-
[24/22] – 10.04.22 B3 BMA, Borgholzstraße
Gegen 06:17 Uhr wurde die LE Querenburg in die Borgholzstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung alarmiert. Noch auf der Anfahrt erhielt die Mannschaft die Rückmeldung, dass es sich um einen technischen Defekt handelt und der Einsatz abgebrochen werden kann. Auf dem Weg waren 15 Kräfte. -
[16/22] – 05.02.22 B2 Brandmeldeanlage, Querenburger Höhe
Um 00:39 Uhr schrillten die Funkmelderempfänger zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Querenburger Höhe. Jedoch wurden die Kräfte noch vor dem Ausrücken wieder abbestellt. -
[14/22] – 31.01.22 B2 Brandmeldeanlage, Grete-Schickedanz-Straße
Um 12:28 Uhr wurde die LE Querenburg zu einem Warenverteilzentrum alarmiert, dort hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Grund dafür konnte jedoch nicht gefunden werden, sodass ein technischer Defekt als Ursache vermutet wurde. Der Einsatz für die 8 Kräfte, welche mit LF20 KatS und MZF vor Ort waren, war nach ca. einer Stunde beendet. -
[11/22] – 21.01.22 B2 Brandmeldeanlage, Ruhr-Universität
Um 21:49 Uhr wurde, wie sich im späteren Einsatzverlauf herausstellte, ein Druckknopfmelder der Brandmeldeanlage auf dem Gelände der Ruhr-Universität mutwillig ausgelöst. Ein Brandereignis konnten die 9 Kräfte, welche mit LF20 KatS und LF10 gemeinsam mit der ebenfalls alarmierten Berufsfeuerwehr ausschließen. -
[07/22] – 13.01.22 B2 Brandmeldeanlage, Ruhr-Universität
Erneut wurden die aktive Mannschaft zur Ruhr-Universität zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Auch heute stellte sich die Lage schnell dar; Wieder wurde die BMA mutwillig durch das Einschlagen mehrerer Druckknopfmelder ausgelöst. Nach Einsetzen neuer Glasscheiben in den Druckknopfmeldern konnten die 12 Kräfte, welche mit LF20 KatS und LF10 vor Ort waren wieder einrücken. -
[06/22] – 11.01.22 B2 Brandmeldeanlage, Ruhr-Universität
Gegen 20:25 Uhr wurde die LE Querenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage auf dem Gelände der Ruhr-Universität alarmiert. Da die Kameraden/Kameradinnen sich beim Übungsdienst befanden, trafen sie nach nur wenigen Minuten am betroffenen Gebäudekomplex ein. Nach den ersten Erkundungen konnte schnell festgestellt werden, dass die Brandmeldeanlage mutwillig ausgelöst wurde. Die BMA wurde im Anschluss zurückgestellt und die Einsatzstelle dem Sicherheitsdienst der RUB übergeben. Im Einsatz waren 17 Kräfte mit LF20... -
[03/22] – 02.01.22 B2 BMA, Ruhr-Universität
Gegen 19:55 Uhr wurde die aktive Mannschaft der LE auf das Gelände der Ruhr-Universität zu einer ausgelösten BMA alarmiert. Erneut wurde wie beim Einsatz 102/21 ein Feuerlöscher mutwillig abgeblasen. Zusätzlich wurde ein Handdruckmelder eingeschlagen und betätigt. Da kein Schadensereignis vorlag, sondern es sich um Missbrauch handelte konnten die Maßnahmen schnell wieder beendet werden. Die 10 Kräfte mit LF20 KatS, LF10 und MZF konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken. -
[102/21] – 28.12.21 B2 BMA, Ruhr-Universität
Gegen 22:41 Uhr wurde die Löscheinheit auf den Campus zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Da bei der ersten Erkundung Rauch in einem Gebäude festgestellt wurde, bereiteten die Kräfte einen Löschangriff vor. Nach kurzer Zeit stellte sich jedoch heraus, dass es sich um einen mutwillig abgeblasenen Feuerlöscher handelte, welcher die BMA auslöste. Somit konnten die Maßnahmen wieder heruntergefahren werden und der Einsatz nach dem Rückstellen der Anlage beendet werden. Vor... -
[97/21] – 02.12.21 B2 Brandmeldeanlage, Sumperkamp
Auch heute sorgte erneut eine ausgelöste Brandmeldeanlage um 20:27 Uhr für einen Einsatz. Grund des Auslösens war dieses Mal das mutwillige betätigen eines Handdruckmelders. Auch hier lag kein Brandereignis vor. Die 10 Kräfte, welche mit LF20 KatS und LF10 vor Ort waren, konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken. -
[96/21] – 01.12.21 B2 Brandmeldeanlage, Ruhr-Universität Bochum
Die Auslösung einer Brandmeldeanlage auf dem Gelände der Ruhr-Universität rief gegen 20:26 Uhr den Einsatz von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr auf den Plan. Während der ersten Erkundung konnte der Grund für das auslösen der Anlage festgestellt werden. Zwei im Gebäude eingeschlossene Personen wollten durch das aktivieren eines Handdruckmelders die BMA auslösen, um auf sich aufmerksam zu machen. Ein Brandereignis lag nicht vor. Nachdem die Personen sich aus dem Gebäude...
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025