• Löscheinheit Querenburg
  • Jugendfeuerwehr Querenburg
  • Kinderfeuerwehr Querenburg
  • Förderverein
Website LZ Querenburg
  • Home
  • Brandschutz
    • Feuerlöscher
    • Notruf
    • Rauchmelder
    • Rettungswege
    • Unwetter
    • Verhalten im Notfall
    • Verhalten im Straßenverkehr
  • Einsätze
    • Aktuelles Jahr
    • Archiv
      • Einsätze 2024
      • Einsätze 2023
      • Einsätze 2022
      • Einsätze 2021
      • Einsätze 2020
      • Einsätze 2019
      • Einsätze 2018
      • Einsätze 2017
      • Einsätze 2016
      • Einsätze 2015
      • Statistik 2015
      • Einsätze 2014
  • Neuigkeiten
    • Updates auf der Webseite
    • Übungsdienste
    • Rund ums Gerätehaus
  • Technik
    • Alarmierung
    • Ausrüstung
    • Fahrzeuge
      • HLF10
      • LF 10
      • MTF
      • Warnfahrzeug
      • ABC-Erkunder
      • Ehemalige Fahrzeuge
        • MTF
        • LF 8/6
        • LF 16-TS
        • LF20 KatS
        • LF10/6
    • Schutzausrüstung
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Ausrückebereich
    • Ausbildung
    • Standort
    • Chronik
    • Partnerfeuerwehren
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Sei dabei

Übungsdienst

  • Home
  • Posts Tagged "Übungsdienst"
  • 11.02.25 Übungsdienst Technische Hilfeleistung
    11.02.25 Übungsdienst Technische Hilfeleistung
    11.02.25 Übungsdienst Technische Hilfeleistung
    11.02.25 Übungsdienst Technische Hilfeleistung
    11.02.25 Übungsdienst Technische Hilfeleistung
    11.02.25 Übungsdienst Technische Hilfeleistung
    11.02.25 Übungsdienst Technische Hilfeleistung
    11.02.25 Übungsdienst Technische Hilfeleistung
    11.02.25 Übungsdienst Technische Hilfeleistung
    11.02.25 Übungsdienst Technische Hilfeleistung
    11.02.25 Übungsdienst Technische Hilfeleistung
    11.02.25 Übungsdienst Technische Hilfeleistung
    11.02.25 Übungsdienst Technische Hilfeleistung
    11.02.25 Übungsdienst Technische Hilfeleistung
    11.02.25 Übungsdienst Technische Hilfeleistung

    11.02.25 Übungsdienst Technische Hilfeleistung

    By mh
    In Februar 11, 2025
    On Übungsdienste, Übungsdienste 2025
    Comments off
    Beim heutigen Übungsdienst haben wir uns auf dem Übungsgelände der Hauptfeuer- und Rettungswache an insgesamt drei verschiedenen Stationen mit der Technischen Hilfeleistung auseinander gesetzt. Besonderer Fokus lag hierbei auf dem Umgang mit den Geräten und Werkzeugen. Station 1 Hier haben wir mit unterschiedlich großen Hebekissen einen Abrollbehälter angehoben und mit Unterbaumaterial gesichert. Station 2 An dieser Station galt es, mittels hydraulischen Geräten die Rettung einer im Fahrzeug eingeklemmten Person...
    Read More →
  • 22.10.24 Gemeinsamer Übungsdienst mit der LE Stiepel

    By mh
    In Oktober 22, 2024
    On Übungsdienste, Übungsdienste 2024
    Comments off
    Erneut haben wir einen Übungsdienst gemeinsam mit einer anderen Löscheinheit durchgeführt. Gemeinsam mit der LE Stiepel, welche ebenfalls Dienstags ihren Übungsdienst durchführt, haben wir einen großen Brandeinsatz geübt. Auch hier wurden wieder Kompetenzen gebündelt und die Trupps aus Stiepel und Querenburg untereinander vermischt. Das stärkt zum einen den Zusammenhalt der verschiedenen Einheiten, bietet aber auch Einsatzkräften die Möglichkeit beispielsweise in die Position des Trupp- oder Gruppenführers zu schlüpfen, obwohl...
    Read More →
  • 08.10.24 Gemeinsamer Übungsdienst mit der LE Linden

