-
[40/23] 14.06.23 B2 Laubenbrand, Wohlfahrtstraße
Gegen 11:15 Uhr wurden wir zur Wohlfahrtstraße alarmiert, um die bereits im Einsatz befindliche Berufsfeuerwehr und die Löscheinheit Stiepel bei den Löscharbeiten eines Gartenlaubenbrandes zu unterstützen. Gemeinsam konnte der Brand von mehreren Seiten bekämpft werden und auch die Nachlöscharbeiten konnten zügig erledigt werden. Mit dem anschließenden Tauschen der verschmutzten Einsatzbekleidung konnte der Einsatz für die 11 Kräfte, welche mit HLF10 und MTF vor Ort waren nach ca. 2,5 Stunden... -
[05/23] – 13.01.23 B2 Heimrauchmelder, Stiepelerstraße
Gegen 02:27 Uhr in der Nacht wurden wir zur Stiepelerstraße zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurden wir wieder abbestellt. -
[70/22] – 17.11.22 B2 Heimrauchmelder, Glücksburgerstraße
Gegen 18:04 Uhr alarmierte uns die Leitstelle zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in der Glücksburgerstraße. Im Rahmen der Erkundung konnte schnell festgestellt werden, dass ein piepender Radiowecker ursächlich für das Rauchmelder ähnliche Geräusch war. Somit konnten die 11 Kräfte, welche nebst der Berufsfeuerwehr mit HLF10 und LF10 vor Ort waren nach kurzer Zeit wieder einrücken. -
[66/22] – 26.10.22 B2 Heimrauchmelder, Hustadtring
Gegen 20:46 Uhr wurden wir auf den Hustadtring zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Zusätzlich teilte der Anrufer auch eine Verrauchung im Treppenhaus mit. Vor Ort stellten die ersteintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr einen kleinen Mülltonnenbrand im Innenhof des Gebäudes fest, welcher ursächlich für das auslösen des Rauchmelders war, da der Rauch in das Wohngebäude drang. Vor Ort wurden wir nicht mehr benötigt, sodass die 15 Kräfte, welche mit HLF10, LF10... -
[53/22] – 30.07.22 B2 Küchenbrand, Peter-Parler-Weg
Um 23:37 Uhr wurden wir in den Peter-Parler-Weg zu einem Küchenbrand alarmiert. Vor Ort ging der Angriffstrupp unseres HLF10 umgehend in die Brandwohnung vor. Die Bewohner konnten glücklicherweise das Haus rechtzeitig verlassen, mussten aber von unserem rettungsdienstlich qualifizierten Personal bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt werden. Der Angriffstrupp bekam das Feuer schnell unter Kontrolle und konnte es ablöschen. Im weiteren Verlauf wurde die Küche nochmal mit der Wärmebildkamera auf... -
[34/22] – 17.05.22 B2 Kellerbrand, Kreuzkamp
Gegen 21:26 Uhr wurden wir während des Übungsdienstes zum „Kreuzkamp“ im Stadtteil „Altenbochum“ zu einem gemeldeten Brand im Keller alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass im Keller des Gebäudes ein E-Bike brannte. Der Trupp der Berufsfeuerwehr ging zur Brandbekämpfung vor und ein Trupp unter PA unseres HLF10 ging in das Treppenhaus vor, um die Wohnungen auf Brandrauch zu kontrollieren und die Fenster im Treppenhaus zu öffnen. Nach einigen... -
[33/22] – 16.05.22 B2 BMA, Ruhr-Universität
Im Rahmen der Wachbesetzung (Einsatz 32/22) wurden wir zur Ruhr-Universität alarmiert. In einem Versorgungsschacht wurde bei Bauarbeiten eine gummierte Leitung durchtrennt. Der dadurch entstandene Rauch löste die Brandmeldeanlage im technischen Zentrum aus. Die Maßnahmen beschränkten sich auf das Belüften der Einsatzstelle und das zurückstellen der Brandmeldeanlage. Im Einsatz waren 12 Kräfte mit HLF10 und LF10. -
[16/22] – 05.02.22 B2 Brandmeldeanlage, Querenburger Höhe
Um 00:39 Uhr schrillten die Funkmelderempfänger zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Querenburger Höhe. Jedoch wurden die Kräfte noch vor dem Ausrücken wieder abbestellt. -
[07/22] – 13.01.22 B2 Brandmeldeanlage, Ruhr-Universität
Erneut wurden die aktive Mannschaft zur Ruhr-Universität zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Auch heute stellte sich die Lage schnell dar; Wieder wurde die BMA mutwillig durch das Einschlagen mehrerer Druckknopfmelder ausgelöst. Nach Einsetzen neuer Glasscheiben in den Druckknopfmeldern konnten die 12 Kräfte, welche mit LF20 KatS und LF10 vor Ort waren wieder einrücken. -
[06/22] – 11.01.22 B2 Brandmeldeanlage, Ruhr-Universität
Gegen 20:25 Uhr wurde die LE Querenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage auf dem Gelände der Ruhr-Universität alarmiert. Da die Kameraden/Kameradinnen sich beim Übungsdienst befanden, trafen sie nach nur wenigen Minuten am betroffenen Gebäudekomplex ein. Nach den ersten Erkundungen konnte schnell festgestellt werden, dass die Brandmeldeanlage mutwillig ausgelöst wurde. Die BMA wurde im Anschluss zurückgestellt und die Einsatzstelle dem Sicherheitsdienst der RUB übergeben. Im Einsatz waren 17 Kräfte mit LF20...
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[115/23] 02.11.23 TH0 Sturmlage
November 2, 2023 -
[114/23] 31.10.23 B0 Nachschau, Am Bleckmannshof
Oktober 31, 2023 -
[113/23] 31.10.23 B2 BMA, Blücherstraße
Oktober 31, 2023 -
[112/23] 28.10.23 B2 Heimrauchmelder, Laerholzstraße
Oktober 28, 2023 -
[111/23] 23.10.23 B0 Kleinbrand, Hustadtring
Oktober 23, 2023