-
[81/21] – 24.10.21 B0 PKW-Brand, A44
Um 14:35: Uhr wurde die Löscheinheit Querenburg zu einem gemeldeten PKW-Brand auf der A44 alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen geplatzten Kühlmittelschlauch handelte, welcher für die Entstehung von Wasserdampf sorgte, was die Insassen des PKW als Brandrauch war nahmen. Da die Löscheinheit Querenburg nicht mehr benötigt wurde, konnten die 11 Kräfte mit LF20 KatS und LF10 nach Eintreffen des Abschleppfahrzeugs wieder abrücken. -
[79/21] – 16.10.21 B3 Wohnungsbrand, Markstraße
Die Mannschaft war nur nach dem Einsatz 78/21 nur kurz im Bett, als die Funkmeldeempfänger (FME) um 06:04 Uhr wegen eines gemeldeten Wohnuhngsbrandes erneut auslösten. Die Lage vor Ort war jedoch weniger dramatisch, sodass die Löscheinheit Querenburg nicht mehr ausrücken musste. Einsatzbereit am Gerätehaus waren 9 Kräfte mit LF20 Kats und LF10. -
[75/21] – 29.09.21 B2 Zimmerbrand, Sechs-Brüder-Straße
Kurz nach Ende des Übungsdienstes wurden wir gegen 21:37 Uhr erneut alarmiert. An der Sechs-Brüder-Straße im Stadtteil Hordel meldeten gleich mehrere Anrufer aus den Fenstern schlagende Flammen im Vereinsheim eines Fußballclubs. Während wir uns auf der Anfahrt befanden, bestätigten die bereits eingetroffenen Kräfte aus dem zuständigen Wachgebiet die Meldung. An der Einsatzstelle eingetroffen unterstützten wir bei der Wasserversorgung und Brandbekämpfung. Zwei unserer Trupps gingen unter schwerem Atemschutz mit einem... -
[70/21] – 07.09.21 B0 Nachschau, Opelring
Während des wöchentlichen Übungsdienstes alarmiert uns die Leitstelle um 19:23 Uhr auf den Opel-Ring. Dort sollten auf dem Seitenstreifen abgelegte Reifen qualmen. Da wir uns gerade mitten in einer Brandübung befanden, mussten die Gerätschaften und Schlauchmaterialien schnell zusammen gepackt werden. Trotz der Alarmierung aus der Übung heraus, waren wir nach nur wenigen Minuten am Opel-Ring eintreffend. Jedoch konnten wir dort keine Feststellung machen. Auch ein Rückruf der Leitstelle beim... -
[67/21] – 24.08.21 B4 Rauchentwicklung aus Gebäude, Robertstraße
Nachdem um 02:37 Uhr zum Brand im Reifenlager an der Roberstraße alarmiert wurde, folgte gegen 03:12 der Alarm für die restlichen Kräfte der Löscheinheit. Vor Ort brannten gestapelte Altreifen auf einer Fläche von rund 1.600 Quadratmetern . Die Flammen schlugen rund 40 Meter hoch. Die Besatzung des LF20 KatS war zusammen mit weiteren Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr für die Wasserversorgung zuständig und verlegte diese über eine lange Wegstrecke direkt... -
[66/21] – 24.08.21 B4 ABC-Erkunder, Roberstraße
In der Nacht vom 24.08. ereignete sich auf dem Gelände eines Reifenlagers an der Robertstraße ein Brandereignis. Das Feuer breitete sich schnell auf die übrigen Reifen aus. Knapp 1600 Quadratmeter standen in Flammen. Gegen 02:37 Uhr forderte die Leitstelle die Spezialkräfte mit dem ABC-Erkunder an. Die Besatzung erhielt diverse Messaufträge im nahen Umfeld der Einsatzstelle, um mögliche schädliche Stoffe zu lokalisieren. Die Messfahrten dauerten bis in den Nachmittagsbereich an.... -
[64/21] – 14.08.21 B2 Industriebrand, Lise-Meitner-Allee
Gegen 23:24 Uhr meldete ein Anrufer brennende Paletten in einem Gewerbegebäude. Die Meldung konnte bestätigt werden. Das Feuer wurde unter Vornahme eines C-Rohres gelöscht. -
[60/21] – 22.07.21 B3 Industriebrand, Oberscheidstraße
Gegen 10:12 Uhr wurde der ABC-Erkunder zur Oberscheidstraße alarmiert. Dort war es zu einem Brandereignis gekommen. Noch vor Ausrücken der Mannschaft wurde der Einsatz durch die Leitstelle wieder abgebrochen. Einsatzbereit am Gerätehaus waren 3 Kräfte. -
[53/21] – 05.07.21 B2 Kellerbrand, Alte Wittener Straße
Gegen 23:05 Uhr alarmierte die Leitstelle die Kräfte zu einem gemeldeten Kellerbrand an der Alten Wittener Straße. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Im Keller eines Wohnhauses brannte eine Waschmaschine sowie angrenzender Unrat. Während die Berufsfeuerwehr zum Löschangriff vorging, stellte der Angriffstrupp des LF20 den Sicherheitstrupp für die vorgehenden Kameraden. Das Feuer konnte schnell gelöscht und der Einsatz somit zügig beendet werden. Im Einsatz waren 13 Kräfte mit LF20... -
[51/21] – 29.06.21 B0 Containerbrand, Phillipstraße
Wenige Minuten vor Beginn des Übungsdienstes wurden wir in die Phillipstraße zu einem gemeldeten Containerbrand alarmiert. Da bereits alle Kameraden/Kameradinnen anwesend waren, konnten wir unverzüglich mit 4 Fahrzeugen ausrücken. An der Einsatzstelle brannte Bauschutt in einem Container. Im Erstangriff wurde ein oberflächiger Löschangriff gestartet. Um den Schutt vollständig zu löschen und auch kleine Glutnester zu erreichen wurde der Container mit Hilfe eines nachgeforderten Wechselladerfahrzeuges ausgekippt und das Brandgut anschließend...
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße
Februar 19, 2025 -
[23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße
Februar 19, 2025 -
[22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße
Februar 18, 2025 -
[21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark
Februar 18, 2025 -
[20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße
Februar 18, 2025