    By mh
    In Oktober 8, 2024
    On Übungsdienste, Übungsdienste 2024
    Comments off
    Da die Löscheinheit Linden wie wir ebenfalls Dienstags ihren Übungsdienst verrichten, liegt es nah, ab und an den Dienst gemeinsam zu gestalten. So auch heute. Die zu beübende Lage war ein ausgedehnter Wohnungsbrand. Um die Gegebenheiten so realistisch wie möglich zu gestalten, wurde das Übungsobjekt mit Hilfe von Disco-Nebel ordentlich verraucht, sodass die unter Atemschutz vorgehenden Trupps unter Nullsicht arbeiten mussten. Ebenfalls wurden Puppen und Notfalldarsteller im Gebäude verteilt....
    Read More →
  • 19.09.23 Übungsdienst Katastrophenschutz

    By mh
    In September 19, 2023
    On Übungsdienste, Übungsdienste 2023
    No Comments
    Beim heutigen Übungsdienst beschäftigten wir uns mit den Einheiten im Katastrophenschutz. Ein besonderer Fokus lag hier auf der sog. Einsatzeinheit NRW, wie sie bei den versch. Hilfsorganisationen wie Deutsches Rotes Kreuz, ASB, Johanniter, Malteser etc. zu finden ist. Nach einem theoretischen Einblick in die Strukturen, Aufgaben und Ausstattungen einer Einsatzeinheit schauten wir uns noch zwei Fahrzeuge einer solchen Einheit an und informierten uns umfänglich, was auf den Spezialfahrzeugen verlastet...
    Read More →
  • 15.08.23 Übungsdienst Vorbereitung Sommerfest

    By mh
    In August 15, 2023
    On Übungsdienste, Übungsdienste 2023
    No Comments
    Damit für unser anstehendes Sommerfest am kommenden Wochenende auch alles im Glanz erstrahlt, haben wir unser Gerätehaus nochmal auf Hochglanz poliert und noch einige Dinge vorbereitet. Wir freuen uns schon sehr und hoffen auf eine rege Beteiligung – also kommt gerne vorbei!  
    Read More →
  • 01.08.23 Übungsdienst Belastungs- und Gewöhnungsübung

    By mh
    In August 1, 2023
    On Übungsdienste, Übungsdienste 2023
    No Comments
    Einmal Jährlich muss jeder Atemschutzgeräteträger/jede Atemschutzgeräteträgerin seine/ihre Tauglichkeit durch eine Belastungsübung unter Beweis stellen. Diese besteht aus zwei Cardio Trainings und einer Orientierungsübung in einem Hindernisparcours. Diesen Termin nahmen am heutigen Übungsdienst sechs unserer Kamerad*innen wahr. Zuerst muss der Geräteträger/die Geräteträgerin mit angeschlossenem Atemschutz und voller Schutzkleidung entweder auf das Laufband oder den Stepper. Anschließend geht es in den Hindernisparcours, welcher aus einem engen Gitterkäfig, in welchem diverse Hindernisse...
    Read More →
  • 13.07.23 Übungsdienst Vegetationsbrandbekämpfung

