-
26.09.2020 Nullratenmessung im Stadtgebiet
Im Rahmen eines gesonderten Übungsdienstes mit dem ABC-Erkunder führten einige unserer Kräfte heute im Stadtgebiet eine sogenannte Nullratenmessung durch. Hierbei werden verschiedene vordefinierte Standorte angefahren, um dort die radiologische Hintergrundstrahlung, welche uns normal im Alltag begleitet zu messen damit in einem Schadensfall Normwerte vorhanden sind, womit ggf. gemessene Werte im Einsatz verglichen werden können Hierbei konnte der Umgang mit der sensiblen Messtechnik präzisiert und das Wissen vertieft werden. Um... -
27.06.2020 Übungsdienst ABC-Erkunder
Am heutigen Samstag trafen sich einige der auf dem ABC-Erkunder ausgebildeten Kameraden am Gerätehaus um einen Sonder-Übungsdienst mit dem Fahrzeug durchzuführen. Auch Mitglieder der Löscheinheit, die noch über keine entsprechende Ausbildung verfügen, sich aber für diese Tätigkeiten interessieren konnten teilnehmen. Das verlastetete Material und die Messgeräte wurden penibel auf Vollständigkeit und Funktion kontrolliert. Auch die regelmäßig vorgeschriebene Kalibrierung einiger Messgeräte wurde vorgenommen. Bei der Kontrolle konnte noch einmal der... -
09.06.2020 Wiederaufnahme des Übungsdienstes
Nach einer knapp dreimonatigen Pause dürfen die freiwilligen Feuerwehren in Bochum unter Beachtung der Hygieneregeln ihren Übungsdienst wieder durchführen. Der erste Übungsdienst nach dieser langen Zeit wurde in Querenburg damit verbracht die Fahrzeuge und Geräte gründlich zu reinigen, zu desinfizieren und auf Vollständigkeit und Funktionalität zu prüfen, um eine vollständige Einsatzbereitschaft sicherstellen zu können. Auch, wenn es noch nicht wie vorher ist freuen wir uns sehr, dass wir uns... -
10.03.2020 Übungsdienst Feuer in einer KFZ-Werkstatt
Beim heutigen Übungsdienst wurde zu einer etwas größeren Übung aufgefahren. Das Gerätehaus wurde kurzerhand zu einer KFZ-Werkstatt „umfunktioniert“ in welcher es aus ungeklärter Ursache zu einem Brand kam. Dazu wurde die Fahrzeughalle mittels Nebelmaschine verraucht, Dummys als vermisste Personen versteckt und leere Gasflaschen sowie Sprühflaschen verteilt, um die Gefahrstoffe einer KFZ-Werkstatt nachzuempfinden. Zwei Trupps unter Atemschutz gingen zur Menschenrettung und Brandbekämpfung unter nahezu Nullsicht in das Gebäude vor. Hierbei... -
03.03.2020 Übungsdienst Schaumangriff
Der heutige Übungsdienst fand unter dem Thema „Schaumangriff“ statt. Löschschaum wird zur Brandbekämpfung bei z.B. Fettbränden, PKW-Bränden oder auch bei Mülltonnenbränden eingesetzt, da dieser u.a. eine erstickende Wirkung hat. Da beim Schaumangriff die Abläufe und Handgriffe anders als bei der üblichen Brandbekämpfung mit Wasser sind, wurde dies heute intensiv verinnerlicht. Die angenommene Lage war, dass ein PKW in Vollbrand stand. Im Anschluss an die Übung fand eine große Feedback-Runde... -
27.08.2019 Bewässerung im Stadtgarten Wattenscheid
Aufgrund der großen Hitzeentwicklung in den letzten Tagen, bewässerten wir im Rahmen des wöchentlichen Übungsdienstes gemeinsam mit der Löscheinheit Stiepel den Teich im Stadtgarten Wattenscheid. Über mehrere Wasserwerfer wurde der Teich aufgefüllt und mit frischem Sauerstoff angereichert. -
Umkuppeln unter Nullsicht
Für unsere Anwärter (AW) heißt es am Freitag weiter mit der Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger (AGT). Daher sollte in dieser Woche in den Einheiten das Umkuppeln von der eigenen Atemluftflasche an die Atemluftflasche vom Truppmann trainiert werden. Dazu gibt es inzwischen an allen Atemschutzgeräten einen y-Adapter womit zwei Mitteldruckleitungen und damit zwei Atemanschlüsse (Masken) gleichzeitig mit Atemluft aus einer Atemluftflasche versorgt werden können. Damit das Ganze auch unter Stress und... -
Tragkraftspritze, Pumpe LF20 KatS und Probenentnahme
Der Übungsdienst am 14.05.2019 wurde an der Ruhr verbracht. Ein Teil der Einheit beschäftigte sich mit der Pumpe des LF20 KatS, ein zweiter Teil der Einheit mit der Tragkraftspritze. In diesem Zusammenhang wurde jeweils auch die dortige offene Wasserentnahmestelle (Ruhr) genutzt. Der dritte Teil der Einheit übte mit dem ABC Erkunder die saubere Probenentnahme aus dem Gewässer. -
[56/18] – 29.05.2018, TH 0 Hilflose Person hinter Tür, Im Westenfeld
Während des Übungsdienstes wurde die Löscheinheit gegen 19:50 Uhr zu einer hilflosen Person gerufen, die sich in ihrer Wohnung befand. Vor Ort wurde ein offenes Fenster im 1. Obergeschoss entdeckt. Ein Trupp konnte daher mithilfe der Steckleiter durch das Fenster einsteigen und dem Rettungsdienst die Wohnungstür öffnen. Im Einsatz waren LF20Kats, LF10 und MTF mit 18 Mitgliedern der Löscheinheit, der Einsatz war gegen 21:05 Uhr beendet. -
12.12.2017 – Übungsdienst Flashover-Box
Der Übungsdienst am 12. Dezember stand unter dem Thema „Brände in geschlossenen Räumen“. Es ging um die Frage, welche thermodynamischen und chemischen Vorgänge bei einem Feuer ablaufen, und vor welche Probleme uns dies als Feuerwehr stellt. So wurde anhand von anschaulichen Beispielen erklärt, was Pyrolyse ist. Dabei handelt es sich um das Aufspalten von langkettigen Molekülen (von festen Stoffen) durch Wärme, wodurch sie vom festen in den gasförmigen Zustand...
Aktuelles
Letzte Einsätze
-
[32/23] –16.05.23 TH0 Baum auf Straße/PKW
Mai 16, 2023 -
[31/23] –16.05.23 TH0 Verkehrsunfall, Harpener Hellweg
Mai 16, 2023 -
[30/23] –13.05.23 B0 Müllbehälterbrand, Auf dem Backenberg
Mai 13, 2023 -
[29/23] –06.04.23 B3 Brandmeldeanlage, Universitätsstraße
Mai 6, 2023 -
[28/23] –16.04.23 B3 Brandmeldeanlage, Universitätsstraße
April 16, 2023