-
[107/23] 21.10.23 B2 BMA, Kollegstraße
Erneut im Rahmen unseres 24-Stunden Dienstes wurden wir alarmiert. In einem leerstehenden Objekt an der Kollegstraße hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach einer Erkundung vor Ort stellte sich schnell heraus, dass hier mutwillig ein Handdruckknopfmelder betätigt wurde. Wir setzten den ausgelösten Melder wieder Instand und schalteten gemeinsam mit dem zuständigen Führungsdienst der Berufsfeuerwehr die Anlage wieder zurück. Vor Ort waren 21 Kräfte mit HLF10, LF10, MTF, PKW und KEF sowie... -
[98/23] 17.10.23 B3 BMA, Am Neggenborn
Erneut wurden wir während des Übungsdienstes alarmiert. Um 20:42 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in eine Wohneinrichtung in der Straße „Am Neggenborn“ alarmiert. Wir führten eine erste Erkundung durch. Bei dieser und auch im weiteren Verlauf wurde kein Grund für das auslösen der BMA festgestellt, sodass die Anlage zurück geschaltet werden konnte. Wir waren mit 18 Kräften, aufgeteilt auf HLF10, LF10 und MTF für ca. 30 Minuten... -
[79/23] 09.09.23 B2 BMA, Clemensstraße
In einem Objekt an der Clemensstraße löste gegen kurz nach 17 Uhr die Brandmeldeanlage aus. Als Einsatz Nummer neun unserer 24-stündigen Bereitschaft fuhren wir mit 13 Kräften, aufgeteilt auf HLF10, LF10 und MTF die Einsatzstelle an. Vor Ort konnte gemeinsam mit den ebenfalls alarmierten Kamerad*innen der Berufsfeuerwehr kein erkennbarer Grund für das auslösen der BMA erkannt werden. Wir waren nach kurzer Zeit wieder aus dem Einsatz entlassen. -
[68/23] 23.08.23 B3 BMA, Glücksburgerstraße
Um 19:13 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Objekt an der Glücksburgerstraße alarmiert. Vor Ort konnte ein technischer Defekt für das Auslösen verantwortlich gemacht werden, sodass unsere 11 Kräfte, welche mit HLF10 und LF10 vor Ort waren nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten. -
[67/23] 22.08.23 B3 BMA, Dorstenerstraße
Während des Übungsdienstes wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Objekt an der Dorstenerstraße alarmiert. Bereits nach wenigen Metern konnten wir die Fahrt wieder abbrechen, da eine Mitarbeiterin des Objektes telefonisch Entwarnung gab. Der zuständige Löschzug der Berufsfeuerwehr fuhr sicherheitshalber durch, wir konnten jedoch wieder einrücken. Auf der Anfahrt waren 22 Kräfte mit HLF10, LF10 und MTF. -
[30/23] – 06.05.23 B3 Brandmeldeanlage, Universitätsstraße
Gegen 00:40 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Gebäudekomplex an der Universitätsstraße alarmiert. Nach einer entsprechenden Erkundung im Gebäude konnte festgestellt werden, dass vermutlich aufgewirbelter Staub einer Baustelle im Gebäude die Brandmeldeanlage auslöste. Ein Schadenfeuer lag nicht vor. Nach ca. 30 Minuten konnten die 8 Kräfte, welche mit dem HLF10 vor Ort waren sowie die Kamerad*innen der Berufsfeuerwehr wieder einrücken. -
[20/23] – 30.03.23 B3 Brandmeldeanlage, Universitätsstraße
Gegen 23:58 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Gebäudekomplex an der Universitätsstraße alarmiert. Nach einer entsprechenden Erkundung im Gebäude konnte festgestellt werden, dass vermutlich aufgewirbelter Staub einer Baustelle im Gebäude die Brandmeldeanlage auslöste. Ein Schadenfeuer lag nicht vor. Nach ca. einer Stunde konnten die 13 Kräfte, welche mit HLF10, LF10 und MTF vor Ort waren sowie die Kamerad*innen der Berufsfeuerwehr wieder einrücken. -
[18/23] – 09.03.23 B3 BMA, Hustadtring
Gegen 21:17 Uhr wurden wir zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung am Hustadtring alarmiert. Ursächlich für den Alarm war angebranntes Essen in einer Mikrowelle. Ein Einsatz für die Feuerwehr war nicht nötig. Von uns waren 15 Kräfte mit HLF10 und MTF für ca. 45 Minuten im Einsatz. -
[72/22] – 20.11.22 B2 BMA bestätigt, Ruhr-Universität
Gegen 12:38 Uhr wurden wir zu einem Einsatz an der Ruhr-Universität nachalarmiert. Vor Ort hatte in einem Gebäude eine Elektrounterverteilung gebrannt. Das Feuer konnte durch die Berufsfeuerwehr schnell gelöscht werden. Jedoch hatte der Brandrauch sich weit ausgebreitet und musste aus dem Gebäude entfernt werden. Hierfür wurden wir zusammen mit einem Spezialgerät eingesetzt, um den Rauch aus den Gebäudeteilen abzusaugen. Nach ca. 1,5 Stunden war kein Rauch mehr vorhanden und... -
[33/22] – 16.05.22 B2 BMA, Ruhr-Universität
Im Rahmen der Wachbesetzung (Einsatz 32/22) wurden wir zur Ruhr-Universität alarmiert. In einem Versorgungsschacht wurde bei Bauarbeiten eine gummierte Leitung durchtrennt. Der dadurch entstandene Rauch löste die Brandmeldeanlage im technischen Zentrum aus. Die Maßnahmen beschränkten sich auf das Belüften der Einsatzstelle und das zurückstellen der Brandmeldeanlage. Im Einsatz waren 12 Kräfte mit HLF10 und LF10.
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025