    By mh
    In Juli 13, 2023
    On Übungsdienste, Übungsdienste 2023
    No Comments
    Aktueller denn je sind momentan sogenannte „Vegetationsbrände“. Gemeint sind damit Flächenbrände auf Feldern, im Wald oder gar ganze Waldbrände. Bei Vegetationsbränden gibt es oft große Herausforderungen. Im Wald oder auf Feldern gibt es keine Hydranten und es ist oft schwierig, das Feuer einzudämmen. Für spezielle Situationen gibt es auch besondere Ausrüstung: So führen wir auf unseren Löschfahrzeugen beispielsweise kleine D-Schläuche mit, welche einen sparsameren Wassereinsatz ermöglichen aber dennoch trotz...
    Read More →
  • 09.05.23 Übungsdienst tragbare Leitern

    By mh
    In Mai 9, 2023
    On Übungsdienste, Übungsdienste 2023
    No Comments
    Beim heutigen Übungsdienst haben wir uns mit tragbaren Leitern beschäftigt. Genauer gesagt mit der 4-tlg. Steckleiter und der 3-tlg. Schiebleiter. Tragbare Leitern haben viele Verwendungszwecke. Mit der Schiebleiter können wir das 3. Obergeschoss erreichen, mit der Steckleiter das 2. Obergeschoss. Letztere kann zu vielen weiteren Zwecken verwendet werden. Beispielswiese kann man mit ihr einen „Leiterbock“ bauen, welcher u.a. bei der Wasserversorgung langer Wegstrecken zum Einsatz kommt. Mit ihr kann...
    Read More →
  • 21.03.2023 Übungsdienst Maschinistenkunde

    By mh
    In März 21, 2023
    On Übungsdienste, Übungsdienste 2023
    No Comments
    Beim heutigen Übungsdienst widmeten wir uns dem doch sehr umfangreichen Arbeitsfeld des Maschinisten/der Maschinistin. Zu Beginn besprachen wir in lockerer Atmosphäre die Aufgabenbereiche in den Situationen Vor dem Einsatz Im Einsatz Nach dem Einsatz Wartung und Pflege bevor wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt intensiv mit unseren beiden Löschfahrzeugen beschäftigten und uns nochmal ihre einzelnen Funktionsweisen, Ausstattungen und Besonderheiten anschauten. Auch für unsere Kamerad*innen welche nicht über einen abgeschlossenen...
    Read More →
  • 19.04.22 Übungsdienst dreiteilige Schiebleiter

    By mh
    In April 19, 2022
    On Übungsdienste, Übungsdienste 2022
    No Comments
    Mit dem neuen HLF10 haben wir nun nach vielen Jahren auch wieder zusätzlich zur vierteiligen Steckleiter eine dreiteilige Schiebleiter verlastet. Da die Einsatzmöglichkeiten, Grundsätze und Handhabungen durchaus unterschiedlich sind, haben sich die Kameraden/Kameradinnen heute am Übungsturm auf der Hauptwache mit der Leiter vertraut gemacht. Nachdem jeder die Leiter mindestens einmal auf- und abgebaut hat und sie auch bestiegen hatte, konnte der Übungsdienst am Gerätehaus mit einem sicheren Gefühl zum Umgang...
    Read More →
123›»

Aktuelles

  • 21.02.25 Jahreshauptversammlung

  • 11.02.25 Übungsdienst Technische Hilfeleistung

  • 14.01.25 Trauer um Michael Wagner

  • 06.01.25 Sturmlage in Bochum

  • Tannenbaumaktion 2025 der Jugendfeuerwehr

Letzte Einsätze

  • [25] 19.02.25 B1 Kleinbrand, Markstraße

    Februar 19, 2025
  • [23/25] 19.02.25 B3 Industrie/Lager, Gusstahlstraße

    Februar 19, 2025
  • [22/25] 18.02.25 B1 Nachschau, Uhlandstraße

    Februar 18, 2025
  • [21/25] 18.02.25 TH0 Wasserrohrbruch, Feldmark

    Februar 18, 2025
  • [20/25] 18.02.25 B2 BMA, Alleestraße

    Februar 18, 2025
Alle Updates auf der Webseite
Löscheinheit LE 34 Bochum Querenburg
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sei dabei