-
[05/22] – 08.01.22 B2 Heimrauchmelder, Kollegstraße
Um 22:26 Uhr wurde die aktive Mannschaft in die Kollegstraße zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte des LF20 gingen zur betroffenen Wohnung vor und stellten eine Verrauchung fest. Unter umluftunabhängigem Atemschutz ging der Trupp in die Wohnung vor und fand eine brennende Mikrowelle vor, welche schnell abgelöscht werden konnte. Da der Bewohner nicht vor Ort war und das Feuer auf das Elektrogerät beschränkt werden konnte, kamen keine... -
[04/22] – 05.01.22 B2 Heimrauchmelder, Eulenbaumstraße
Gegen 19:01 Uhr wurde die LE Querenburg in die benachbarte Eulenbaumstraße zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Von außen konnte bis auf den aktiven Heimrauchmelder keine Feststellung gemacht werden. Mit der Drehleiter konnte die im Dachgeschoss befindliche Wohnung besichtig werden. Hierbei konnten glimmende Essensreste auf dem Herd festgestellt werden. Die Wohnung wurde gewaltarm geöffnet und die Essensreste abgelöscht. Für die Maßnahmen in der Wohnung stellte der Angriffstrupp der LE Querenburg... -
[03/22] – 02.01.22 B2 BMA, Ruhr-Universität
Gegen 19:55 Uhr wurde die aktive Mannschaft der LE auf das Gelände der Ruhr-Universität zu einer ausgelösten BMA alarmiert. Erneut wurde wie beim Einsatz 102/21 ein Feuerlöscher mutwillig abgeblasen. Zusätzlich wurde ein Handdruckmelder eingeschlagen und betätigt. Da kein Schadensereignis vorlag, sondern es sich um Missbrauch handelte konnten die Maßnahmen schnell wieder beendet werden. Die 10 Kräfte mit LF20 KatS, LF10 und MZF konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken. -
[02/22] – 01.01.22 B0 Abfallbehälter, Universitätsstraße
Nur kurze Zeit nach Einsatz 01/22 wurde die Mannschaft erneut alarmiert. In einem Tunnel der Universitätsstraße sollte ein Papierbehälter brennen. Vor Ort eingetroffen brannte der Inhalt einer Mülltonne, welche mit benutzten Spraydosen gefüllt war. Der Kleinbrand konnte zügig mit dem Schnellangriff gelöscht werden. Während der Angriffstrupp noch die letzten Glutnester löschte, bemerkten die Kräfte einige Meter weiter ebenfalls eine brennende Tonne. Auch diese konnte flott gelöscht werden, dieses Mal kam... -
[01/22] – 01.01.22 B1 Heimrauchmelder, Glücksburgerstraße
Der erste Einsatz des neuen Jahres führte um 17:49 Uhr in die Glücksburgerstraße zu einem ausgelösten Heimrauchmelder. Da der Rauchmelder noch während des Notrufes wieder verstummte und sich an der Einsatzstelle niemand bemerkbar machte, mussten die Einsatzkräfte jede einzelne Wohnung in der großen Wohnanlage kontrollieren. Nach einigen abgesuchten Objekten konnte Erfolg vermeldet werden. Ursächlich für den Alarm waren angebrannte Würstchen in der Pfanne. Die Bewohnerin hatte das Essen vom... -
[102/21] – 28.12.21 B2 BMA, Ruhr-Universität
Gegen 22:41 Uhr wurde die Löscheinheit auf den Campus zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Da bei der ersten Erkundung Rauch in einem Gebäude festgestellt wurde, bereiteten die Kräfte einen Löschangriff vor. Nach kurzer Zeit stellte sich jedoch heraus, dass es sich um einen mutwillig abgeblasenen Feuerlöscher handelte, welcher die BMA auslöste. Somit konnten die Maßnahmen wieder heruntergefahren werden und der Einsatz nach dem Rückstellen der Anlage beendet werden. Vor... -
[101/21] – 23.12.21 TH2 ABC, Wittenerstraße
Im Rahmen eines Rettungsdienst-Einsatzes in einer Supermarkt-Filiale nahm die Besatzung einen starken Chlor-Geruch wahr und forderte ABC-Spezialkräfte an. Dies sorgte gegen 20:33 Uhr für einen Einsatz des ABC-Erkunders. Als die 4 Kräfte mit dem Fahrzeug an der Einsatzstelle eintrafen, erhielten diese die Rückmeldung, dass keine weiteren Maßnahmen nötig sind und der Einsatz wieder beendet werden kann. -
[100/21] – 19.12.21 TH0 Wasserrohrbruch, Hustadtring
Gegen 11:03 Uhr wurde die LE Querenburg auf den Hustadtring zu einem gemeldeten Wasserrohrbruch alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass an einem Heizkörper ein Ventil abgebrochen war, sodass nun ungehindert Heißwasser im Vollstrahl austrat und die Wohnung unter Wasser setzte. Mit einer notdürftigen Konstruktion aus Abgasschlauch und Eimer konnte das Wasser aufgefangen und abgeschöpft werden bis der eingetroffene Handwerker-Notdienst ca. 20 Minuten nach seinem Eintreffen die entsprechende Leitung... -
[99/21] – 14.12.21 TH2 ABC Unbekannte Substanz, Zeppelindamm
Um 11:40 Uhr wurde die LE Querenburg mit dem ABC-Erkunder zum Zeppelindamm beordert. Am Straßenrand war eine von einer Flüssigkeit ausgehende Dampfentwicklung bemerkt worden. Da es sich um eine unbekannte Substanz handelte, gingen zwei Kräfte der Berufsfeuerwehr unter Chemikalienschutzanzug (CSA) instruiert und mit Messgeräten ausgestattet von den Spezialkräften des ABC-Erkunders vor, um Messungen durchzuführen. Der Trupp konnte feststellen, dass es sich um eine leichte Säure handelte, welche umgehend mit... -
[98/21] – 03.12.21 TH2 Gasausströmung, Am Hochschulcampus
Gegen 09:44 Uhr forderte die bereits vor Ort befindliche Einheit der Berufsfeuerwehr die LE Querenburg zur Unterstützung nach. Im Rahmen von Bauarbeiten auf dem Gelände eines leerstehenden Bauernhofes beschädigten Handwerker eine Gasleitung, wodurch große Mengen Gas ausströmten. Sicherheitshalber wurde ein Löschangriff mit mehreren Strahlrohren vorbereitet. Kurze Zeit später konnten die Stadtwerke das Leck ohne weitere Zwischenfälle schließen schließen. Gegen 10:50 Uhr war der Einsatz für die 9 Kräfte beendet.
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025