-
[63/21] – 10.08.21 R2 First Responder, Auf dem Aspei
Während des Übungsdienstes wurden die Kameraden/Kameradinnen zu einem medizinischen Notfall alarmiert. Da der Einsatzort nur wenige Meter vom Gerätehaus entfernt lag, trafen die Kräfte nur kurze Zeit später beim Patienten ein. Unser rettungsdienstlich ausgebildetes Personal versorgte den Patienten mit dem internistischen Notfall bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und übergab ihn an die Sanitäter und den Notarzt. -
[61/21] – 27.07.21 B2 BMA, Alter Markt
Während des Übungsdienstes am ABC-Erkunder wurde die Löscheinheit Querenburg zu einer eingelaufenen Brandmeldeanlage ins Gertrudiscenter im Stadtteil Wattenscheid alarmiert. Die Erkundung des Fürungsdienstes der Berufsfeuerwehr ergab, dass ein Druckknopfmelder mutwillig eingeschlagen wurde. Ein Brandereignis konnte nicht festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und die Einsatzstelle dem Haustechniker übergeben. Im Einsatz waren 18 Kräfte mit LF20 KatS, LF10, MZF und ABC-Erkunder. -
[60/21] – 22.07.21 B3 Industriebrand, Oberscheidstraße
Gegen 10:12 Uhr wurde der ABC-Erkunder zur Oberscheidstraße alarmiert. Dort war es zu einem Brandereignis gekommen. Noch vor Ausrücken der Mannschaft wurde der Einsatz durch die Leitstelle wieder abgebrochen. Einsatzbereit am Gerätehaus waren 3 Kräfte. -
[59/21] – 15.07.21 Sonstiges Pegelstandmessen an der Ruhr
Noch während das Warnfahrzeug im Stadtteil Dahlhausen unterwegs war, wurde der Rest der Löscheinheit alarmiert, um stündliche Pegelmessungen der Ruhr an weiteren Standorten durchzuführen. Von 18-24 Uhr führten jeweils 2 Kräfte stündlich Messungen durch. -
[57/21] – 14.07.-15.07.21 TH0, Unwetter, Stadtgebiet
Am Mittwoch-Abend wurden die Kräfte aller Freiwilligen Feuerwehren in Bochum alarmiert um aufgrund der bevorstehenden Unwetterlage ihre Gerätehäuser zu besetzen. Die Einheit Querenburg erhielt bereits wenige Minuten nach dem Eintreffen der Mannschaft am Gerätehaus die ersten Einsatzaufträge. Das LF20 KatS, das LF10 und das MZF arbeiteten jeweils autark die Einsatzstellen ab. In allen Fällen handelte es sich um überflutete Wohnungen, Keller und Straßen, durch die Wassermassen hochgedrückte Kanaldeckel sowie... -
[55/21] – 12.07.21 TH0 Hilflose Person in Wohnung, Schlüterweg
Um 07:09 Uhr des heutigen Morgen wurde die LE Querenburg zu einer Hilflosen Person in einer Wohnung alarmiert, welche laut Meldung aufgrund eines medizinischen Notfalls die Wohnungstür nicht mehr selbstständig öffnen konnte. Der an der Einsatzstelle ersteintreffende Rettungswagen gab während der Anfahrt der Feuerwehrkräfte die Rückmeldung, dass der Patient es geschafft hat, die Tür selbst zu öffnen und eine Türöffnung durch die Löscheinheit nicht mehr nötig wäre. Somit konnten... -
[54/21] – 06.07.21 TH0 Baum droht zu stürzen, Auf dem Aspei
Während des wöchentlich stattfindenden Übungsdienstes wurden die Kameraden/Kameradinnen in die Straße „Auf dem Aspei“ gerufen, welche nur weniger Meter vom Gerätehaus entfernt liegt. Hier meldete ein Anwohner, dass ein Baum auf die Straße zu fallen droht. Nach kurzer Anfahrt entschieden die Führungskräfte den Baum zu entfernen, da tatsächlich nicht ausgeschlossen werden konnte, dass dieser in naher Zukunft umkippt und möglicherweise Passanten und/oder Sachwerte trifft. Mittels Kettensäge wurde der Baum... -
[53/21] – 05.07.21 B2 Kellerbrand, Alte Wittener Straße
Gegen 23:05 Uhr alarmierte die Leitstelle die Kräfte zu einem gemeldeten Kellerbrand an der Alten Wittener Straße. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Im Keller eines Wohnhauses brannte eine Waschmaschine sowie angrenzender Unrat. Während die Berufsfeuerwehr zum Löschangriff vorging, stellte der Angriffstrupp des LF20 den Sicherheitstrupp für die vorgehenden Kameraden. Das Feuer konnte schnell gelöscht und der Einsatz somit zügig beendet werden. Im Einsatz waren 13 Kräfte mit LF20... -
[52/21] – 29.06.-30.06.21 Diverse Unwettereinsätze im Stadtgebiet
Die Unwetterfront in Form von Starkregen sorgte bei der Feuerwehr Bochum vom 29.06. auf den 30.06. für zahlreiche Einsätze. Es handelte sich um umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller und Wohnungen sowie überschwemmte Straßen. Einer der ersten Unwettereinsätze ging gegen 20:20 Uhr an die Löscheinheit Querenburg. Da zu dem Zeitpunkt der Übungsdienst noch im Gange war, konnten sofort 23 Kräfte mit 4 Fahrzeugen zur Einsatzstelle in den Gropiusweg ausrücken. Dort meldete... -
[51/21] – 29.06.21 B0 Containerbrand, Phillipstraße
Wenige Minuten vor Beginn des Übungsdienstes wurden wir in die Phillipstraße zu einem gemeldeten Containerbrand alarmiert. Da bereits alle Kameraden/Kameradinnen anwesend waren, konnten wir unverzüglich mit 4 Fahrzeugen ausrücken. An der Einsatzstelle brannte Bauschutt in einem Container. Im Erstangriff wurde ein oberflächiger Löschangriff gestartet. Um den Schutt vollständig zu löschen und auch kleine Glutnester zu erreichen wurde der Container mit Hilfe eines nachgeforderten Wechselladerfahrzeuges ausgekippt und das Brandgut anschließend...
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025