-
[51-54/18] – 27.05.2018, TH 0 Unwetter, Wiemelhausen
Durch ein Unwetter mit Starkregen wurde die Löscheinheit am Sonntagabend ab etwa 19 Uhr gleich vier mal alarmiert. In allen Fällen war Wasser im Keller gemeldet. An der ersten Einsatzstelle wurde die Löscheinheit nicht tätig, da die Anwohner selbständig einen Abfluss freilegen konnten, wodurch das Wasser ablief. In den weiteren drei Einsätzen wurden jeweils die Tauchpumpe sowie der Wassersauger des LF 10 vorgenommen um die Wasseransammlungen aus den Kellern zu entfernen. Die LE Querenburg... -
[07/18] – 18.01.2018, Sturmeinsatz, Stadtgebiet
Am Donnerstag, den 18.01.2018, zog ein Orkantief mit Windgeschwindigkeiten bis zu 120 km/h durch Bochum. Aufgrund der Wetterlage wurden alle Löscheinheiten der Freiwilligen Feuerwehr Bochum um 11 Uhr alarmiert, um die Gerätehäuser zu besetzen. Da zu diesem Zeitpunkt die Windgeschwindigkeiten bereits spürbar zunahmen, liefen bereits die ersten Meldungen über Unwetterschäden in der Leitstelle der Feuerwehr Bochum auf. Nachdem die Kräfte der LE Querenburg am Gerätehaus eingetroffen waren und zusätzliche... -
[13/17] – 23.02.2017, TH 0 Baum droht zu fallen, Markstr.
Aufgrund des Sturms „Thomas“ besetzte die Löscheinheit Querenburg ab 19 Uhr vorsorglich das Gerätehaus, um für die Abarbeitung anfallender Unwetter-Einsätze zur Verfügung zu stehen. Der erste und einzige Einsatz für die LE ereignete sich dann gegen 20:40 Uhr, vom ehemaligen Opel-Gelände drohten angeblich Bäume auf die Fahrbahn der Markstraße zu stürzen. Vor Ort konnte die Annahme jedoch nicht bestätigt werden, so dass die Löscheinheit kurze Zeit später wieder einrückte.... -
[25/16] – 26.06.2016, Überörtliche Hilfeleistung, Deichsicherung in Borken
Am 25.06.16 um 20:20 Uhr wurde die Bereitschaft 2 des Regierungsbezirks Arnsberg alarmiert, um die Feuerwehr Isselburg im Kreis Borken bei der derzeitigen Hochwasserlage zu unterstützen. Die Bereitschaft 2 wird gebildet aus Kräften der Feuerwehren Herne und Bochum. Um 04:30 Uhr war geplante Abfahrt in das Schadensgebiet, treffen für uns um 03:00 Uhr. Mit insgesamt 78 Einsatzkräften wurde die Bereitschaft in Isselburg tätig, von der Löscheinheit Querenburg waren 7... -
Gefahren und Verhalten bei anhaltender Hitze
Durch anhaltende und hohe Hitze kann es zu Gefahren für Menschen, Tiere und auch Sachen kommen. Bei der Wetterlage muss man einige Dinge beachten, um diese Gefahren abzuwenden. Wie man sich bei dem Wetter verhalten und vorallem beachten sollte, kann man u.a. auf der Webseite der Feuerwehr Bochum nachlesen. Dort findet man viele hilfreiche Tipps und Hinweise. Notfallinfo-Bochum.de – Anhaltende Hitze Dabei sollte man auch die Warnungen des Deutschen... -
03.06.2016 Trauer um Opfer des Unwetters [Update]
Auch wir gedenken unserem Kameraden Benjamin Schlenker von der Feuerwehr Schwäbisch Gmünd, der vergangenen Sonntag im Einsatz ums Leben kam bei dem Versuch ein anderes zu retten. Seine drei Kinder, seine Frau und seine Kameraden der Abt. Hussenhofen-Zimmern müssen nun mit dieser Endgültigkeit weiter leben. Wir wünschen ihnen allen und auch den Angehörigen der anderen Todesopfer dieser Katastrophe alle Kraft die sie brauchen, um zu lernen mit ihrem Verlust... -
[40/15] – 05.07.2015, TH0 Blitzeinschlag in Birke, Am Brunen
Durch einen Blitzschlag wurde eine ca. 15m hohe Birke komplett gespalten. Der Baum wurde gefällt und bei Seite gelegt. Der Einsatz war nach ca. einer Stunde abgeschlossen.
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025