-
[44/16] 30.09.2016, F3 Dachstuhlbrand, Brockhauserstr.
Nachdem die Mitglieder der Löscheinheit Querenburg gegen 21 Uhr von den Aufräumarbeiten am Bergmannsheil wieder zuhause waren, wurden sie gegen 22:30 Uhr erneut alarmiert. Dieses Mal stand der Dachstuhl eines leerstehenden Wohnhauses in Stiepel in Brand. Auch hier wurde die LE Querenburg wieder zur Unterstützung hinzugerufen. Nach Eintreffen wurde durch den Angriffstrupp ein B-Rohr auf der Rückseite des Gebäudes vorgenommen. Da schnell klar war, dass sich keine Personen im... -
[43/16] – 30.09.2016, F 3 Feuer im Bergmannsheil, Nachlöscharbeiten
Gegen 15:30 Uhr machte sich die Löscheinheit Querenburg mit 16 Kräften und allen drei Fahrzeugen erneut auf den Weg zum Krankenhaus Bergmannsheil, um die Nachlösch- und Aufräumarbeiten zu unterstützen. Vor Ort wurden zunächst durch zwei Trupps mit Absturzsicherungsgerät Nachlöscharbeiten mit einem C-Rohr vom Dach aus durchgeführt. Die restlichen Kräfte hatten die Aufgabe, nicht mehr benötigte Schlauchleitungen zurückzubauen und benutzte Einsatzgerätschaften aus den oberen Etagen zurückzunehmen. Darüber hinaus wurden die... -
[42/16] – 30.09.2016, F 3 Feuer im Bergmannsheil
Gegen 02:30 Uhr wurde die Feuerwehr Bochum zu einem Brand im Krankenhaus Bergmannsheil in Bochum-Ehrenfeld alarmiert. Als nach kurzer Zeit die ersten Einheiten am Objekt eintrafen, standen bereits große Teile des Dachstuhls des Hauses 1 in Flammen. Auf den Balkonen des 6. Obergeschosses machten Patienten auf sich aufmerksam, der Fluchtweg war für diese Personen bereits aufgrund der Verrauchung abgeschnitten. Zügig wurden weitere Einheiten zur Einsatzstelle alarmiert, etwa 45 Minuten... -
[41/16] – 22.09.2016, F 0 Brennt Sperrmüll, Brenscheder Str.
Gegen 04:20 Uhr am Morgen wurde die Löscheinheit Querenburg zu einem Kleinbrand auf dem Marktplatz im Kirchviertel alarmiert. Vor Ort brannten ein Sonnenschirm, Tische und Stühle im Außenbereich eines Ladengeschäfts, die Polizei hatte das Feuer bereits erfolgreich mit einem Pulverlöscher bekämpft. Nach einer kurzen Nachschau konnten alle Fahrzeuge wieder einrücken. Einsatzende war gegen 5 Uhr. Am Einsatz beteiligt waren die Löscheinheit Querenburg mit 9 Kräften sowie die Ausbildungseinheit der... -
[37/16] – 22.08.2016, F 2 MiG Rauchentwicklung aus Wohnung, Böllingsteg
Gegen Viertel vor zwei in der Nacht wurde die Feuerwehr zu einer Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus in Steinkuhl alarmiert. Bei Eintreffen stellte sich heraus, dass es in einem Schlafzimmer brannte. In dem Haus befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs vier Personen, darunter zwei Kinder. Die Bewohner wurden frühzeitig durch die installierten Rauchmelder geweckt und konnten selbstständig ins Freie flüchten. Der Brand konnte schnell durch einen Trupp unter Atemschutz mit... -
[36/16] – 20.08.2016, F 2 MiG Küchenbrand, Heintzmannstr.
Am frühen Samstag Abend wurde die Löscheinheit Querenburg zu einem Küchenbrand alarmiert. Kurz vor Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass durch die Polizei eine falsche Einsatzadresse übermittelt wurde. Der Einsatzort befand sich nicht in der Heintzmannstraße in Querenburg, sondern in der Heintzmannsheide in Weitmar. Aufgrund dessen, dass alle alarmierten Einheiten nun zu der neuen Adresse umgeleitet werden mussten, traf die Löscheinheit Querenburg zuerst an der richtigen Einsatzstelle... -
[35/16] – 15.08.2016, F 2 Rauchentwicklung in Gebäude, Girondelle
Gegen kurz vor 20 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Gasgrill auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses gerufen. Der Anrufer meldete, dass ein Defekt der angeschlossenen Gasflasche zu dem Feuer geführt hat. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war der Brand bereits durch die Bewohner gelöscht, es wurde lediglich zur Sicherheit durch einen Trupp die Gasflasche gekühlt. Die Löscheinheit Querenburg war mit 9 Kräften vor Ort, konnte jedoch nach kurzer... -
[33/16] – 14.08.2016, F 2 Unklarer Feuerschein, Dieselstraße
Gegen 4 Uhr morgens brannten auf dem Gelände eines Fahrzeugverwertungsbetriebes in Gerthe mehrere Kraftfahrzeuge in voller Ausdehnung. Da die Einheiten der Hauptfeuer- und Rettungswache 3 sowie die Löscheinheit Brandwacht über längere Zeit an der Einsatzstelle gebunden waren, wurde die Löscheinheit Querenburg zum besetzen der entblößten Wache alarmiert, gemeinsam mit der Löscheinheit Langendreer sowie einem Löschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache 2. Während der Wachbesetzung kam es zu keinen Paralleleinsätzen, daher... -
02.08.2016 Übungsdienst mit Besuch von Herrn Kopietz
Zum heutigen Übungsdienst erhielten wir Besuch von Herrn Sebastian Kopietz (Dezernent für u.a. Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Bochum) in Begleitung von Frau Russo (Referentin). Nach einer kurzen Führung durch das Gerätehaus mit Erläuterungen zur Löscheinheit und deren Mitgliedern, fuhren wir gemeinsam raus zu einer Übung am Biomedizin-Park. Als Übungslage wurde dort der Brand mehrerer Bau-Container mit starker Rauchentwicklung simuliert. Mehrere eingesetzte Trupps unter Atemschutz nahmen Strahlrohre zur Brandbekämpfung... -
26.07.2016 Übungsdienst PKW- und Kellerbrand, ABC-Erkunder
Im Rahmen des Übungsdienstes am 26.07.2016 übte eine Gruppe mit dem ABC-Erkunder das Szenario des vergangenen Wochenendes. (s. Beitrag v. 24.07.16) Der stellvertr. Löscheinheitsführer R. Walter hatte für die restliche Löscheinheit drei Szenarien vorbereitet. Ein Verkehrsunfall, ein brennendes Fahrzeug und ein Kellerbrand waren die angenommenen Übungslagen. Da allen Beteiligten die Lagen unbekannt waren (wie in der Realität) war der Übungseffekt auch für den Gruppenführer gegeben. Dieser musste entsprechend reagieren,...
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025