt. Somit fuhr das Fahrzeug am 12.11.2016 um 11 Uhr mit drei Kameraden der... -
24.07.2016 Zusatz-Übungsdienst ABC-Erkunder
Am 24.07.16 fand ein zusätzlicher Übungsdienst nur mit dem ABC Erkunder statt. Dieses Fahrzeug wird eingesetzt zum Festlegen von Gefahrengrenzen im Rahmen von Einsätzen bei denen atomare, biologische oder chemische Stoffe frei gesetzt wurden. Weiterhin befindet sich auf dem Fahrzeug entsprechende Schutzkleidung und Ausrüstungsgegenstände zur Entnahme von festen, flüssigen und gasförmigen Proben. Im Rahmen dieses Übungsdienstes wurde angenommen, dass im Bereich des Kirchviertels Essigsäure frei gesetzt wurde. Mit dem... -
17.05.2016 Übungsdienst mit dem ABC-Erkunder
Am heutigen Übungsdienst haben wir uns ausschliesslich mit dem ABC-Erkunder beschäftigt. Nahezu alle heute Anwesenden sind bereits auf dem ABC-Erkunder eingewiesen und haben den entsprechenden Lehrgang abgeschlossen. Da dieses Einsatzfahrzeug eine sehr grosse Anzahl an Einsatzmöglichkeiten bietet, ist eine ständige Fort- und Weiterbildung unumgänglich. Neben diversen Messverfahren und grundlegenden Einstellungsmöglichkeiten, wurde auch die Auswertung der gesammelten Daten angesprochen. Im Laufe des Übungsdienstes wurde insbesondere auf die Messung von atomaren... -
[06/16] – 18.01.2016, Feuer in ehm. Metallhüttenwerk Dortmund, Einsatz ABC-Erkunder
In Dortmund kam es am 18.01. gegen 16:30 Uhr auf dem Gelände einer ehemaligen Metallhütte bei Abbrucharbeiten aus ungeklärter Ursache zu einem Großbrand, verbunden mit einer massiven Rauchentwicklung. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass durch das Feuer auch Schadstoffe in gesundheitsschädlicher Konzentration freigesetzt wurden, mussten im nordwestlichen Dortmunder Stadtgebiet Schadstoffmessungen durchgeführt werden. Hierzu wurden insgesamt neun ABC-Erkundungskraftwagen aus dem Regierungsbezirk Arnsberg alarmiert. Da die LE Querenburg einen Teil der... -
05.01.2016 Erster Übungsdienst 2016
Heute fand der erste Übungsdienst im neuen Jahr 2016 statt. Auf dem heutigen Plan standen Übungen zur Vornahme von mehreren Strahlrohren zur Brandbekämpfung und der Aufbau und Einsatz von Beleuchtungsmaterial. Im Anschluss an die Übungen wurde noch einmal für alle das Beleuchtungsmaterial besprochen und die Verfahrensweise erläutert. Parallel zu der laufenden Übung wurden mit einem Messgerät vom ABC-Erkunder abgesetzte Messungen auf mögliche Schadstoffe durchgeführt und ausgewertet. Abschliessend wurden auf...
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025